Genusstour mit "Tut gut"-Wanderweg, "Gelebte Nachhaltigkeit" am
Lösshof und Entdeckertour in der Kellergasse Königsbrunn sind Highlights
des dritten Lössfrühling-Wochenendes
(Kirchberg am Wagram,
am 2. Mai 2018) An vier Wochenenden werden die acht Weinbaugemeinden der
Region Wagram und die Gartenstadt Tulln die Löss-Vielfalt des
einzigartigen Weinbaugebiets in Niederösterreich aufzeigen. Die bereits
fünfte Ausgabe des "Lössfrühlings am Wagram" verspricht mit dem heurigen
Programm abwechslungsreiche Angebote für die ganze Familie. Von 11. bis
13. Mai macht der Lössfrühling in den Weinbaugemeinden Großriedenthal,
Kirchberg und Königsbrunn Station.
Ab in die Natur - den
Wagram riechen, schmecken und fühlen. "Tut gut"-Wanderweg in
Großriedenthal und "Unterwegs in Kirchberg am Wagram"
Bei der
Großriedenthaler Genusstour können die Besucherinnen und Besucher den
Löss beim "Tut gut"-Wanderweg nicht nur riechen, sondern auch schmecken.
Die Genusstour führt vom Lösshof zum Hausberg. An verschiedenen
Stationen des "Tut gut"-Wanderwegs werden speziell die Sinne "Riechen"
und "Schmecken" gefordert. Zu Fuß, mit dem Rad oder auch in
Nordic-Walking-Montur können zunächst die Stationen besucht werden, um
danach bei einer Weinverkostung die gesammelten Eindrücke zuzuordnen.
Als Unterstützungshilfe für die Zuordnung gibt es eine Teilnahmekarte.
Damit können die Impressionen während der Verkostung festgehalten
werden. Ist diese vollständig ausgefüllt, gibt es beim Kauf von sechs
Flaschen Wein eine Überraschung. Die Großriedelthaler Genusstour findet
am Samstag, 12. Mai von 10:00 bis 20:00 Uhr statt.
Unter dem Titel
"Unterwegs in Kirchberg am Wagram" ist der Kirchberger Naschmarkt ein
Ausflugsangebot, wo jeden Samstag von 8:30 bis 12:00 Uhr durchspaziert
und regionale Schmankerl probiert und gekauft werden können. Auch nach
dem "Lössfrühling am Wagram" ist der Kirchberger Naschmarkt bis Mitte
Oktober einen Besuch wert. Ein weiterer Programmpunkt ist die Galerie
"Augenblick am Wagram", dabei stellen "Gäste" - befreundete Künstler am
Wagram aus. Die Galerie ist im Mai jeden Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr
geöffnet. Weiters ist der ab 2007 angelegte Alchemistenpark in
Kirchberg - eine kulinarisch sinnliche Schaugartenanlage - eine
Exkursion wert. Dabei gewinnen die Besucher einen Überblick aller
Pflanzen mit essbaren Blättern und Früchten. Der als "essbare
Landschaft" konzipierte Park ist jederzeit frei zugänglich und bietet
dazu noch einen großen Kinderspielplatz.
"Gelebte Nachhaltigkeit" am Lösshof, "lössiges" Menü für Feinschmecker und romantisches Picknick im Weingarten
Der
mehrfache Preisträger Christoph Mehofer zeigt mit einer Führung durch
den Lösshof "gelebte Nachhaltigkeit". Mit dem ökologischen
Vorzeigeprojekt "Lösshof: Wohn- und Arbeitswelt - naturgemäß gedacht"
wurde der Bauingenieur Christoph Mehofer mit dem "Österreichischen
Klimaschutzpreis 2016" in der Kategorie "Region und Gemeinden" als auch
mit dem "Energy Globe Niederösterreich 2017" in der Kategorie "Erde"
ausgezeichnet. Bei der Konzeption des Lösshofs werden u.a. die
Verwendung von Hackschnitzel aus dem eigenen Wald, Photovoltaikanlagen,
eigene Nutzwasserversorgung und weitere klimaeffiziente Maßnahmen
berücksichtigt. Bei der Führung am Sonntag, 13. Mai kann der Lösshof in
seiner Einmaligkeit besucht werden. Zudem erhalten die Gäste seltene
Einblicke in historische Erdställe und Schutzbauten im Löss. Weiters
wird auf die Elektromobilität ein besonderes Augenmerk gelegt: E-Bikes
mit Anhängern, ein Elektor-Klein-LKW und ein Elektroauto dürfen im
ökologischen Gesamtkonzept des Lösshofs nicht fehlen.
