Region
Bildungsstadtrat Wiederkehr: "Diese Tat lässt uns fassungslos zurück. Mein aufrichtiges Beileid gilt der Familie und den Freund*innen des Schulwarts"
Freitagvormittag lud Landtagspräsident Ernst Woller zur Straßenbenennung nach Dr. Josef Staribacher in Neu Marx. Neben Medienvertreter*innen war auch die Familie von Josef Staribacher, Wegbegleiter*innen und Zeitzeug*innen geladen. Unter den Gästen aus Politik, Arbeiterkammer und Gewerkschaft befanden sich der ehemalige Bundespräsident Heinz...
Seit ein paar Jahren produziert der Forst- und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien die selbst entworfenen Waldmöbel für Erholungssuchende. Die RUDHI-Möbel (RUH Dich aus) wurden bereits an mehreren Standorten in Wien (u.a. Hörndlwald, Bisamberg, Neuwaldegg und Traviatagasse) und auch im Quellenschutzgebiet der Stadt Wien in Niederösterreich und...
Auf Initiative von Stadtrat Kal Hana wurden von hochkarätigen Experten die wichtigsten Punkte bei Umstieg von Öl oder Gas auf erneuerbare Energie präsentiert und die Fragen der zahlreich erschienenen Gerasdoferinnen und Gerasdorfer beantwortet.
Die Experten, Andreas Niesner als Energieberater, Dominik Krexner für Heizungssysteme, Jürgen Krexner zum...
In der Gemeinderatssitzung vom 22.03.2022 wurden alle Verordnungen zu den Kurzparkzonen beschlossen. Ich möchte nochmals darauf hinweisen, dass wir dies nicht freiwillig machen, sondern aufgrund der Parkpickerl-Verordnung in Wien und den daraus resultierenden Auswirkungen dazu veranlasst waren.
Wichtige Verbindung zwischen Döbling und Brigittenau wird saniert
Wien: Ansturm auf Sozialmärkte
Hohe Energiepreise, Mieten und steigende Lebensmittelpreise sorgen für einen Ansturm auf Sozialmärkte. Auch "Normalverdiener" sind immer mehr auf Hilfe angewiesen.
Die Stadt Wien informiert darüber, dass die Wiener COVID-19-Basismaßnahmenbegleitverordnung folgende Maßnahmen bis inkl 16. April 2022 vorsieht.
Vollausbau des Wiental Kanals vom Ernst-Arnold-Park in Margareten bis Auhof - Schutz des Wienflusses vor Verschmutzung bei starkem Regen - Projektstart 2022, Inbetriebnahme bis 2028
13 Mega-Platanen für den Praterstern
XXL-Bäume machen den hochfrequentierten Platz zur kühlen Aufenthaltsoase - Verdoppelung der Grünfläche auf 8.000 m²
„Neu in Wien“-Klassen: Wien ermöglicht geflüchteten Kindern aus der Ukraine weitere Schulplätze
Bildungsstadtrat Wiederkehr besuchte mit Bildungsminister Polaschek und Bildungsdirektor Himmer "Neu in Wien"-Klasse
Wien
Bezirksvorsteherinnen Silvia Janković und Lea Halbwidl laden alle Anwohner*innen zu Informationsveranstaltungen am 24.02. und 01.03. ein
Parkpickerl: Endspurt für Beantragung
Bislang 90.000 Beantragungen - Top-Service mit Samstagsöffnung der MBÄs
"Sorgen-los Impfen" mit speziell geschultem Personal und neuem Impfstandort - Hacker: "Wir gehen auf Sorgen ein"
Wolfgang Amadeus Mozart - REQUIEM
Maria Szepesi, Sopran Johanna Zachhuber, Alt
Christian Bauer, Tenor Roland Jähn, Bass
Consortium Musicum Wien und Schola Cantorum
Mitglieder der Wiener Symphoniker
Jiří Novák, Choreinstudierung
Georg Stangelberger, Dirigent und Chorleitung
Wien-Nord
Seit Anfang März gibt es einen offenen Kühlschrank zur freien Entnahme von Lebensmitteln am Standort der Gebietsbetreuung für die Bezirke 21 und 22 im Schlingerhof. Das Foodsharing-Team um Bianca Steinlechner freut sich auf Unterstützung sowohl mit Lebensmitteln als auch bei der Betreuung des Kühlschranks.
