"Nichts ist O.K. bei K.O. Tropfen" Awareness Kampagne in Wiener Clubs und Lokalenfn

19.08.2025

Ein Drink an der Bar. Ein nettes Gespräch. Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit – und plötzlich verschwimmt alles. Schwindel, Übelkeit, Orientierungslosigkeit. Was wie ein harmloser Abend beginnt, kann durch K.O.-Tropfen zur Gefahr werden.

K.O.-Mittel sind geruchlos, geschmacklos – und wirken schnell. Sie machen Menschen wehrlos, manipulierbar und werden gezielt eingesetzt, um Gewalt auszuüben. Besonders perfide: Man merkt oft erst zu spät, was passiert ist. Die Schuld liegt immer beim Täter – niemals beim Opfer.

Die Stadt Wien setzt mit der Kampagne "Nichts ist O.K. bei K.O.-Tropfen" ein starkes Zeichen. Gemeinsam mit Clubs, Bars, Veranstalter*innen und der Zivilgesellschaft wird daran gearbeitet, das Nachtleben sicherer zu machen. Schulungen für Personal, Aufklärung für Gäste und konkrete Maßnahmen vor Ort – damit Feiern nicht zur Gefahr wird.

Was kannst du tun, wenn du etwas Verdächtiges beobachtest?
👉 Sprich die betroffene Person sofort an.
👉 Informiere das Barpersonal.
👉 Schütte das Getränk weg.
👉 Rufe im Zweifel die Polizei unter 133.

Wenn du selbst betroffen bist:
👉 Vertraue deinem Instinkt.
👉 Wende dich an Freund*innen oder das Personal.
👉 Lass dich ins Krankenhaus bringen – zum Beispiel ins AKH oder die Klinik Ottakring.
👉 Dort können Blut- und Harnproben gesichert werden – wichtig für eine spätere Anzeige.

Auch wenn du dir noch nicht sicher bist, ob du Anzeige erstatten willst: Die Sicherung von Beweisen ist entscheidend. Fotos von Verletzungen, medizinische Befunde und Zeug*innenaussagen können später helfen.

Zivilcourage rettet. Wer hinschaut, kann helfen. Wer handelt, kann schützen.
Der 24-Stunden Frauennotruf ist jederzeit erreichbar: 01/71719
Oder online unter: www.frauennotruf.wien.at

Diese Kampagne ist mehr als nur ein Appell – sie ist ein Versprechen:
Dass Gewalt keinen Platz hat.
Dass wir gemeinsam Verantwortung übernehmen.
Und dass jede*r das Recht hat, sich sicher zu fühlen – beim Feiern, beim Flirten, im Alltag.

Denn: Nichts ist O.K. bei K.O.-Tropfen.