Sperrstund‘ wird’s: Eine wundervolle Schweizerhaus-Saison neigt sich dem Ende zu

12.10.2022
© Tesarek_Schweizerhaus
© Tesarek_Schweizerhaus

Ende Oktober ist es leider soweit: Der Traditionsbetrieb von Familie Karl Kolarik verabschiedet sich wieder einmal in die Winterpause. Allem Wehmut zum Trotz feiert das Schweizerhaus-Team mit seinen Gästen die letzten beiden Öffnungstage (30. und 31. Oktober) noch einmal gebührend. Nach diesem genussvollen Ausklang der heurigen Saison heißt es für Schweizerhaus-Fans wieder durchhalten bis zum nächsten März

Kenner der Prater-Institution wissen: Wenn sich das Laub der alten Baumriesen im Biergarten bunt färbt, neigt sich wieder eine viel zu kurze Schweizerhaus-Saison dem Ende zu. Damit die Gäste in diesem Jahr noch ein letztes Krügerl Budweiser Budvar und eine knusprige Grillstelze in einzigartiger Atmosphäre genießen können, feiert das Schweizerhaus-Team die beiden letzten Oktobertage besonders schwungvoll. Natürlich wird es auch zum diesjährigen Saisonabschluss wieder ein musikalisches Rahmenprogramm in bester Schweizeraus-Manier geben: Mit den Musikgruppen Motovidlo aus Prag, Wuppa aus der Steiermark sowie dem Krügltrio aus Mariazell, Quatschbergecho aus dem Waldviertel und Krüglblech aus Niederösterreich wird das Saisonende gebührend eingeläutet.

© Tesarek_Schweizerhaus
© Tesarek_Schweizerhaus


Gelungene Saison mit vielen kleinen Highlights Gestartet wurde 2022 gleich mit einer "Vergoldung" des Schweizerhaus-Gastgartens: Der "Garten der Wiener" wurde mit dem prestigeträchtigen Award "Goldener Schani" als schönster Gast- und Schanigarten Wiens gekürt. Immer wieder eine große Freude: Im April und im Juni (der September-Termin fiel heuer wetterbedingt leider aus) unterstützte das Schweizerhaus traditionsgemäß die beliebten Kinderflohmärkte im Prater zugunsten des Kinderhospiz Sterntalerhof. Im August stattete das klassische Orquesta Sinfónica Universidad de Concepción aus Chile dem Schweizerhaus einen Besuch ab: Die Formation sorgte mit lateinamerikanisch-symphonischen Klängen für unkonventionelles Geleit zu Budweiser und Stelze und erntete dafür viel Applaus.

Auf ein Wiedersehen in der 103. Familiensaison! "Wir möchten die verbleibenden Tage dazu nützen, zusammen mit unseren treuen Stammgästen und allen neu gewonnenen Schweizerhaus-Liebhabern noch einmal eine schöne Zeit zu verbringen", freut sich Schweizerhaus-Chef Karl Jan Kolarik. Und Sohn Karl Hans ergänzt: "Dann heißt es wieder durchhalten bis zum 15. März, bis wir unsere 103. Saison als Schweizerhaus-Gastronomen einläuten. Die Wintermonate dazwischen werden wir wie immer für kleinere und größere Innovationen und die aufwändige Instandhaltung hinter den Kulissen nützen, damit wir auch für die nächste Saison bestens vorbereitet sind."

Noch schnell ein perfekt gezapftes Original Budweiser Budvar und eine knusprige Original Schweizerhaus Stelze vor der Winterpause? Reservierungen für drinnen und draußen werden gerne unter schweizerhaus.at/reservierung.asp entgegengenommen!

Die Musikkapellen am 30.10.2022:

• Motovidlo aus Prag

 • Wuppa aus der Steiermark

• Krügltrio aus Mariazell

• Quatschbergecho aus dem Waldviertel


Die Musikkapellen am 31.10.2022:

 • Motovidlo aus Prag

• Wuppa aus der Steiermark

• Krügltrio aus Mariazell

• Krüglblech aus Niederösterreih

20 Jahre Seestadt Aspern – ein Grund zum Feiern! Von der ersten Masterplanung 2005 bis zur lebendigen Stadt von heute: Die Seestadt steht für Mut, Innovation und gelebte Gemeinschaft. Zum Jubiläum blicken wir zurück auf die Pionier:innen, die diesen Wandel möglich gemacht haben – und feiern gemeinsam die Zukunft.

🎉 Familienfest in Deutsch-Wagram – ein voller Erfolg!
Heute wurde auf dem Schulsportgelände "Auf der Heide" gelacht, gespielt und gefeiert! Die ÖVP Deutsch-Wagram lud zum großen Familienfest – mit Hüpfburgen, Wasserspaß, Grillstationen und guter Laune für Groß und Klein. ☀️🍔💦
Danke an alle, die dabei waren und diesen Nachmittag zu einem echten...

Heute ein starkes Zeichen europäischer Zusammenarbeit im Wiener Rathaus: Anne Hidalgo, Bürgermeisterin von Paris, trägt sich ins Goldene Buch der Stadt Wien ein. Gemeinsam mit Bürgermeister Michael Ludwig betonte sie die enge Partnerschaft zwischen Wien und Paris – für Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und lebenswerte Städte. Zwei Metropolen, eine...

Österreichs Seen sind Naturjuwele – doch viele sind heute akut bedroht. Umweltorganisationen wie WWF und Greenpeace warnen vor sinkendem Wasserstand, schlechter Wasserqualität und dem Verlust einzigartiger Ökosysteme. Der Neusiedler See, der Traunsee, das Salzkammergut – sie alle stehen unter Druck. Klimawandel, Übernutzung und falsches...

🦅 Majestätisch, kraftvoll, berührend. In der Greifvogelwarte Riegersburg begegnen wir den Königen der Lüfte – hautnah und mitten in der steirischen Natur. Adler, Falken und Geier zeigen in spektakulären Flugshows, was Freiheit bedeutet. Ein Ort, an dem Tradition lebt, Natur begeistert und Staunen garantiert ist. 📍 Direkt unterhalb der Riegersburg...