LUDWIG VAN TANZT Unsterbliche Geliebte

Poetischer
Ballettabend
von Michael Kropf
Musik von Ludwig van
Beethoven
in neuen Arrangements
von Matthias Schaff
Uraufführung
3. und 10. Oktober 2020
11. März 2021
im Stadttheater
18. Dezember 2020
(Gastspiel
Festspielhaus St. Pölten)
"Ewig dein - ewig mein - ewig uns."
Giulietta, Marie, Elisabeth und seine unsterblich Geliebte Josephine - Beethoven verehrte viele Frauen. Michael Kropf: "Der Komponist hatte im Laufe seines Lebens zahlreiche Beziehungen zu Frauen, doch sein Herz schlug nur für Josephine Brunswick.
Diese Liebe fand wegen Standesunterschieden keine Erfüllung, deshalb war sie für die beiden Menschen Anlass für eine endlose Fülle von Sehnsüchten und Enttäuschungen. Aus diesem Blickwinkel heraus entwickelt sich die Lebensgeschichte des Komponisten in unserer Ballettfassung."
Seine schwärmerischen Liebesbriefe sind beredtes Zeugnis davon. Diese Briefe an "die unsterbliche Geliebte" und seine berühmtesten Musikstücke - die von Matthias Schaff neu arrangiert wurden - sind die Inspirationsquellen dieses poetischen Ballettabends, in dem sich Choreograf Michael Kropf dem deutschen Klassiker assoziativ-biografisch nähert.
Ob Frühlings- oder
Mondscheinsonate, ob Eroica oder Schicksalssymphonie:
Ludwig van
tanzt - und die von ihm Angebeteten umschwirren ihn.
Ludwig van
tanzt - und das Schicksal und der Tod tanzen mit.
Es tanzt das Ballett der
Bühne Baden unter der Mitwirkung des Europaballetts St. Pölten.
Es
spielt das Orchester der Bühne Baden unter der musikalischen Leitung
von
Franz Josef Breznik.
Die Kostüme sind von Friederike
Friedrich.