Die
Gebietsvinothek Weritas, auch als das "Weinzentrum" des Weinbaugebiets
Wagram bezeichnet, bietet ein 6-gängiges Menü mit Aperitif, passender
Weinbegleitung und abschließenden Kaffee an. Das "lössige" Menü findet
am Samstag, 12. Mai ab 18:00 Uhr statt. Dabei werden sechs Winzer der
Wagramer Selektion persönlich vor Ort sein und die ausgewählten Weine zu
den Speisen kommentieren.
Hauseigene Schmankerl vom Hof
Blauensteiner in Ottenthal können Feinschmecker beim romantischen
Weingarten-Picknick genießen. Mit einem selbst zusammengestellten
Picknickkorb können die Gäste zur rund einen Kilometer entfernten
Weingartenhütte spazieren. Bis zur Weingartenhütte führt der Weg durch
die Kellergasse, an Lösswänden und jung ausgepflanzten Weingärten
entlang. Am Ziel angekommen, können sich die Gäste am atemberaubenden
Blick in das Donautal erfreuen. Jeweils ab 15:00 Uhr kann das
Weingarten-Picknick am Freitag, 11. und Samstag, 12. Mai genossen
werden.
Maiheuriger mit "lössigem" Wein, "Museum der einfachen Dinge" und Entdeckertour in der Kellergasse Königsbrunn
Beim
Maiheurigen vom Weingut Ecker-Eckhof können die Besucherinnen und
Besucher im lauschigen Garten regionale Gerichte rund um Spargel und
Erdbeeren genießen. Zudem können eine Vielzahl an Weinspezialitäten
verkostet werden. Der Familienbetrieb blickt auf eine über 400-jährige
Winzertradition zurück und wurde bereits mehrfach national als auch
international für seine Qualitäts-Weiß- und Rotweine ausgezeichnet. Auch
beim Heurigen vom Weingut Lill können die Gäste regionale Spezialitäten
und "lössigen" Wein verkosten. Ebenso im Weingut Norbert Greil, der bei
der diesjährigen Jungweinpräsentation "New Vino Wagram 2018" in der
Kategorie "Klassik" mit seinem Grünen Veltliner Zeiselgraben den 3.
Platz geholt hat. Diesen Schluck und weitere ausgezeichnete Weine können
im Weingut Greil in Unterstockstall verkostet werden.
Nun zu
skurrilen Geschichten aus dem Hause Perlaki und dem "Museum der
einfachen Dinge": Das im späten Mittelalter entstandene Herrschaftshaus
wurde seit dem 17. Jahrhundert als Großbauernhof geführt. Nach dem
Zweiten Weltkrieg wurde das Anwesen kaum modernisiert und stand leer.
Die behutsamen Restaurierungsarbeiten wurden erst ab 1995 begonnen. Da
vieles von der alten Bausubstanz erhalten geblieben ist, können die
Besucherinnen und Besucher nicht nur alte Seccomalerei aus der
Renaissance und eine mittelalterliche Saatgutgrube bewundern, sondern
auch das "Museum der einfachen Dinge". Das Museum zeigt aus dem
bäuerlichen Alltag Haus- und Arbeitsgeräte, Gebetbücher oder ein
original erhaltenes Presshaus mit dem Weinkeller. Lebendige wie auch
skurrile Geschichten gibt es am Gutshof von Familie Perlaki am Samstag,
12. und Sonntag 13. Mai von 10:00 bis 18:00 Uhr in Großriedenthal zu
hören.
