Int. Gartenbaumesse Tulln von 28. August bis 1. September Sommergärten – Wintergärten, Photovoltaik und Grillen im Garten

13.08.2025
Fotocredit: Messe Tulln  Fotograf: Friedrich Jansenberger
Fotocredit: Messe Tulln Fotograf: Friedrich Jansenberger

Die Int. Gartenbaumesse Tulln ist der wichtigste Termin für alle Hobbygärtner und Gartenprofis. 450 Aussteller präsentieren alle Trends für den Garten: Gartengestaltung, Pools, Wintergärten, Outdoormöbel, Photovoltaik und Grillen im Garten. Höhepunkt der Messe ist Europas größte Blumenschau – die Leistungsschau der besten österreichischen Gärtner und Floristen unter dem Motto: "Blühende Geschichten & Melodien". 200.000 Blumen werden zu eindrucksvollen Kunstwerken verwandelt.

Sommer- und Wintergärten, Beschattung Sichtschutz

Sommer- und Wintergärten bieten ganzjährigen Wohnkomfort. Moderne Designs setzen auf klare Linien, viel Glas und schlanke Aluminiumprofile. Neuheiten wie smarte Belüftung, Sonnenschutz und Heizsysteme steigern die Funktionalität. Wintergärten werden zunehmend als erweiterter Wohnraum genutzt und beheizt. Auf der Int. Gartenbaumesse Tulln gibt es ein breites Sortiment an Sommergärten, Wintergärten, Sonnenschutz, Sichtschutz, Zäune, Carports, Natursteine sowie dekorative Ideen wie Brunnen und Beleuchtung im Garten in Halle 5, 6 und 10.

Photovoltaik im Garten

Photovoltaik im Garten gewinnt zunehmend an Bedeutung, da sie eine umweltfreundliche Möglichkeit bietet, Sonnenenergie direkt vor Ort zu nutzen. Ob auf dem Carport, der Gartenhütte oder mit freistehenden Solarpanels – moderne PV-Lösungen lassen sich flexibel und ästhetisch in die Gartengestaltung integrieren. Besonders beliebt sind Balkonkraftwerke oder kleine Inselanlagen für unabhängige Energieversorgung. Auf der Int. Gartenbaumesse Tulln findet man ein Spektrum an Lösungen, darunter: Photovoltaik-Anlagen für Einfamilienhäuser und Gartenhäuser, integrierte Photovoltaik-Systeme mit Speicherlösungen, PV-Zäune und PV-Carports, PV-Module und Balkonkraftwerke.

Glashäuser und Hochbeete

Hochbeete und Glashäuser erleichtern das Gärtnern und spiegeln die neuesten Entwicklungen im Gartenbau wider. Moderne Materialien wie wetterbeständiges Holz, pulverbeschichtetes Metall oder recycelter Kunststoff machen sie langlebig und nachhaltig. In Zeiten von Klimawandel und steigenden Lebensmittelpreisen gewinnt das Thema "selbst Anbauen" zunehmend an Bedeutung. Diese Anbausysteme bieten eine zukunftsorientierte Möglichkeit, unabhängig und ressourcenschonend frisches Obst und Gemüse direkt vor der eigenen Haustür zu ernten. Auf der Int. Gartenbaumesse Tulln findet man verschiedenste Glashäuser für Tomaten und hochwachsendes Gemüse sowie eine Anleitung, wie man Hochbeete anlegt, um erfolgreich frische Beeren und Gemüse zu ernten.

Hinein ins Grillvergnügen

Grillen im Garten ist für viele ein Highlight im Sommer – ob klassisch mit Fleisch, vegetarisch oder vegan. Neben saftigen Steaks und Würstchen landen heute auch bunte Gemüsespieße, marinierter Tofu oder vegane Burger auf dem Rost. Die Auswahl an Grillgeräten ist dabei so vielfältig wie die Geschmäcker: Vom traditionellen Holzkohlegrill mit rauchigem Aroma über den praktischen Gasgrill bis hin zum modernen Elektrogrill für Balkon und Terrasse – für jede Vorliebe gibt es das passende Modell. So wird Grillen zum gemeinsamen Genuss für alle, ganz unabhängig von Ernährungsstil oder Technik.

Highlight: Grillshow von Adi Matzek

Ein besonderes Highlight erwartet die Besucher am Donnerstag, 28. August um 16 Uhr, wenn Doppel-Grillweltmeister Adi Matzek live mit seiner großartigen Grillshow begeistert. Der Pionier und Gründer der 1. österreichischen Grill- und Barbecue-Schule gibt dabei wertvolle Tipps und Einblicke in die hohe

Kunst des Grillens. Weitere Grillhighlights mit KOQOON oder James Flames werden im Freigelände West vor der Halle 10 abgehalten. Das umfassenden Rahmenprogramm findet man auf www.messe-tulln.at.


Fact Box:

Donnerstag, 28. August bis Montag, 31, August 2025

Öffnungszeiten: 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Montag, 1. September 2025

Öffnungszeiten: 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Eintrittspreise:

Erwachsene € 15,--

Ermäßigt: € 13,--

Kinder: € 4,--

Online:

Erwachsene: € 14,--

Kinder: € 3,--

Weitere Informationen unter:

www.messe-tulln.at