Datenschutz

Datenschutzerklärung — TV21 Austria

Letzte Aktualisierung: 12. Oktober 2025

Verantwortlicher

TV21 Austria – Presse- und Medienverein, Freiheitssiedlung II 21/1/3, 2285 Leopoldsdorf im Marchfeld, Österreich. Kontakt: redaktion@tv21.at.

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website tv21.at, eingebettete Medien, Kontaktformulare, Newsletter‑Services und Nutzereinsendungen.

Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen

Wir verarbeiten personenbezogene Daten zur Kommunikation, zur Erfüllung von Verträgen, zur rechtlichen Verpflichtung, zur Sicherheit der Website und nach Einwilligung (z. B. für Tracking oder Newsletter) gemäß Art. 6 DSGVO.

Welche Daten wir verarbeiten

  • Kontaktdaten (Name, E‑Mail, Telefon) zur Bearbeitung von Anfragen.
  • Einsendungen (Texte, Fotos, Videos) zur redaktionellen Prüfung und ggf. Veröffentlichung.
  • Nutzungsdaten (IP, Zeitpunkt, Seitenaufrufe) für Betrieb, Sicherheit und Statistiken.
  • Cookie‑/Consent‑Daten zur Verwaltung von Einwilligungen.
  • Newsletter‑Daten (E‑Mail, Name) für den Versand nach Einwilligung.

Cookies und Tracking

Notwendige Cookies sind technisch erforderlich und werden ohne Einwilligung verwendet. Für Analyse‑ und Marketing‑Cookies holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Einstellungen können jederzeit über das Cookie‑Banner oder die Browsereinstellungen geändert werden.

Drittanbieter und eingebettete Dienste

Wir verwenden eingebettete Dienste wie YouTube, Google Analytics, Hosting‑Provider und Newsletter‑Services. Diese Dienste können personenbezogene Daten verarbeiten; Details finden Sie in unserer Anbieter‑/Cookie‑Matrix und in den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Anbieter.

Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden nur solange gespeichert, wie es für die Zwecke notwendig ist oder gesetzliche Fristen dies verlangen. Konkrete Speicherdauern können auf Anfrage mitgeteilt werden.

Rechte der Betroffenen

Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch und Widerruf erteilter Einwilligungen. Zur Ausübung der Rechte kontaktieren Sie uns: redaktion@tv21.at.

Sicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Daten zu schützen. Absolute Sicherheit kann nicht garantiert werden; bitte senden Sie besonders schutzbedürftige Informationen nicht unverschlüsselt per E‑Mail.

Änderungen

Diese Erklärung wird bei Bedarf aktualisiert. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie auf dieser Seite.

