Sommerfest-Konzert mit dem „Trio Charoux“: „Mit Million Küssen, Dein Schani“ – 200 Jahre Johann Strauss (Sohn)

Grüße aus Johann Strauss' bewegtem Leben: Zum 200. Geburtstag von Johann Strauss (Sohn) taucht das "Trio Charoux" mit Agnes Zehetner, Flöte(n), Ulrike Schöberl, Oboe/Englischhorn und Angela Kail, Violoncello, gemeinsam mit Anneliese Prilhofer, Rezitation, in dessen turbulentes, künstlerisch höchst erfolgreiches Leben ein. Zahlreiche Briefe und Zeitdokumente gewähren nicht nur einen spannenden Einblick in Strauss' Privatleben, sondern lassen eine ganze Epoche wiederaufleben. Musikalisch orientiert sich das "Trio Charoux" dabei an der von Strauss in seinen Konzerten selbst gelebten Praxis, nicht nur seine eigenen Werke zur Aufführung zu bringen, sondern auch jene von Vorgängern und Zeitgenossen wie Ludwig van Beethoven, Carl Maria von Weber, Giuseppe Verdi oder Charles Gounod.
Der Name "Trio Charoux" bezieht sich auf den österreichisch-britischen Bildhauer Siegfried Charoux, dessen künstlerischer Nachlass sich im LANGENZERSDORF MUSEUM befindet und der für seine zahlreichen Darstellungen zum Thema "Musik" bekannt ist.
Feiern Sie mit uns den 200. Geburtstag von Johann Strauss (Sohn) und sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Karten!
Karten:
€ 19,- Vorreservierung / € 17,- für Mitglieder des Museumsvereins Langenzersdorf/Jugendliche/Student:innen / € 21,- Abendkassa
Vorreservierungen unter gemeinde@langenzersdorf.gv.at, Tel. 02244 2308, Bezahlung an der Abendkassa
Ausstellungstipp – Nur noch bis 3. August 2025!
Ausstellung "Korrespondenzen – Differenzen. Gleichklang des Ungleichen"
Banafsheh Rahmani & Manfred Wakolbinger

Die Ausstellung in Kooperation mit NÖDOK ǀ ON TOUR (vormals NöART) zeigt skulpturale Arbeiten des österreichischen Bildhauers Manfred Wakolbinger und monumentale Ölmalerei der iranischen Künstlerin Banafsheh Rahmani. Die Figurationen beider Kunstschaffender geben einander visuelle Impulse und rhythmisieren in ihrem Zusammenspiel.
Die Ausstellung ist nur noch bis 3. August 2025 zu den Öffnungszeiten des Museums (Samstag, Sonntag 14:00 bis 18:00 Uhr; Kassaschluss 17:30 Uhr) und nach Vereinbarung zu besichtigen.
Sonderführung durch die Dauerausstellung (Hanak – Charoux – Heidel – Czerny sowie Urgeschichte und Ortskunde) und die Ausstellung "Korrespondenzen – Differenzen": Samstag, 2. August 2025, 15:00 Uhr
Um Anmeldung zur Sonderführung unter office@lemu.at bzw. Tel. 02244 3718 wird gebeten.
Weiters im August 2025:
Donnerstag, 28. August 2025, 18:30 Uhr
Kostenlose Exklusiv-Führung für NÖ-CARD-Besitzer:innen

EXKLUSIV für NÖ-CARD-Besitzer:innen bietet das LANGENZERSDORF MUSEUM eine abendliche KOSTENLOSE Sonderführung mit Museumsleiter Gregor-Anatol Bockstefl durch das Museumsowie die aktuelle Sonderausstellung "Langenzersdorf 1900-1930. Eine Zeitreise in Bildern" an. Die NÖ-CARD ist mitzubringen. Begleitpersonen ohne NÖ-CARD zahlen € 9,- (Eintritt inkl. Führung). Um Anmeldung unter Tel. 02244 3718 (Anrufbeantworter) bzw. E-Mail office@lemu.at wird ersucht.