
Dominic Thiem eröffnet die neue Außenanlage der ATC-Akademie in Traiskirchen
Mit großer Freude hat Dominic Thiem am 23.10.2021 die neuen Sandplätze sowie den neuen Hardcourt samt erweiterter Zusatzflächen eröffnet. Damit wurde beinahe auf den Tag genau vor einem Jahr nach dem Indoor-Bereich nun der Outdoor-Bereich präsentiert. Zwei Jahre nach der Gründung des ATC ist damit die ATC-Akademie infrastrukturell im Fertigwerden, der offizielle Spielbetrieb Outdoor startet im 1. Quartal 2022.
Neue Tennis-Außenanlage mit einzigartiger Infrastruktur 24/7/365
Im Freien wurden zwei nagelneue Sandplätze errichtet, die vom Auslauf her entsprechend genormt sind, sodass man ein wirklich professionelles Training abhalten kann. Der Sand ist von der Qualität vergleichbar mit dem Sand von Roland Garros in Paris, also zwei qualitativ hochwertige Sandplätze, die höchste Trainingsqualität bieten.
Außerdem wurde im Freien ein Hardcourt errichtet, der von den Dämpfungseigenschaften sehr nahe an einen Sandplatz herankommt. Das heißt, die ATC-Akademie bietet indoor- wie outdoor sehr gelenkschonende Hardcourts. Ein Riesenvorteil vor allem für ganz junge Spielerinnen und Spieler, denn im Unterschied zu Asphalt als Unterlage, wirkt sich die neue Kunststoff Technologie förderlich auf die Gesundheit aus. Somit ein echtes Novum!
Zusätzlich zum Hardcourt gibt es eine erweiterte multipel nutzbare Sportfläche sowohl für Konditionstraining als auch sonstige Trainings-Möglichkeiten für die Spielerinnen und Spieler. Auf dieser erweiterten Hardcourt-Fläche kann man u.a. auch eine Tribüne aufbauen, um eine Exhibition zu veranstalten.
Völlig neu in der ATC-Akademie wird auch eine internationale turniertaugliche neuartige LED-Flutlichtanlage zum Einsatz kommen, sodass ab der Frühjahrssaison 2022 in Traiskirchen 24/7/365 Tennis gespielt werden kann.
Außerdem wird am Außenareal auch noch ein ökokonformer Fertigrasen zur Steigerung der Qualität der Außenanlage verlegt.
Anbei ein Überblick über die Rankings der Jugendlichen, die unter der Leitung von Wolfgang Thiem als Sportdirektor und seinem Trainerteam in Traiskirchen ihre Karriere aufbauen:
Constantin Neubauer U14 Nr. 8, U13 Nr. 4
Marco Hofer U14 Nr. 25, U13 Nr. 14
Julia Weissenböck U14 Nr. 19
Jasmin Weissenböck U14 Nr. 23
Anna Richtar U 14 Nr. 14, U13 Nr. 5 derzeit Trainingspause;
Julian Jelinek U14 Nr. 65, U13 Nr. 29
Marcel Jelinek U12 Nr. 23, U11 Nr. 7
Ben Jerabek U12Nr. 11
Solomia Pynda U12 Nr. 16
Paul Brammen U12 Nr. 13 derzeit Trainingspause;
Natascha Hörmayer U12 Nr. 34
Liam Bartosch U12 Nr. 97
Philip Slavik U12 Nr. 44
Vincent Weinhandl U14 Nr. 91
Elias Moitzi U12 Nr. 66
Jan Kaiser U12 Nr. 221
Arthur Spiegler U12 Nr. 161
Niklas Pomper U14 Nr. 343
Sebastian Punzet U14 Nr. 134
Johannes Hollerer U14 Nr. 152
Niklas Hollerer U12 Nr. 111, U13 Nr.
