Praterverband lädt zur größten Kinder-Faschingsfeier der Stadt

08.02.2025

"Am Sonntag, den 23. Februar 2025, verwandelt sich der Wiener Wurstelprater in ein kunterbuntes Faschingsparadies. Von 14:00 bis 16:00 Uhr organisieren die Kinderfreunde hier wieder die größte Faschingsfeier der Stadt. Mit Kinderanimation, Aktivstationen, Musik und vieles mehr. Höhepunkt ist wie immer der Faschingsumzug, der um 14:30 Uhr vom Riesenradplatz losstartet. Der Eintritt ist frei. Also holt Eure Kostüme raus und feiert mit uns im Prater die lustigste Jahreszeit", laden Praterverbands Präsidentin Silvia Lang und Vizepräsident Fredo Nemec zu diesem Event des Spaßes ein.

🚢 70 Jahre MS Eisvogel – ein Wiener Original feiert Geburtstag! 🎉 Seit 1955 bricht sie Eis, löscht Brände und begeistert Gäste: Die "MS Eisvogel" ist das Betriebsschiff des Hafen Wien und ein echtes Multitalent auf der Donau. Ob bei klirrender Kälte oder sommerlichen Gästefahrten – sie hält Kurs und zeigt, was maritime Power bedeutet. 💪❄️🔥...

STOMP – das furioseste, originellste und witzigste Rhythmusspektakel der Erde –gastiert von 3. bis 8. Februar 2026 in Wien. Acht Mal bringen die unverwechselbaren STOMP-Charaktere in der Halle E des MuseumsQuartiers den Saal zum Beben und entdecken dabei Klangwelten, wie man sie zuvor noch nicht gehört hat. Aus Alltagsgegenständen wie Besen,...

Wenn die Tage kürzer werden, beginnt im TierQuarTier Wien eine besonders berührende Tradition: die Weihnachtswunschaktion. Unsere tierischen Bewohner – Hunde, Katzen und Kleintiere – haben ihre Wunschzettel geschrieben. 🎁 Ob kuschelige Decken, leckere Snacks oder Spielzeug – jedes Geschenk schenkt Hoffnung und zeigt: Du bist nicht vergessen. 🌟...

Am 1. November versammelte sich die Stadtgemeinde Strasshof zum Totengedenken am Gefallenen‑Denkmal. Bürgermeister Deltl, Pfarrer Paskalis und Vertreter der Gemeinde erinnerten an die namenlosen Ruhestätten, mahnten zur Versöhnung und riefen zu einem dauerhaften Einsatz für Frieden und Menschlichkeit auf. Wir danken dem Musikverein, der...

Am 1. November lud die Stadtgemeinde Deutsch‑Wagram zum Totengedenken ein. Den Beginn machte die Heilige Messe. Danach fand eine Kranzniederlegung vor dem Kriegerdenkmal statt, gefolgt von einer Zeremonie. Im Anschluss zogen die Anwesenden, angeführt vom Musikverein Deutsch‑Wagram, zum Friedhof, wo aller Verstorbenen gedacht wurde.