Bei der Entdeckertour in der Kellergasse Königsbrunn erfahren
die Gäste interessante Details, angefangen von der Nutzung des
Wasserkellers bis hin zum Wagramblick mit dem Wagramfenster. Wer bei der
Entdeckertour teilnimmt, wandert durch die idyllische Kellergasse von
Königsbrunn, die an Lösswänden mit Bienenfressern und an alten
Weinkellern entlangführt. Nach der Tour gibt es für jeden Teilnehmer
eine Weinprobe. Die Entdeckertour in der Kellergasse Königsbrunn findet
am Samstag, 12. und Sonntag, 13. Mai um 14:00 Uhr statt.
Von
der Wagramkante mit musikalischer Umrahmung über komische Käuze und
weise Eulen bis hin zur Weinverkostung mit traditionellen Häppchen
Umgeben
von Weingärten öffnet der Wagramkeller des Weinguts Benedikt zwischen
Kirchberg und Engelmannsbrunn am Samstag, 12. Mai von 14:00 bis 20:00
seine Kellertüren. Direkt an der Wagramkante werden die Gäste von der
"Boring Blues Band" musikalisch unterhalten. Unter "Wagrampur im
Weinkeller Maringer" können die Gäste von "komischen Käuzen und weisen
Eulen" bis hin zu Eulenmärchen- und erzählungen das bereits erworbene
Vogelwissen erweitern. Ab 11:00 Uhr können Groß und Klein am Sonntag,
13. Mai u.a. eine vogelkundliche Exkursion in den Lebensraum des
Steinkauzes erleben. Das Weingut Mantler31 sorgt ebenfalls am Sonntag,
13. Mai von 10:00 bis 18:00 Uhr für einen feinen Weingenuss mit
traditionellen Häppchen aus der Region. Seit Generationen ist das Ziel
des Weinguts Mantler31, die bestmögliche Qualität in die Flaschen zu
bringen, bei gleichzeitiger Erhaltung der Gesundheit von Mensch und
Natur, getreu dem Motto: "Mantler31 mit Herz und Seele".Programm Lössfrühling am Wagram - 3. Wochenende
11. bis 13. Mai 2018
Großriedenthal, Kirchberg, Königsbrunn
TIPP: Großriedenthaler Genusstour
Den
Löss riechen und schmecken am "Tut gut"-Wanderweg mit Weinverkostung.
Termin: 12.5. 10-20 Uhr. Start: Lösshof, 3471 Großriedenthal 18, Tel.:
02279/7224, www.loesshof.at
TIPP: Unterwegs in Kirchberg am Wagram
Kirchberger
Naschmarkt, jeden Samstag 8:30-12 Uhr (Ende April bis Mitte Oktober),
Galerie "Augenblick am Wagram": "Gäste" - Künstlerische Perspektiven,
12.5. 10-12 Uhr (11.5.-30.6.) www.kunst-kultur-kirchberg.atEine kulinarisch sinnliche Schaugartenanlage mit großem Kinderspielplatz, jederzeit frei zugänglich.
