www.schlossspiele.com
Die Schloss-Spiele Kobersdorf präsentierten zu ihrem 50-jährigen Jubiläum einen großen Klassiker des österreichischen Volkstheaters: Mit der nötigen Portion Humor erzählt Der Bockerer vom Widerstandsgeist des kleinen Mannes im sogenannten Dritten Reich. Intendant Wolfgang Böck schlüpft in die Paraderolle des renitenten Wiener...
Kultur im Bild
Kunst & Kultur, Entertainment, Szene
La Cenerentola in Kirchstetten
Sa 23.07.2022 19:30 Uhr
Schloss Seyring; Schloss Straße 7; 2201 Gerasdorf bei Wien
Auf einem Kongress in der Wachau sollen die bedeutendsten Ärzte ihrer Zeit darüber entscheiden, ob Frauen in der Donaumonarchie künftig Medizin studieren dürfen. Der Ausgang der Abstimmung hängt vom einzigen noch unentschlossenen Arzt ab: Alexander Rollett. Dieser weiß weder, dass seine Tochter einen Plan ausgeheckt hat, um ihn dafür zu gewinnen,...
"Gigerl sein, das ist fein, Gigerl kann net jeder sein..."
FOTOS: © Conny de Beauclair "Gigerl sein, das ist fein, Gigerl kann net jeder sein..."
So lautet das Motto des Clubs der Wiener Gigerln, urwienerischen Vorreitern eines Lebensstils, den ihre angelsächsischen Nachahmer, die Dandys, zur Vollendung führten. Eine alt-wiener musikalische Posse in vier Bildern von Josef Wimmer und Carl Kleiber.
Am 16. Juni fand im Rahmen des Kulturabos um 19.30 Uhr im Turnsaal der Europamittelschule das 45. Konzert der Wiener Kammermusiker statt. Die Wiener Kammermusiker - das Kammermusik-Ensemble der Wiener Symphoniker - verwöhnten dieses Mal das Publikum mit einem ausgesuchten Programm, das die Vielfalt der Kammermusik zeigte.
WIENER NEUSTADT 12. - 14. 06. 2022
Liedkunst verbindet. Weltberühmte Sängerinnen und Sänger treten beim Singfest Nova Civitas an der Seite junger Künstlerinnen und Künstler auf. Ihre gemeinsamen Leidenschaft gilt dem Singen in seiner feinsten Form: dem Lied. Ihre gemeinsame Vision ist: mit der Kunst, die Seelen und Herzen bewegt, auch für den...
Die Bolschoi Don Kosaken unter der Leitung von Prof. Petja Houdjakov haben ihren völkerverbindenden Auftrag seit 40 Jahren wahrgenommen. Sie haben eine musikalische Brücke zwischen Osten und Westen geschlagen.
BÜHNE BADEN Spielzeit 2022/23
© Bühne Baden/ Christian Husar und Lukas Beck
(Video) benefiz kunstaktion in floridsdorf
Stadtsaal Mistelbach - Auszüge aus dem Konzert und Interview
Es wirkt sicher verstörend, dass Mozart das Produkt eines wahnsinnigen Genies gewesen sein soll. Ein Automat, künstlich erschaffen mit einer heute vergessenen Technik. Also künstliche Intelligenz bereits im 18. Jahrhundert?
Es ist möglich, dass die Geschichte falsch geschrieben wurde. Am 5. Dezember 1791 starb Wolfgang Amadeus Mozart in Wien. Die...
DAS (PERFEKTE) DESASTER-DINNER Komödie von Marc Camoletti, Bearbeitung von Michael Niavarani
Ein romantisches Dinner mit der Geliebten im idyllischen Wochenendhaus, das zum Desaster gerät. Die Gattin fährt zu ihrer Mutter. Ein Cateringservice ist bestellt um der Geliebten, die Geburtstag hat, einen wundervollen Abend zu bereiten. Der beste Freund des Hausherrn ist als Alibi geladen, für den Fall, dass etwas schief geht. Und das tut es...
RICCARDO MUTI DIRIGIERT PHILHARMONIKER-MARSCH ZU EHREN VON PROF. RAINER KÜCHL
2022 - 20 Jahre Theater am Spittelberg
Unsere Chöre
Unsere Chöre: Männerchor der Kärtner in Wien
Im Oktober 1951 entstand aus einer singfähigen Stammtischrunde eine stammtischfähige Singrunde, das "Doppelquartett der Kärntner in Wien". Durch steten Sängerzuwachs, vor allem während der
Funktionsperioden des Gründungsmitgliedes und Ehrenobmannes Emil Steiner, entwickelte sich ein Chor, der sich schließlich dem Kärntner Verein Edelweiß anschloss...
POP CHOR WIEN | Unsere Chöre
Der Popchor Wien singt ausschließlich moderne Popmusik, die rein aus dem Gehör und ohne geschriebene Noten einstudiert wird. Beim Pop Chor Wien stehen Leidenschaft, fokussiertes Arbeiten und Freude am gemeinsamen Singen und Auftreten im Vordergrund. Unsere Mission ist es gemeinsam mit Herz und Leidenschaft zu musizieren, professionell auf der Bühne...
Die Chorvereinigung SCHOLA CANTORUM
wurde 1978 von em. o.Univ.Prof. Wolfgang Bruneder gegründet, der sie bis Ende 2013 leitete.
Das Programm des Chores, der in der österreichischen Musikszene als Amateurchor höchster Qualität gilt, umfasst Werke vom 16. bis zum 21. Jahrhundert in den Sparten A cappella, Kirchenmusik, Oratorien, Symphonien, aber auch...