Blühende Bäume auch auf den Landwirtschaftsflächen der Stadt Wien in Laxenburg: Im Herbst 2021 und 2022 wurden insgesamt 350 Obstbäume gesetzt. Da die Bäume im Herbst ihre Blätter verlieren und die ganze Energie in die Wurzelbildung stecken, ist das die ideale Zeit zum Einpflanzen.

Zwei Mitarbeiter der 48er haben diese Woche bei ihrer Tour im 14. Bezirk hinter den Müllbehältern einen verletzten Dachs entdeckt. Sie informierten umgehend das Wildtierservice Wien, das den Dachs in ihre Obhut nahm und tierärztlich versorgte. Sobald er vollständig genesen ist, wird er wieder in die Freiheit entlassen – dank seiner orangen Retter.
Heute, Freitag, hat Wiens Bürgermeister Michael Ludwig den ersten Wiener Skisprungweltmeister, Louis Obersteiner, im Arkadenhof des Rathauses empfangen. Obersteiner gewann bei der Junioren-WM im Februar die Goldmedaille im Teambewerb. Begleitet wurde der Sportler vom Vereinsvorsitzenden, Florian Danner sowie Mitgliedern seines Skisprungclubs der...
94 Erkrankungen im Jahr 2022 dokumentiert
Lehrlinge haben eine Woche lang eine Bäckerei-Filiale in Wien erfolgreich geführt
Hergovich: Sozialdemokratie wird alle vorgeschlagenen Verbesserungen unseres "5 plus 1"-Pakets durchsetzen - ÖVP und FPÖ können unsere Projekte aufschieben, aber nicht aufhalten
Seit 4. März 2020 ermöglicht die Zusammenarbeit auf Basis einer Projektpartnerschaft gleiche Chancen und gleiche Möglichkeiten für alle Beteiligten der Gerasdorfer Stadtregierung. Abseits der fixierten gemeinsamen Zukunftsprojekte entstand eine moderne Form der Zusammenarbeit, die sehr erfolgreich war. Trotz Corona wurden mehr Projekte als geplant...
Seit dem Start der Mega-Radwegoffensive im letzten Jahr wurden 17 km neue Radinfrastruktur in Wien geschaffen und auf den Weg gebracht – ein Rekordwert! Heuer wird das sogar noch übertroffen: 2023 fällt der Startschuss für über 20 km neue Radinfrastruktur allein im Hauptradwegnetz, dazu kommen wie jedes Jahr noch etliche km im Bezirksnetz dazu....
Wiens Bürgermeister Michael Ludwig hat heute, Mittwoch, das jüdische Maimonides Zentrum in der Leopoldstadt besucht. Gemeinsam mit dem Präsidenten der israelitischen Kultusgemeinde, Oskar Deutsch, besichtigte Ludwig dort die neu installierte Photovoltaikanlage auf dem Dach des Schulgebäudes.
Nicht nur für die rund 865.000 Tulpen, Narzissen und Stiefmütterchen, auch für Sportbegeisterte beginnt die neue Saison
In der abgelaufenen EU-Förderperiode 2014-2020 wurden 422 Projekte
umgesetzt, € 17 Mio. Fördermittel ins Weinviertel geholt und 14.500
ehrenamtliche Stunden für die Region geleistet.
Die LEADER-Regionen Weinviertel Manhartsberg, Weinviertel Donauraum, Marchfeld und
Weinviertel Ost haben in den letzten 9 Jahren für die innovative Weiterentwicklung der
...
Pflege der WIGEV-Krankenhäuser verwehrt sich gegen unhaltbare Vorwürfe in der Unfallversorgung
Die Pflegedirektionen der Wiener Gemeindespitäler – Klinik Ottakring, Klinik Floridsdorf und Klinik Donaustadt verwehren sich in einem offenen Brief gegen die Berichterstattung in der Kronen Zeitung zu angeblichen Pflegemissständen in den Notfallabteilungen in den oben genannten Krankenhäusern. Im Folgendem der offene Brief im Wortlaut:
Am Dienstag ist der internationale Tag gegen Rassismus. Mit einer Veranstaltung im Rathaus möchte Wiens Vize-Bürgermeister Christoph Wiederkehr (NEOS) ein Gegengewicht zur rassistischen Koalition in Niederösterreich setzen.
Der ÖVP-nahe Bürgermeister Herbert Janschka aus Wiener Neudorf kritisiert die Schwarz-Blaue Landesregierung Niederösterreichs. Er glaube nicht, dass die beiden Parteien längerfristig gut zusammenarbeiten können.
WIEN | Die Ostermärkte öffnen
Der Frühling naht und rechtzeitig dazu öffnen die Wiener Ostermärkte ihre Pforten. Die rund 225 Marktstände an den 5 verschiedenen Standorten laden mit allerlei Kreativem ein, den Osterbaum individuell zu schmücken. Darüber hinaus sorgen 29 Gastronomiestände für Verköstigung mit bunt gefärbten Ostereiern und anderen Köstlichkeiten.
Aktuelle Beiträge
Blühende Bäume auch auf den Landwirtschaftsflächen der Stadt Wien in Laxenburg: Im Herbst 2021 und 2022 wurden insgesamt 350 Obstbäume gesetzt. Da die Bäume im Herbst ihre Blätter verlieren und die ganze Energie in die Wurzelbildung stecken, ist das die ideale Zeit zum Einpflanzen.
Zwei Mitarbeiter der 48er haben diese Woche bei ihrer Tour im 14. Bezirk hinter den Müllbehältern einen verletzten Dachs entdeckt. Sie informierten umgehend das Wildtierservice Wien, das den Dachs in ihre Obhut nahm und tierärztlich versorgte. Sobald er vollständig genesen ist, wird er wieder in die Freiheit entlassen – dank seiner orangen Retter.
Die Tauschbörse heuer, direkt vor dem Grünen Büro am Bischof-Berthold-Platz. Zimmer- und Gartenpflanzen, aber auch Saatgut und Stecklinge, konnten getauscht werden.
Heute, Freitag, hat Wiens Bürgermeister Michael Ludwig den ersten Wiener Skisprungweltmeister, Louis Obersteiner, im Arkadenhof des Rathauses empfangen. Obersteiner gewann bei der Junioren-WM im Februar die Goldmedaille im Teambewerb. Begleitet wurde der Sportler vom Vereinsvorsitzenden, Florian Danner sowie Mitgliedern seines Skisprungclubs der...