Gastkonzert der Jugendkapelle aus dem deutschen Göppingen

Ein ganzer Tag im Zeichen der Musik und der Städtepartnerschaft: Die Jugendkapelle Göppingen besuchte am 1. August im Rahmen ihrer Konzertreise die Babenbergerstadt und sorgte am Abend in der Babenbergerhalle für glanzvolle musikalische Höhepunkte.
Unter der Leitung von Martina Rimmele präsentierte die Jugendkapelle ein vielseitiges Programm. Von Garry P. Gilroys kraftvollem "Spitfire" über die fernöstlichen Klänge von "KAZE-NO-MAI" (Yosuke Fukuda) bis hin zum mitreißenden "Tanz der Vampire" (Arr. Wolfgang Wössner) reichte die musikalische Bandbreite. Auch sinfonische Blasorchesterwerke, Filmmusik und moderne Unterhaltungstitel fanden ihren Platz – ein Beweis für die Vielseitigkeit und das hohe Niveau des Ensembles.
Bereits am Vormittag war das rund 70-köpfige Ensemble der Städtischen Jugendmusikschule Göppingen in Klosterneuburg eingetroffen. Auf dem Rathausplatz wurden die jungen Musiker im Alter zwischen 11 und 23 Jahren von Luca Pelanda, Direktor der Musikschule Klosterneuburg, begrüßt. Anschließend ging es zu einer eineinhalbstündigen Führung ins Stift, bei der die Gäste die beeindruckenden Räumlichkeiten erkundeten. Die berühmte Festorgel durfte nicht fehlen – ein kulturelles Erlebnis, das die Gäste aus der Partnerstadt nachhaltig beeindruckte. Am Abend folgte das mit Spannung erwartete Konzert in der Babenbergerhalle.
Unter den Gästen befand sich auch Vizebürgermeisterin Maria T. Eder, die in ihrem Grußwort die Bedeutung der langjährigen Kooperation zwischen den Musikschulen Göppingen und Klosterneuburg hervorstrich. In den vergangenen Jahren hatte die J.G. Albrechtsberger Musikschule Ensembles und Jazz-Formationen nach Göppingen entsandt – heuer erfolgte der Gegenbesuch.
Der Besuch bot nicht nur ein großartiges Konzerterlebnis, sondern stärkte einmal mehr die freundschaftlichen kulturellen Bande zwischen Göppingen und Klosterneuburg – ein lebendiges Zeichen der gelebten Partnerschaft.
Links:
www.jugendkapelle-gp.de;
https://musikschule-klosterneuburg.at