Gerasdorfer Entlastungspaket - Hilfe gegen die Teuerungen

03.10.2022
 v.l.n.r.: GR Jochen Filipp, VBgm. Dietmar Ruf, Bgm. Alexander Vojta, StR Andreas Zein, GRin Helga Oberleitner (Foto: GGK)
v.l.n.r.: GR Jochen Filipp, VBgm. Dietmar Ruf, Bgm. Alexander Vojta, StR Andreas Zein, GRin Helga Oberleitner (Foto: GGK)

Finanzielle Entlastung: Einstimmiger Beschluss des Gerasdorfer Gemeinderates am 27. September

Alles wird teurer: Strom, Gas, Benzin, Nahrungsmittel, Wohnen. Dem will der Gerasdorfer Gemeinderat etwas entgegensetzen und der Bevölkerung mit spürbaren Entlastungen unter die Arme greifen.

Das Entlastungspaket besteht aus drei großen Bereichen:

1. Reduktion der laufenden Kanalbenützungsgebühr um 5% ab 1.1.2023.

2. Verlängerung des Heizkostenzuschusses der Gemeinde in Höhe von € 200,-pro Haushalt.

3. Photovoltaik-Zuschuss bis zu € 300,- Zuschuss für ein nachhaltiges Heizsystem beträgt € 500,- EUR

Bgm. Alexander Vojta: "Viele Gerasdorferinnen und Gerasdorfer brauchen jetzt eine finanzielle Entlastung. Was die Stadtgemeinde dazu beitragen kann, setzten wir rasch um: Die erste Senkung der Kanalgebühren nach Errichtung der Kläranlage um 5% war versprochen und wird mit 1.1.2023 eingelöst. Der Heizkostenzuschuss von € 200,- für Berechtigte nach den Kriterien des Landes NÖ soll den Ärmsten helfen. Investitionen ins Energiesparen - konkret bei Photovoltaik und bei nachhaltigen Heizsystemen - unterstützen wir ebenfalls. Beim Gerasdorfer Entlastungspaket ist für alle etwas dabei."

Vbgm. Dietmar Ruf: "Wir leben soziale Verantwortung und unterstützen die Menschen in Gerasdorf in einer schwierigen Zeit. Während in anderen Gemeinden eine Gebührenerhöhung der nächsten folgt, entlasten wir die Bürgerinnen und Bürger unserer Heimatgemeinde und leisten durch die neue Förderung für Photovoltaik-Anlagen Hilfe zur Selbsthilfe."

GR Jochen Filipp: "Inzwischen ist die Teuerungswelle in jedem Haushalt angekommen, daher ist es erforderlich, dass wir als Stadtgemeinde im Rahmen unserer finanziellen Möglichkeiten für ein Entlastungspaket sorgen. Ein besonderes Anliegen ist mir gewesen, dass wir die erste Senkung der Kanalgebühren schon auf den 1.1.2023 vorziehen konnten, damit die Hilfe rasch bei den Haushalten ankommt. Weiters ist die Verlängerung des Heizkostenzuschusses eine wertvolle Maßnahme, damit wir auch den Ärmsten noch zusätzlich helfen können. Die Förderung einer PV-Anlage bzw. der Umstieg auf ein nachhaltiges Heizsystem ist eine wichtige Hilfe für die Zukunft."

Das "Gerasdorfer Entlastungspaket" wurde in der Gemeinderatssitzung am 27. September 2022 einstimmig beschlossen. Alle Förderungen werden ab dem 1.1.2023 wirksam.

🦅 Majestätisch, kraftvoll, berührend. In der Greifvogelwarte Riegersburg begegnen wir den Königen der Lüfte – hautnah und mitten in der steirischen Natur. Adler, Falken und Geier zeigen in spektakulären Flugshows, was Freiheit bedeutet. Ein Ort, an dem Tradition lebt, Natur begeistert und Staunen garantiert ist. 📍 Direkt unterhalb der Riegersburg...

Gestern war die Direktorin der Komödie am Kai Sissy Boran zu Gast im Studio von TV21 – und hat mit viel Charme und Leidenschaft über das neue Herbstprogramm und den bevorstehenden Benefizabend am 21. Oktober gesprochen. Von pointierten Komödien wie "Fit wie Turnschuh", "Männerfrei" und "Ein Mords-Sonntag" bis hin zum großen Charity-Event mit...

🎉 Kaum zu glauben, aber wahr: Alexandra Houdjakova hat ihren 50er gefeiert – mit Musik, Familie und ganz viel Herz ❤️
Im legendären Marchfelderhof wurde gelacht, gesungen und angestoßen – gemeinsam mit Vater Petja Houdjakov, dem Gründer der Bolschoi Don Kosaken.
Ein Abend voller Emotionen, Erinnerungen und jugendlicher Energie.
💐 Alles Gute, liebe...

Deutsch-Wagram – Frisch gebrüht, neu gedacht: Das neue Café Regram feiert seine Eröffnung direkt am Bahnhof Deutsch-Wagram und bringt frischen Wind in die lokale Gastroszene. Was ist ein Bahnhof ohne lebendige Lokation? Genau hier setzt das Café an – mit einem modernen Konzept, gemütlichem Ambiente und einem klaren Fokus auf Regionalität.