Im Haus des Meeres bedeutet Urlaubszeit Hauptsaison - auch für Anrufe bezüglich unerwünschter, lebender Urlaubssouvenirs!
Wer kennt die Situation nicht? Der Tag der Abreise rückt näher, aber irgendwie will man noch nicht heim. Ein letzter Cocktail am Strand, noch schnell einmal über den Bazar gehuscht, dann schnell zurück ins Hotel, um die Koffer zu packen. Rasch alles unkontrolliert ins Gepäckstück gepfeffert und ab in Richtung Heimat...
Was
daheim folgt, ist nicht die Regel, aber dennoch auch nicht die
Ausnahme. Der Koffer wird ausgepackt, und plötzlich: Da bewegt sich
etwas zwischen
den Kleidungsstücken, und es krabbelt ein unerwünschtes
Urlaubsmitbringsel hervor, das im allgemeinen Trubel vor der Abreise im
Koffer nicht bemerkt wurde. Meist sind es Schaben, also Kakerlaken, die
das feuchte und enge Milieu zwischen der Schmutzwäsche schätzen.
Manchmal sind es aber auch nicht ganz so häufige Tiere, die sich das
Reisegepäck als Schlafplatz gewählt haben. In den letzten Jahren fanden
auf diese Art schon einige Tiere den Weg aus dem Urlaub ins Haus des
Meeres. Einsiedlerkrebse, die das am Strand gesammelte
vermeintlich leere Schneckenhaus bewohnen, aber auch kleine Geckos im
Urlaubssouvenir, einmal sogar eine junge Schwarznarbenkröte aus Bali in
einem Schuh, und immer wieder - gerade von Badeurlauben an der Adria
oder der Ägäis - kleine Skorpione.
Im Haus des Meeres bedeutet Urlaubszeit Hauptsaison - auch für Anrufe bezüglich unerwünschter, lebender Urlaubssouvenirs!
Wer kennt die Situation nicht? Der Tag der Abreise rückt näher, aber irgendwie will man noch nicht heim. Ein letzter Cocktail am Strand, noch schnell einmal über den Bazar gehuscht, dann schnell zurück ins Hotel, um die Koffer zu packen. Rasch alles unkontrolliert ins Gepäckstück gepfeffert und ab in Richtung Heimat...
Was daheim folgt, ist nicht die Regel, aber dennoch auch nicht die Ausnahme. Der Koffer wird ausgepackt, und plötzlich: Da bewegt sich etwas zwischen den Kleidungsstücken, und es krabbelt ein unerwünschtes Urlaubsmitbringsel hervor, das im allgemeinen Trubel vor der Abreise im Koffer nicht bemerkt wurde. Meist sind es Schaben, also Kakerlaken, die das feuchte und enge Milieu zwischen der Schmutzwäsche schätzen. Manchmal sind es aber auch nicht ganz so häufige Tiere, die sich das Reisegepäck als Schlafplatz gewählt haben. In den letzten Jahren fanden auf diese Art schon einige Tiere den Weg aus dem Urlaub ins Haus des Meeres. Einsiedlerkrebse, die das am Strand gesammelte vermeintlich leere Schneckenhaus bewohnen, aber auch kleine Geckos im Urlaubssouvenir, einmal sogar eine junge Schwarznarbenkröte aus Bali in einem Schuh, und immer wieder - gerade von Badeurlauben an der Adria oder der Ägäis - kleine Skorpione.