Weihnachtsbaum-Ranking: Diese österreichische Stadt hat den längsten

- Wien hat den größten Weihnachtsbaum Österreichs, Wels den kleinsten
- Österreichs höchste Tanne ist acht Meter größer als die Konkurrenz aus Deutschland
- Im Durchschnitt sind die Festtagsgewächse 21 Meter hoch
Berlin, 17. Dezember 2020 - Zur Weihnachtszeit stellen viele Städte traditionell einen Weihnachtsbaum auf -- und beglücken damit Jung und Alt. Die Informationsplattform onlinecasinosdeutschland.com weiß, welche österreichischen Großstädter dabei das Glück haben, den größten Weihnachtsbaum der Republik bewundern zu dürfen. Dafür analysierte das Unternehmen die Höhe der Weihnachtsbäume in den zehn größten Städten Österreichs. Demnach unterscheidet sich deren Größe bundesweit um bis zu 19 Meter.
Der größte Weihnachtsbaum des Landes steht in Wien
Der
mit einer Länge von 33 Metern höchste Weihnachtsbaum Österreichs kann
dieses Jahr in Wien bestaunt werden. Die 200 Jahre alte, für seine Optik
öffentlich kritisierte hölzerne Galionsfigur steht auf dem Wiener
Rathausplatz und ist ein Geschenk der Gemeinde Klaffer im Mühlviertel
aus Oberösterreich.
Hinter der bundesweiten Spitzentanne folgt der Christbaum auf dem Hauptplatz in Linz mit rund 26 Metern Höhe. Den dritten Platz des Rankings sichert sich der 1,5 Tonnen schwere, 90 Jahre alte Baum in Graz mit 25 Metern. Besonderes Highlight: Die Beschaffung und Aufstellung des Grazer Traditionsholzes kann in einem auffallend aufwändig produzierten Making-of-Video bestaunt werden.
Wels und Klagenfurt haben die kleinsten
Die
kleinsten Weihnachtsbäume stehen hingegen in Wels mit 14 Metern und
Klagenfurt mit 17 Metern. Etwas größer sind die Tannen in Villach und
Innsbruck (18 Meter) sowie Sankt Pölten (19 Meter). Im Schnitt sind die
christlichen Prachtstücke der zehn untersuchten Städte 21,2 Meter hoch.
Österreichs Tannen überragen die deutsche Auswahl
Im
Vergleich sind die Vorzeigeexemplare in Österreich um einige Meter
länger als die, in Ständern platzierte, grüne Konkurrenz aus
Deutschland. Während im Nachbarland der Durchschnitt bei den 25 größten
Städten 17,3 Meter beträgt, können die Österreicher festliche 21,2 Meter
vorweisen. Die höchste deutsche Schöpfung der Natur steht dabei in
Wiesbaden und misst 25 Meter. Mit acht Metern mehr kann das Prachtstück
aus Wien sich der neiderfüllten Blicke der deutschen Botanik- und
Weihnachtsfans sicher sein.
Die hellste Tanne strahlt in Graz
In
Graz wurde der Weihnachtsprimus mit etwa 25.000 stromsparenden LEDs,
120 Kugeln und 1.880 Meter Lichterkette bestückt - Leuchtrekord in
Österreich. Auf Platz zwei der hellsten Tannen liegt weit abgeschlagen
Wien mit 2.000 LED-Kerzen, gefolgt von Linz mit 1.000