Am 24. Februar wurde das neue wohnpartner Grätzl-Zentrum Kaisermühlen feierlich eröffnet. Mit insgesamt acht Zentren schafft das Nachbarschaftsservice Orte zum Austausch mit großem, kostenlosen Angebot.
Über 14 km neue Verbindungen im Hauptradwegnetz zum Auftakt sorgen mit Lückenschlüssen für durchgängige Rad-Routen im 22. Bezirk
Im Rahmen einer Hochbaustelle in der Angerer Straße 2-6 (ehemaliger "Einkaufspitz") werden Verkehrsmaßnahmen notwendig. Am Montag, dem 21. Februar 2022, beginnen die Bauarbeiten.
Niederösterreich
Konzerthaus Weinviertel 3710 Ziersdorf, Horner Straße 7
LH Mikl-Leitner zum Tod von Ronnie Leitgeb
"Von Niederösterreich ausgehend weltweite Erfolge gefeiert"
Beim vorletzten Konzert der Wintertournee 2022 traten die Bolschoi Don Kosaken auf Bauers Bühne in Obersiebenbrunn auf und verzauberten am Weihnachtstag der orthodoxen Christen das Publikum. Das letzte Konzert ist am 11.1. 2022 in der Stiftskirche Klosterneuburg Stiftsplatz 1 Klosterneuburg 3400 Österreich Beginn 19:00 Uhr Bolschoi Don Kosaken...
Andreas Babler geboren am 25. Februar 1973 in Mödling ist ein österreichischer Politiker (SPÖ) und Bürgermeister der Stadtgemeinde Traiskirchen. Des Weiteren ist er gemeinsam mit sieben anderen Bürgermeistern Vorstandsmitglied des Wasserleitungsverbandes der Triestingtal- und Südbahngemeinden. Zudem betreibt er gemeinsam mit seiner Ehefrau Weinbau....
Marchfeld
Anfang Februar 2022 wird das neue Kursprogramm der VHS Strasshof zum Sommersemester 2022 online und in gedruckter Form erscheinen.
Marchfelderhof: 1. Gedenktag Gerhard Bocek - Anekdoten erzählt von Peter Grossmann und Elvis Kocic
Am Mittwoch, den 2.2. 2022 jährt sich zum ersten Mal der Todestag des unvergesslichen Seniorchefs des Marchfelderhofs. Peter Grossmann Marchfelderhof Chef und Restaurantleiter Elvis Kocic erzählen Anekdoten.
Die bisherigen Regierungsparteien SPÖ und ÖVP hatten Sonntag allen Grund zu jubeln, die SPÖ unter Herbert Posch konnten die 7 Mandate halten (+ 4 Stimmen), die ÖVP legte zu und bekam mit + 12 Stimmen auch ein Mandat hinzu und stehen jetzt bei 4.
In Leopoldorf geht man innovative Wege, sei es in Sachen Bebauung, Ökologie, Photovoltaik und Radwegenetz. Auch Maßnahmen gegen die Folgen eines Blackouts werden gesetzt. Wir sprachen im Zuge der Neujahrsgespräche mit Bgm. Dr. Clemens Nagel.
Weinviertel
Auf Initiative von ÖVP-Wirtschaftsstadtrat Kal Hana konnte bei der Gemeinderatsitzung vom 22.03.2022 gemeinsam mit den Stimmen von FPÖ, GRÜNE und NEOS eine weitere Attraktivierung für den Umstieg von Öl- und Gasheizungen auf nachhaltige Heizsysteme erreicht werden.
Aktuell steigen Gas-, Öl-, Strom- und Spritpreise explosionsartig an. Dadurch stehen etlichen Gerasdorfer BürgerInnen - vor allem Jungfamilien, Alleinstehende und Pensionisten - nun vor der Herausforderung, die bevorstehenden Rechnungen zu begleichen. Die Stadtregierung (SPÖ & FPÖ) der Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien hat daher bei der vergangenen...
Das Generationendorf in Gerasdorf wächst
Beim Wohnprojekt der MöGen in Gerasdorf wurde der Bauteil Junges Wohnen eröffnet. Dank einer PV-Anlage und einem Luft- und Wasserwärmepumpensystem bietet es jungen Menschen leistbaren Wohnraum mit geringen Energiekosten.
Gerasdorf - Frisch gekocht ist halb gegessen
Die Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien und die vier Gerasdorfer Kindergärten wurden vom Land NÖ für das herausragende Verpflegungsangebot ausgezeichnet. Es entspricht den hohen Vitalküche-Qualitätskriterien der Stufe 2.