Lösshof
"Gelebte
Nachhaltigkeit" - Führung durch das Siegerprojekt des Österreichischen
Klimaschutzpreises 2016, Führung: 13.5., 14 Uhr, Wirtshaus: Fr-Sa 11-14
& 18-22 Uhr, So 10-15 Uhr, 3471 Großriedenthal 18, Tel.:
0664/1164390, www.loesshof.at
Weritas - Gebietsvinothek
Lössiges
Menü für Feinschmecker, 6 Gänge + 6 Winzer = 18 Weine der Wagramer
Selektion. Lössiges Menü, 12.5. ab 18 Uhr, Restaurant Fr 14-22 Uhr, Sa
9-22 Uhr, So 9-16 Uhr, 3470 Kirchberg am Wagram, Marktplatz 44, Tel.:
0676/4513002, www.weritas.at
Hof Blauensteiner
Hauseigene
Schmankerl im Heurigenlokal und beim Weingarten-Picknick. Termine:
11.-12.5. ab 15 Uhr, 3470 Ottenthal 61, Tel.: 02279/2048, www.hofblauensteiner.at
Weingut Ecker-Eckhof
Maiheuriger
mit lössigem Wein, Spargel & Co. Termine: 11.5 ab 17 Uhr, 12.-13.5.
ab 16 Uhr, Mitterstockstall 25, 3470 Kirchberg am Wagram, Tel.:
02279/2440, www.eckhof.at
Weingut Lill
Heuriger
mit regionalen Spezialitäten und lössigem Wein. Termin: 11.-13.5. ab 17
Uhr, 3470 Engelmannsbrunn, Kapellenberg 45, Tel.: 0664/2213730, www.weingut-lill.at
Weingut Norbert Greil
Verkostung
durch die Vielfalt des Wagramer Weines. Termin: 12.5. 10-17 Uhr, 3465
Unterstockstall, Alte Weinstraße 4, Tel.: 02279/2139, www.weingut-greil.at
Haus Perlaki & das Museum der einfachen Dinge
Geschichte(n)
und Skurriles am Gutshof aus der Renaissancezeit. Termine: 12.-13.5.
10-18 Uhr (Führungen nach Bedarf), 3471 Großriedenthal, Hauptstraße 59,
Tel.: 0699/19210133
Entdeckertour in der Kellergasse Königsbrunn
Vom
Wasserkeller zum Wagramblick. Tour: 12.-13.5. 14 Uhr, Start: Gasthaus
Mann, 3465 Königsbrunn, Rathausplatz 14, Tel.: 0676/88234300
Weingut Benedikt
"Schmecken
- hören - genießen" Wein & Musik an der Wagramkante. Termin: 12.5.
14-20 Uhr, Wagramkeller zwischen Engelmannsbrunn und Kirchberg, Tel.:
0676/6362490, www.benedikt.ccWagrampur im Maringer Keller
Vom
komischen Käuzen und weisen Eulen - für Groß und Klein. Termin: 13.5.
ab 11 Uhr, Kellergasse in 3470 Ottenthal, Tel.: 0680/5052275, www.wagrampur.at
Weingut Mantler31
Together
- Feine Weine vom Löss & traditionelle Häppchen. Termin: 13.5.
10-18 Uhr, Hautstraße 31, 3471 Großriedenthal, Tel.: 02279/7200, www.mantler31.at
Weitere Informationen zu den Angeboten des Lössfrühlings unter www.regionwagram.at Der
Lössfrühling am Wagram findet seit 2014 in den acht Weinbaugemeinden
der Region Wagram - Absdorf, Fels am Wagram, Grafenwörth,
Großweikersdorf, Großriedenthal, Kirchberg am Wagram, Königsbrunn und
Stetteldorf - sowie der Garten- und Kunststadt Tulln im Frühling statt.
Er wurde von der Donau Niederösterreich Tourismus GmbH als Projektträger
gemeinsam mit der Region Wagram ins Leben gerufen. Neben Wein und
kulinarischen Spezialitäten der Region bietet der Lössfrühling am Wagram
ein umfangreiches Natur- und Kulturprogramm für alle Generationen.
Seinen Namen leitet der Lössfrühling vom fruchtbaren Löss ab, einem
homogenen, gelblichen Sediment, das der ideale Nährboden für Weinsorten
wie den Grünen Veltliner ist und den Weinen ein würziges Aroma verleiht.
Weitere Informationen unter: www.regionwagram.at