🎭✨ Premiere im Wiener Metropol: "Liebesgeschichten & Heiratssachen" 🎶👑 Nestroy trifft Strauss – und das Publikum ist begeistert! Mit spritzigem Witz, Walzerklängen und pointierter Gesellschaftssatire verwandelt sich ein Nestroy-Klassiker in eine Operette, wie sie der Walzerkönig selbst hätte schreiben können. 💫 Gerhard Ernst brilliert als...
Samariterbund: Christian Kern engagiert sich für kranke Kinder

Bundeskanzler a.D. Christian Kern wird ehrenamtlicher Stiftungsvorstand der Samariterbund Wohlfahrtsprivatstiftung "Fürs Leben".
Der ehemalige österreichische Bundeskanzler Christian Kern unterstützt ab sofort ehrenamtlich die soziale Mission des Samariterbundes in der Wohlfahrtsprivatstiftung "Fürs Leben". "Ich will in einem Land leben, in dem nicht nur eine Minderheit von der Wohlstandsentwicklung profitiert und alle anderen schauen müssen, wo sie bleiben", erklärt Kern. "Ich will in einer Gesellschaft leben, in der alle Kinder faire und möglichst gerechte Chancen haben. In der du nicht schon zum Verlierer abgestempelt wirst, weil du im falschen Stadtteil aufwächst, einen falschen Vornamen hast oder deine Eltern nicht in der Lage sind, dich ausreichend zu fördern."
Im Jahr 2006 hat der Samariterbund die Wohlfahrtsprivatstiftung "Fürs Leben" gegründet. Sie hilft von Armut betroffenen Familien, die medizinische Zusatzkosten für ihre Kinder nicht selbst tragen können. Oft scheuen Eltern aus Angst vor möglichen Extrakosten den Besuch beim Arzt, weil nicht alle Therapien von öffentlichen Leistungsträgern abgedeckt werden. Die Stiftung "Fürs Leben" beweist, dass diese Kinder nicht allein in ihrer Not sind.
"Besonders stark sind die Auswirkungen von Armut auf die Gesundheit von Kindern. Oft fehlt es den Eltern an Geld für Medikamente oder notwendige Therapien, die von der österreichischen Gesundheitskasse nicht übernommen werden. Kinder und Jugendliche, die in armen Verhältnissen leben, zählen zu den chronisch Kranken von morgen", zeigt sich Samariterbund-Bundesgeschäftsführer Reinhard Hundsmüller über die Verstärkung im Vorstand der Stiftung "Fürs Leben" erfreut. "Christian Kern hat schon oft bewiesen, dass er ein Herz für sozial schwache Kinder hat. Wir freuen uns sehr, ihn für unsere soziale Mission gewonnen zu haben."
Die Wohlfahrtsprivatstiftung "Fürs Leben" konnte schon bisher vielen Kindern und Jugendlichen unbürokratisch und schnell helfen.
"Gerade in Zeiten, in denen es an sozialer Wärme mangelt und die Zahl der sozial benachteiligten Familien in Österreich steigt, dürfen wir Kinder in Not nicht allein lassen. Gesundheit darf kein Luxusgut sein", so Hundsmüller.
Infos: www.fuersleben.at
Bitte helfen Sie uns!
Unser Spendenkonto:
IBAN: AT04 1200 0513 8891 4144
BIC: BKAUATWW
Verwendungszweck: "Kinder in Not"
Online: www.samariterbund.net/kinder-in-not
Carpenters Once More setzen Tour 202
✨ Carpenters Once More – Musik wie Heimkommen 🎶 Zwei Herzen, ein Klang: Michaela Kogler-Troll & Klaus Bergmaier lassen das Strahlen der 70er neu aufleben – mit den schönsten Songs von Karen & Richard Carpenter und liebevoll ausgewählten Raritäten. 🎤 Berührende Balladen, samtige Stimme, virtuoses Klavierspiel – ein Abend voller Nostalgie, Gefühl...
Am Donnerstag, 2. Oktober wurde die Galerie WienARTig zur Bühne für das Ungewöhnliche:
Hannah Wageneder eröffnete ihre Ausstellung mit urbanen Papierwelten – wild, fragend, poetisch.
Und The STONEZ lieferten den Soundtrack dazu: ehrlich, kantig, berührend.
📍 Josefsgasse 1, 1080 Wien
🕕 ab 18:00 Uhr – Eintritt frei, Emotion garantiert.
WienARTig war...
Melanie Janscha, in Ausbildung unter Supervision, begleitet Kinder, Jugendliche & Erwachsene mit einem ganzheitlichen, gestalttheoretischen Ansatz. Ein Raum für Gedanken, Gefühle & neue Wege – mitten in Strasshof. 👥 Bürgermeister Ludwig Deltl gratulierte persönlich zur Eröffnung und betonte: "Gerade in fordernden Zeiten ist professionelle...
n Groß-Enzersdorf entsteht jeden letzten Donnerstag im Monat ein besonderer Raum:
Die Selbsthilfegruppe PACO bringt Menschen mit Parkinson, MS und Demenz zusammen – für Austausch, Verständnis und neue Zuversicht.
Wir waren vor Ort und haben erlebt, wie Offenheit, Humor und gegenseitige Unterstützung den Alltag erleichtern.
Hier wird nicht nur über...