Datenschutzerklärung — TV21 Austria
Letzte Aktualisierung: 12. Oktober 2025
1. Verantwortlicher und Datenschutzkontakt
TV21 Austria – Presse- und Medienverein
Freiheitssiedlung II 21/1/3 2285 Leopoldsdorf im Marchfeld
E‑Mail: redaktion@tv21.at
Datenschutzbeauftragter/Kontakt für Datenschutz: redaktion@tv21.at
2. Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle digitalen Angebote von TV21 Austria (Website tv21.at, eingebettete Medien, Kontaktformulare, Newsletter‑Services und Uploads durch Nutzer:innen). Sie regelt die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch TV21 Austria.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf Basis von:
• Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
• Erfüllung vertraglicher bzw. vorvertraglicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
• Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),
• berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), z. B. zum Schutz der Website‑Sicherheit oder zur Wahrung berechtigter Kommunikationsinteressen.
4. Kategorien verarbeiteter Daten und Zwecke
• Kontaktdaten (Name, E‑Mail, Telefonnummer): Bearbeitung von Anfragen, Vertrags‑ und Kooperationsabwicklung.
• Einsendungen und redaktionelle Beiträge (Texte, Fotos, Videos): Prüfung, Recherche, redaktionelle Entscheidung, ggf. Veröffentlichung; Rechteklärung vor Veröffentlichung.
• Nutzungs‑ und Logdaten (IP‑Adresse, Zeitpunkt, aufgerufene Seiten, Browsertyp, Referrer): Sicherer Betrieb der Website, Sicherheitsüberwachung, technische Analysen.
• Cookie‑/Consent‑Daten: Verwaltung von Einwilligungen und Website‑Präferenzen.
• Newsletter‑Daten (E‑Mail, ggf. Anrede/Name): Versand von Newslettern nach Einwilligung, Tracking für Öffnungs‑/Klickstatistiken (auf Basis Einwilligung).
• Zahlungsdaten: nur wenn für Sponsoring/Leistungen notwendig; Abrechnung erfolgt über Dritte oder auf Basis gesonderter Vereinbarung.
5. Rechtsgrundlage und Speicherdauer
Daten werden nur solange gespeichert, wie es für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies verlangen. Konkrete Fristen: Anfragen und Kontaktformulare: bis zu 3 Jahre, sofern keine weitergehenden vertraglichen Pflichten bestehen; Newsletter‑Daten: bis Widerruf; Logdaten/Backups: bis zu 6 Monate, sofern nicht aus Sicherheitsgründen länger erforderlich.
6. Cookies und ähnliche Technologien — Matrix
• Notwendige Cookies
• Zweck: Sitzungsverwaltung, Login, Funktionalität der Website.
• Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse / technisch notwendig.
• Speicherdauer: Sitzung oder bis zu 12 Monate.
• Präferenz‑Cookies
• Zweck: Spracheinstellungen, Designpräferenzen.
• Rechtsgrundlage: Einwilligung.
• Speicherdauer: 6–12 Monate.
• Statistik/Analyse‑Cookies
• Zweck: Anonyme Nutzungsauswertung zur Optimierung der Website.
• Anbieter: Google Analytics (siehe Abschnitt "Drittanbieter").
• Rechtsgrundlage: Einwilligung.
• Speicherdauer: 14–26 Monate (je nach Dienst).
• Marketing/Targeting‑Cookies
• Zweck: Personalisierte Werbung, Retargeting.
• Anbieter: Google Ads, Social Media Netzwerke.
• Rechtsgrundlage: Einwilligung.
• Speicherdauer: 30–540 Tage (anbieterabhängig).
Hinweis: Consent wird mittels Consent‑Tool eingeholt; Nutzer:innen können Einwilligungen jederzeit widerrufen oder anpassen.
7. Eingesetzte Dritt‑ und Fremddienste (Stand: Okt. 2025)
Die hier gelisteten Dienste sind typischerweise eingebunden. Prüfe bitte in deinem Consent‑Tool, welche Dienste tatsächlich aktiv sind, und ergänze Provider‑IDs falls notwendig.
• YouTube (Google LLC) — eingebettete Videos und Player. Datenübertragung an Google; Verarbeitung nach Googles Datenschutzbestimmungen.
• Google Analytics (Google LLC) — Webanalyse; eingesetzt nur nach Einwilligung und, wo möglich, mit IP‑Anonymisierung.
• Google Tag Manager (Google LLC) — Organisation von Tracking‑Tags; verarbeitet selbst keine personenbezogenen Daten, steuert andere Dienste.
• Google Ads (Google LLC) — optional für Kampagnen/Remarketing; nur nach Einwilligung.
• Hosting / CDN: z. B. Hetzner/OVH/AWS/anderer Provider (abhängig von eurem Vertrag) — Speicherung von Website‑Daten, Backups, Logs; AVV vorhanden.
