🎪 Toni Mörwald PALAZZO Wien – "Better Together"
Ab 5. November 2025 verwandelt sich der Spiegelpalast im Wiener Prater wieder in ein Fest für alle Sinne. Die neue Dinnershow "Better Together" vereint Weltklasse-Akrobatik, mitreißende Live-Musik und ein exquisites Vier-Gänge-Menü von Starkoch Toni Mörwald zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Neuer Markt in der Seestadt Aspern öffnet seine Pforten

Eröffnung am 5. Mai: Köstlichkeiten, Musikprogramm und Gewinnspiele am neugestalteten Eva-Maria-Mazzucco-Platz
Mit 5. Mai bekommt endlich auch die Donaustadt einen eigenen Markt, in der Seestadt Aspern öffnet der "Mazzucco-Markt" nun jeden Freitag von 10-18 Uhr als "Markt auf Probe" seine Stände. "Wir setzen damit einen weiteren Meilenstein unserer intensiven Marktoffensiven und ich hoffe, dass sehr viele Menschen das neue Marktangebot in der Seestadt am heuer neugestalteten, begrünten und gekühlten Eva-Maria-Mazzucco-Platz annehmen", so Märktestadträtin Ulli Sima. Benannt ist der Platz und damit auch der Markt nach der Bildhauerin, Graphikerin und Illustratorin Eva-Maria-Mazzucco (1925-2013).
"Es ist mir ein besonderes Anliegen, auch in der Donaustadt einen neuen Markt zu etablieren. Die Seestadt Aspern als größtes Stadterweiterungsprojekt Europas ist dafür ein perfekter Standort", erzählt Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy.
Raus aus dem Asphalt: Neugestaltung des Eva Maria Mazzucco-Platzes
Der Eva-Maria-Mazzucco-Platz wurde dieses Jahr nach dem Motto "Raus aus dem Asphalt" umgestaltet, begrünt und gekühlt. Über 1.100 weitere m2 wurden damit heuer in der Seestadt zusätzlich entsiegelt und begrünt, Hitzeinseln entschärft. 9 Grünbeete mit Gräsern, Stauden und Sträuchern attraktivieren den Platz im Herzen der Seestadt. In den neu entstandenen Grünflächen wurden zusätzlich zu den 9 bestehenden Bäumen 12 neue sogenannte XXL-Bäume gepflanzt. Diese sind über 30 Jahre alt und werden mit ihren großen Kronen bald Schatten spenden. Alle neu hergestellten Grünflächen werden mit einer automatischen Bewässerung und Staudenunterbepflanzung versehen. Der neugestaltete Platz eignet sich perfekt für einen Markt und soll auch zu einem Grätzltreffpunkt werden. "Uns war es ein großes Anliegen, dass gemeinsam mit den städtischen Dienststellen ein Großteil der ursprünglich geplanten Marktfläche in die neue Platzgestaltung integriert wird. Die Lösung mit doppelt genutzten Flächen für Wasserspiel und Marktstände ist ideal, " freut sich Wien 3420-Planungsvorstand Robert Grüneis.
Genuss am Mazzucco-Markt: Von Kasnudln über Beerenobst bis hin zu Fisch aus der Donaustadt
Am Eröffnungstag, den 5. Mai, erwartet die Besucherinnen und Besucher ab 14.30 Uhr ein buntes Programm, mit dabei sind auch die Donaustädter Lokalmatadoren Soberl und Romeo von Wiener Wahnsinn. Um 15 Uhr kann man feinste Marktschmankerln bei einer Tombola gewinnen.
Fix am neuen "Mazzucco-Markt" sind aktuell folgende Standler*innen mit ihren Köstlichkeiten:
- Andreas Schrittesser – Kasnudln mit verschiedensten Füllungen
- Kalami Delikatessen GmbH - Vegetarische und vegane Produkte wie Falafel, Humus, Frischkäse, Oliven und vieles mehr
- CUTZ - Kaffee und traumhafte Cookies aus Wiener Produktion
- Blün – Fisch aus der Donaustadt
- Büylent - Vorarlberger Spezialitäten, Käse und Wurst
- Gerhard Fabian – Beerenobst direkt vom Produzenten
- Hyusein Lyotin - Obst und Gemüse
- Regina Veigl - Blumen und Schnittpflanzen und Kräutertöpfe
"Märkte auf Probe" erfreuen sich großer Beliebtheit
"Märkte auf Probe, wie wir sie derzeit in verschiedenen Bezirken am Laufen haben, sind eine große Herausforderung. Das Marktamt begleitet und steht mit Rat und Tat zur Seite. Ich freue mich sehr über das neue Angebot in der Donaustadt", so Marktamtsdirektor Andreas Kutheil.
In anderen Bezirken gibt es bereits etliche Märkte auf Probe: Der Neubaumarkt im 7. Bezirk, der Markt in der Servitengasse im 9. Bezirk, der Lorymarkt im 11. Bezirk, der Matznermarkt im 14. Bezirk und der Alszeilenmarkt im 17. Bezirk versuchen mit großem Engagement und reichhaltigem Qualitätsangebot potentielle Kund*innen davon zu überzeugen, dass genau dort jeweils der richtige Platz für einen Markt ist.
