Ohne uns kein Volkstheater

Benefizveranstaltungen am 8. und 17. Oktober für Mitarbeiter/innen des Volkstheaters
Während
der Sanierung des Volkstheaters kommt es 2020 zur temporären Schließung
des Hauses und Unterbrechung des Spielbetriebes. Der drohende
Einkommensverlust führt für Beschäftigte dazu, dass nicht einmal die
dringendsten Lebensunterhaltungskosten bestritten werden können. Im
Rahmen von Soforthilfen sollen Mitarbeiter/innen während der
Beschäftigungsunterbrechung unterstützt werden.
Die zwei
Vorstellungen der Erfolgsproduktion "Biedermann und die Brandstifter" am
8. und 17. Oktober werden zu Benefizveranstaltungen mit Rahmenprogramm.
Der gesamte Erlös geht an die Mitarbeiter/innen, die von
Arbeitsunterbrechungen betroffen sind.
"Es sind die vielen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die das Volkstheater ausmachen. Wir
sind nun auf die Unterstützung der Wienerinnen und Wiener angewiesen,
damit das Theater nach dem Umbau wieder in voller Kraft für das Publikum
da sein kann", erklärt Betriebsrat Robert Leithner. Das Anliegen sei,
die Beschäftigten zu unterstützen, deren Existenzen während der
Arbeitsunterbrechungen durch die Sanierung gefährdet sind.
Bis Jänner
2021 wird das Volkstheater generalsaniert - Hauptaugenmerk liegt auf
der Instandsetzung der Bausubstanz, der Anpassung der Bühnenmaschinerie
an heutige Standards und Barrierefreiheit, sowie der Verbesserung des
Zuschauer/innen-Komforts.
Biedermann und die Brandstifter
von Max Frisch / Regie Viktor Bodó
8. und 17. Oktober, jeweils 19.30 Uhr
Karten unter https://www.volkstheater.at/karten/oder an der Tageskassa unter 01/52111-400
Bei
den Benefizveranstaltungen gibt es zusätzlich die Möglichkeit, ein
Solidaritäts-Paket um 100 € zu erwerben. Es beinhaltet neben der Karte
für eine der Benefizvorstellungen eine Führung hinter den Kulissen und
eine gemeinsame Weinverkostung mit Mitarbeiter/innen des Volkstheaters.
Anmeldungen an Robert Leithner unter leithner@volkstheater.at