• Newsletter‑Provider: z. B. Mailchimp, Sendinblue oder ähnlicher Dienst — Versand und Tracking von Newslettern; AVV vorhanden; Verarbeitung auf Basis Einwilligung.
• Social‑Media‑Plugins / Sharer (Facebook/Meta, Instagram, X/Twitter) — meist nur Sharer‑Links oder eingebettete Inhalte; Datenübertragung bei Aktivierung/Interaktion.
• Map/Geolocation‑Services (z. B. OpenStreetMap oder Google Maps) — nur bei aktivem Einsatz; Hinweis an Nutzer:innen.
• Zahlungsdienstleister (z. B. Stripe, PayPal) — wenn Sponsoringleistungen bezahlt werden; Zahlungen werden direkt mit dem Payment‑Provider abgewickelt; AVV/Datenschutz laut Provider.
Für jeden Drittanbieter: Datenschutzerklärung des Anbieters einsehen; bei Übermittlung in Drittstaaten geeignete Garantien (z. B. Standardvertragsklauseln) vorhalten.
8. Auftragsverarbeitung
Soweit Dienstleister personenbezogene Daten im Auftrag verarbeiten, sind mit diesen AV‑Verträge (Auftragsverarbeitungsverträge) abgeschlossen. Auf Anfrage stellen wir diese Informationen zur Verfügung.
9. Übermittlung in Drittländer
Datenübermittlungen in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums erfolgen nur, wenn angemessene Garantien bestehen (z. B. Angemessenheitsbeschluss, Standardvertragsklauseln).
10. Weitergabe an Dritte
Weitergaben erfolgen ausschließlich: zur Vertragserfüllung, auf gesetzlicher Grundlage, zur Wahrung berechtigter Interessen oder nach Einwilligung. Dienstleister erhalten nur die zur Leistungserbringung erforderlichen Daten.
11. Rechte betroffener Personen
Betroffene haben das Recht auf: Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen Verarbeitung aus berechtigtem Interesse, Datenübertragbarkeit und Widerruf erteilter Einwilligungen. Zur Ausübung der Rechte: redaktion@tv21.at. Zusätzlich besteht Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (in Österreich: Datenschutzbehörde).
12. Widerspruchsrecht
Sofern die Verarbeitung auf berechtigtem Interesse beruht, kann der Verarbeitung jederzeit widersprochen werden. Ein Widerspruch betrifft nur die zukünftige Verarbeitung; bereits erfolgte Verarbeitungen bleiben hiervon unberührt.
13. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein (Verschlüsselung, Zugriffsbeschränkungen, Backups), um Daten angemessen zu schützen. Absolute Sicherheit kann nicht garantiert werden; vertrauliche Angaben bitte nicht unverschlüsselt per E‑Mail senden.
14. Veröffentlichung eingesandter Beiträge
Mit Einsendung versichert die einsendende Person, die Urheber‑ und Verbreitungsrechte an den Inhalten zu besitzen oder zur Weitergabe berechtigt zu sein. Vor Veröffentlichung erfolgt eine redaktionelle Prüfung und in der Regel eine Einwilligungseinholung für die Nutzung.
15. Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten
Die Erhebung besonderer Kategorien personenbezogener Daten (z. B. Gesundheitsdaten, religiöse Ansichten) erfolgt nur mit ausdrücklicher freiwilliger Einwilligung und nur, wenn dies für redaktionelle Zwecke erforderlich und rechtlich zulässig ist.
16. Kinder und Jugendliche
Unsere Angebote richten sich nicht an Kinder unter 16 Jahren. Soweit Daten von Minderjährigen erhoben werden, erfolgt dies nur mit Einwilligung der Erziehungsberechtigten oder auf einer sonstigen rechtlichen Grundlage.
17. Spezifische Hinweise zu Newslettern
Newsletterversand erfolgt nur nach ausdrücklicher Einwilligung (Double‑Opt‑In). Empfänger:innen können sich jederzeit abmelden (Opt‑Out) über Links im Newsletter oder per Nachricht an redaktion@tv21.at.
18. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird bei Bedarf aktualisiert. Die jeweils aktuelle Version ist auf der Website abrufbar; das Datum der letzten Aktualisierung wird angegeben.
19. Kontakt für Datenschutzanfragen
redaktion@tv21.at

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

  • tv21.at das regionale fernsehen im Web

  • Medienverein TV21.AT (ZVR-Zahl 353958727)

  • 2285 Leopoldsdorf im Marchfeld, Freiheitssiedlung II 21/1/3

  • redaktion@tv21.at

  • Stand: Oktoberr 2025.

    Haftung für Links

    Dieses Weblog enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.