Weitere Informationen gibt es beim Marktamts-Telefon unter der Wiener Telefonnummer 4000 - 8090. Das Marktamts-Telefon ist Montag bis Freitag zwischen 7:30 und 21 Uhr, Samstag zwischen 8 und 18 Uhr und Sonntag zwischen 9 und 15 Uhr besetzt.
„MÄNNERFREI“ Eine Komödie von Erich Furrer
Drei beste Freundinnen machen einen Damen–Kurz-Urlaub. Männer sind natürlich
tabu! Doch schon am ersten Abend werden die in Stein gemeißelten Regeln der
weiblichen Trinität über Bord geworfen, denn Evi, die Jüngste im 3-Frauen-Bund,
eröffnet ihren Freundinnen Rosi (Gabriela Benesch) und Gabi (Susanna Hirschler)
schon am ersten Tag, dass sie spontanen...
Im prachtvollen Haus der Künstler am Wiener Karlsplatz wurde Dr. Paul Hertel feierlich mit dem Berufstitel "Professor" ausgezeichnet. Klassische Musik vom Feinsten eröffnete den Abend, während sich zahlreiche Gäste aus Kunst, Kultur und Gesellschaft versammelten – ein würdiger Rahmen für einen außergewöhnlichen Menschen.
Und wer glaubte, es gäbe...
Das Reparaturnetzwerk gibt Tipps, um die Sicherheit des Computers zu gewährleisten.
Zum 140. Geburtstag von Üsejir Hadschibäjli – dem Pionier der aserbaidschanischen Oper und Schöpfer der ersten Oper des muslimischen Ostens – kehrt sein bekanntestes Werk, "Arschin Mal Alan" ("Samt und Seide"), zurück auf die Bühne: neu interpretiert und visuell einzigartig – exklusiv an drei Abenden im Herbst 2025 im Theater Akzent in Wien.
Wenn...
TV21 Austria freut sich, den vielseitigen österreichischen Künstler Stefan Wrana im Studio begrüßen zu dürfen. Als Sänger, Musikproduzent, Komponist und Autor hat sich Wrana längst einen Namen gemacht – nicht nur in der heimischen Musikszene, sondern auch international.
Geboren 1990 in Sankt Veit an der Glan, begann seine musikalische Laufbahn...
Das klingt nach einem explosiven Aufeinandertreffen: 🎤 Lachy Pop, die "kubanische Bombe" voller musikalischer Energie, im Gespräch mit der scharfsinnigen Profilerin Patricia Staniek, die Menschen wie ein offenes Buch liest. Eine außergewöhnliche Freundschaft zwischen einer Profilerin und einem Musiker. • Patricia Staniek ist bekannt für ihre...
Was bewegt einen Menschen dazu, eine neue politische Bewegung ins Leben zu rufen? Im exklusiven Talk21-Interview spricht Ewald Eder über seine Vision für Österreich, warum konstruktive Ideen über Parteigrenzen hinaus zählen sollen und was die hetrz Partei anders machen will. 💬 "Wir reden mit allen, die gute Ideen haben – aber wir brauchen echte...
Am Donnerstag fand das bereits traditionelle Sommerfest der SPÖ Bezirk Korneuburg beim Gasthaus Brait in Seebarn statt. Das Fest ist ein Zeichen der Wertschätzung gegenüber den vielen engagierten Funktionärinnen und Funktionären, die tagtäglich die sozialdemokratische Arbeit im Bezirk mittragen.
Seestadt Straßenfest 2025
Was für ein Tag in der Seestadt!
Das Straßenfest 2025 hat mit Live-Musik, Straßenkunst, regionalen Schmankerln und einem Besucherrekord gezeigt, wie bunt und lebendig Aspern ist. Vom Mazzucco-Markt bis zum Eröffnungskonzert des do:now.stadt Festivals – ein Fest voller Begegnungen, Genuss und guter Stimmung.
Danke an alle, die dabei waren – wir freuen...
20 Jahre Seestadt Aspern – ein Grund zum Feiern! Von der ersten Masterplanung 2005 bis zur lebendigen Stadt von heute: Die Seestadt steht für Mut, Innovation und gelebte Gemeinschaft. Zum Jubiläum blicken wir zurück auf die Pionier:innen, die diesen Wandel möglich gemacht haben – und feiern gemeinsam die Zukunft.
ÖVP Familienfest in Deutsch Wagram 2025
🎉 Familienfest in Deutsch-Wagram – ein voller Erfolg!
Heute wurde auf dem Schulsportgelände "Auf der Heide" gelacht, gespielt und gefeiert! Die ÖVP Deutsch-Wagram lud zum großen Familienfest – mit Hüpfburgen, Wasserspaß, Grillstationen und guter Laune für Groß und Klein. ☀️🍔💦
Danke an alle, die dabei waren und diesen Nachmittag zu einem echten...