Benni Schmid U14 Nr. 110
Philipp Essl U12 Nr. 260
Moritz Dietrich U14 Nr. 165
Tizian Exinger U14 Nr. 242
Raphael Reichl U12 Nr. 200
Mateo Wagner U14 Nr. 130
Remo Wagner U14 Nr. 192
Luca Bartosch U14 Nr. 166
Nikolas Kasztler U14 Nr. 149
Unsere Kids
Auch zahlreiche Kids trainieren bereits in Traiskirchen und werden hier von der Picke auf für späteres Profitennis vorbereitet:
Mia Neumüller ÖTV Pro Kids Group 1 U10
Hector Freitas ÖTV Pro Kids Group 1 U10
Henri Mayer ÖTV Pro Kids Group 1 U10
Nick Schmitzer ÖTV Pro Kids Group 3 U10
Robert Schöls ÖTV Pro Kids Group 3 U10
Nico Selinger ÖTV Pro Kids Group 3 U10
Constantin Schmid ÖTV Pro Kids Group 3 U10
Sebastian Schöls ÖTV Pro Kids Group 3 U9
Sebastian Berger ÖTV Pro Kids Group 3 U9
Menschen mit Behinderung: Rollstuhl-Aushängeschild Nico Langmann
Die zweite Zielgruppe in der ATC-Akademie neben den Jugendlichen und Kindern gilt der Inklusion, also Menschen mit Behinderung, allen voran Rollstuhl-Tennis. Das Aushängeschild im ATC ist Nico Langmann, derzeit die Nummer 21 in der Weltrangliste. Nico ist zum Glück verletzungsfrei und voll im Training, er durfte heuer u.a. auch an den Paralympics in Tokio teilnehmen und konnte den hervorragenden 9. Platz erreichen. Unlängst gelang es Nico sowohl die Portugal Open als auch die Italia Open zu gewinnen und er durfte sich auch über seinen 5. Staatsmeistertitel in Folge freuen. Sein nächstes Ziel stellt das abermalige Erreichen der Top 20 dar, nachdem er bereits einmal als Nummer 18 der Welt geführt war.
Unsere Profis
Unsere zwei Top-Profis Dominic Thiem und Sebastian Ofner sind bekanntlich derzeit leider verletzt. Lucas Miedler und Alexander Erler haben heuer im Doppel gut harmoniert und als besonderes Saison-Highlight Kitzbühel gewonnen. Erst jüngst konnten sie auch ein Challenger Turnier in Rumänien für sich entscheiden und sind jetzt schon beide unter den Top 200. Erler hat unter anderem in Kitzbühel auch im Single sehr gut reüssiert und den spanischen Jungstar Carlos Alcaraz geschlagen. Prioritäres Ziel für beide ist und bleibt die Qualifikation für ein Grand Slam Turnier.
Die Profi-Spieler von der "zweiten Garde" versuchen bei den Futures Fuß zu fassen, wo sie teilweise auch schon Punkte sammeln konnten.
Von den Junioren trainiert Marko Andrejic im ATC, der heuer auch bei den Grand Slam Turnieren als einziger Österreicher in Paris und Wimbledon im Einsatz war und nach wie vor Top 100 im Junioren Ranking ist.
Noch eine Stufe darunter haben Paul Werren, Patrick Jozwicki, Manuel Lazic und Leo Gutjahr begonnen, ITF-Turniere zu spielen. Ziel von Allen ist es, auf jeden Fall auch im kommenden Jahr bei den Grand Slam Turnieren dabei zu sein.
Selbstverständlich werden im ATC auch leistungsstarke Mädchen gefördert. Dies geschieht gemeinsam mit der Weltklasse-Tennisspielerin Anastasija Sevastova, die als Schirmherrin fungiert. Nachwuchshoffnungen, wie Mariam Karadzhaeva, Sylvie Zünd, Alexandra Vasilyeva, Jasmin Opris,
Miriam Opris oder Lola Gutensohn werden ans Spitzentennis herangeführt.
Die erst 15jährige Tschechin Sara Bejlek, aktuelle Nummer 379 der WTA Weltrangliste, genießt ebenfalls immer wieder die hervorragenden Trainingsmöglichkeiten des ATC und feierte heuer ihren ersten ITF Tour Sieg in Olmütz.
Großes Dankeschön an unsere ATC-Member und Sponsoren
Das ATC ist als kleiner Verein gemeinnützig und bekommt keinerlei öffentliche Subventionen oder Förderungen. Deswegen sind wir unseren namhaften Sponsoren und Unternehmern wie Manfred und Katrin Hohensinner (GF Frutura), Kurt Mann ( Der Mann, der verwöhnt), Jochen Ressel (COO Soccer Coin), Peter Steurer (CFO SORAVIA), Birgit und Roman Karner (GF bi-LED), Michael Ulz und Ruth Zippusch (GF Hygienefee), Helmut Essl (GF UTIPLY Family Office), Burkhard Zechner (Ruggeri), Wolfgang Schwayda (GF Cloudinho), Sky Sport und John Harris Eigentümer Ernst Minar extrem dankbar für ihr Vertrauen in das ATC und damit die nachhaltige Unterstützung von Jugend-Leistungstennis sowie Inklusionsprojekten. Ein besonderes Dankeschön gilt außerdem den Sponsoren, die maßgeblich dazu beigetragen haben, dass die Außenanlage generalsaniert werden kann. Allen voran Rudolf Mather (GF von Medistore), Walter Dieter (GF der Intelli Group), Gerhard Ganser (GF von SFT) sowie der Ärztegemeinschaft Dr. Freitas.
Alle ATC-Member beteiligen sich außerdem mit einer jährlichen Membership-Fee in der Höhe von 1.500 Euro.
https://www.atc-futurefortennis.at/