Landtagswahl NÖ am 29. Jänner 2023

06.11.2022
Einigten sich auf den 29. Jänner 2023 als Termin für die Landtagswahl: FPÖ-Klubobmann Udo Landbauer, ÖVP-Klubobmann Klaus Schneeberger, SPÖ-Klubobmann-Stellvertreter Christian Samwald und NEOS-Fraktionsobfrau Indra Collini (v.l.n.r.) © NLK Burchhart
Einigten sich auf den 29. Jänner 2023 als Termin für die Landtagswahl: FPÖ-Klubobmann Udo Landbauer, ÖVP-Klubobmann Klaus Schneeberger, SPÖ-Klubobmann-Stellvertreter Christian Samwald und NEOS-Fraktionsobfrau Indra Collini (v.l.n.r.) © NLK Burchhart

"Die Landeshauptfrau hat mich ersucht, ein Gespräch mit den im Landtag vertretenen Parteien zu führen und gemeinsam einen Termin für die Landtagswahl zu finden", sagte Klaus Schneeberger, Klubobmann der Volkspartei Niederösterreich heute, Donnerstag, nach einer Besprechung mit SPÖ-Klubobmann-Stellvertreter Christian Samwald, FPÖ-Klubobmann Udo Landbauer und NEOS-Fraktionsobfrau Indra Collini im Palais Niederösterreich. "Als Zeichen des Miteinanders beziehungsweise auch als Zeichen des guten politischen Stils haben wir uns gemeinsam auf den 29. Jänner 2023 als Wahltermin geeinigt", verkündete Schneeberger.

"Wir haben nicht lange diskutieren müssen ob des Termines", unterstrich er und führte vor allem die günstige Entwicklung der Pandemie als einen Grund für den frühestmöglichen Wahltermin an. Bis dahin gelte es für "Niederösterreich weiterzuarbeiten, dann einen kurzen, prägnanten, fairen Wahlkampf zu führen, das Volk abstimmen zu lassen und dann zügig wieder in die Arbeit fürs Land Niederösterreich zu gehen", so der ÖVP-Klubobmann.

"Wir als SPÖ haben immer schon gesagt, wir bevorzugen natürlich den erstmöglichen Termin, der regulär machbar ist. Ich begrüße es auch, dass wir uns gemeinsam auf diesen Termin einigen konnten", unterstrich SPÖ-Klubobmann-Stellvertreter Christian Samwald und meinte: "Wir werden unsere Themen weiterhin forcieren." Er sei zuversichtlich, dass "der 29. Jänner ein Ausgangspunkt für ein modernes, neues Niederösterreich sein wird."

FPÖ-Klubobmann Udo Landbauer könne sich, "was den Termin anlangt, nur anschließen. Mit dem heutigen Tag ist es eingetreten, dass es der reguläre Termin sein wird." Ein fairer Wahlkampf sei selbstverständlich etwas, "worauf wir auch pochen werden. Da wäre der Qualität der Politik sehr geholfen."

NEOS-Fraktionsobfrau Indra Collini könne "von meiner Seite nur bekräftigten, dass am 29. Jänner 2023 gewählt wird. Das ist kein Tag zu früh, denn es ist wichtig, dass sich die Machtverhältnisse ändern." Die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher hätten sich eine saubere Politik mit Anstand verdient.

Offiziell beschlossen wird der Wahltermin durch die Niederösterreichische Landesregierung am kommenden Dienstag. Bis zur Wahl stehen laut ÖVP-Klubobmann Schneeberger noch zwei intensive Landtagssitzungen im November und Dezember auf dem Programm.

"Am dritten und letzten Tag des Orther Adventmarktes lag ein Hauch von Schnee über dem Meierhof und verlieh der Stimmung zusätzlichen Glanz. TV21 begleitete die Besucherinnen und Besucher durch die festlich geschmückten Stände, das Konzert der Musikschule und die herzlichen Begegnungen. Mit funkelnden Lichtern und regionalen Köstlichkeiten...

Vor der Trafik in Leopoldsdorf sorgen Besitzstörungsforderungen von bis zu 400 Euro für Aufregung. Betroffene prüfen nun eine Sammelklage – im Raum steht der Verdacht auf unzulässige Videoüberwachung der öffentlichen Verkehrsfläche. Die Gemeinde verweist auf Bundesgesetze, der Gemeindevorstand fordert ein Parkverbot für die erste Bucht, um...

"Der Leopoldsdorfer Adventmarkt hat gezeigt, wie stark Gemeinschaft wirkt: Vereine und Organisationen aus dem Ort haben den Rathausplatz mit Leben erfüllt – von kulinarischen Köstlichkeiten über handgemachte Adventkränze bis hin zu Musik und Lesungen. Genau dieses Engagement hat den besonderen Charme des Festes ausgemacht und Leopoldsdorf in eine...

Wo Genuss auf Zauber trifft, dort beginnt die Geschichte der GenussHexe in Groß-Enzersdorf. Zwischen alten Mauern und einem verwunschenen Innenhof entfaltet sich ein Ort, an dem regionale Köstlichkeiten nicht nur verkauft, sondern inszeniert werden. Ob funkelnde Liköre, duftende Tees oder handgemachte Marmeladen – jede Spezialität trägt den Hauch...

Der Hauptplatz von Groß-Enzersdorf wurde am 22. November zum Treffpunkt der Jagdkultur und Regionalität. 🦌 Beim Wild- & Jagdfest am Frischemarkt präsentierte die Jägerschaft ihre Trophäen und zeigte ihre Verantwortung für Natur und Tradition. 🥘 Wildspezialitäten, regionale Produkte und herbstliche Schmankerl begeisterten die Besucherinnen und...

Der Verein Dorf-Leben Ollersdorf mit Obfrau Marion Kuhn und ihrem engagierten Team verwandelt den Dorfstadl in ein festliches Zentrum der Begegnung. Lokale Vereine, Musiker und Handwerker bringen ihre Kreativität ein – so entsteht ein Adventmarkt, der nicht nur Tradition lebt, sondern echten Zusammenhalt sichtbar macht.