Das VIENNABallhaus launcht eine Genussveranstaltung, die Winzer-Champagner in den Mittelpunkt des Geschehens stellt, den 1. Winzer-Champagner-Tag. Ein Traum für Champagner-Liebhaber und -Kenner, und für Neugierige die tollen Sprudel abseits der Weltmarken kennenlernen wollen. Das Team rund um Hannah & Jakob Neunteufel begrüßen innovative...
Sperrstund‘ wird’s: Eine wundervolle Schweizerhaus-Saison neigt sich dem Ende zu

Ende Oktober ist es leider soweit: Der Traditionsbetrieb von Familie Karl Kolarik verabschiedet sich wieder einmal in die Winterpause. Allem Wehmut zum Trotz feiert das Schweizerhaus-Team mit seinen Gästen die letzten beiden Öffnungstage (30. und 31. Oktober) noch einmal gebührend. Nach diesem genussvollen Ausklang der heurigen Saison heißt es für Schweizerhaus-Fans wieder durchhalten bis zum nächsten März
Kenner der Prater-Institution wissen: Wenn sich das Laub der alten Baumriesen im Biergarten bunt färbt, neigt sich wieder eine viel zu kurze Schweizerhaus-Saison dem Ende zu. Damit die Gäste in diesem Jahr noch ein letztes Krügerl Budweiser Budvar und eine knusprige Grillstelze in einzigartiger Atmosphäre genießen können, feiert das Schweizerhaus-Team die beiden letzten Oktobertage besonders schwungvoll. Natürlich wird es auch zum diesjährigen Saisonabschluss wieder ein musikalisches Rahmenprogramm in bester Schweizeraus-Manier geben: Mit den Musikgruppen Motovidlo aus Prag, Wuppa aus der Steiermark sowie dem Krügltrio aus Mariazell, Quatschbergecho aus dem Waldviertel und Krüglblech aus Niederösterreich wird das Saisonende gebührend eingeläutet.

Gelungene Saison mit vielen kleinen Highlights Gestartet wurde 2022 gleich mit einer "Vergoldung" des Schweizerhaus-Gastgartens: Der "Garten der Wiener" wurde mit dem prestigeträchtigen Award "Goldener Schani" als schönster Gast- und Schanigarten Wiens gekürt. Immer wieder eine große Freude: Im April und im Juni (der September-Termin fiel heuer wetterbedingt leider aus) unterstützte das Schweizerhaus traditionsgemäß die beliebten Kinderflohmärkte im Prater zugunsten des Kinderhospiz Sterntalerhof. Im August stattete das klassische Orquesta Sinfónica Universidad de Concepción aus Chile dem Schweizerhaus einen Besuch ab: Die Formation sorgte mit lateinamerikanisch-symphonischen Klängen für unkonventionelles Geleit zu Budweiser und Stelze und erntete dafür viel Applaus.
Auf ein Wiedersehen in der 103. Familiensaison!
"Wir möchten die verbleibenden Tage dazu nützen, zusammen mit unseren treuen
Stammgästen und allen neu gewonnenen Schweizerhaus-Liebhabern noch einmal eine schöne
Zeit zu verbringen", freut sich Schweizerhaus-Chef Karl Jan Kolarik. Und Sohn Karl Hans
ergänzt: "Dann heißt es wieder durchhalten bis zum 15. März, bis wir unsere 103. Saison als
Schweizerhaus-Gastronomen einläuten. Die Wintermonate dazwischen werden wir wie
immer für kleinere und größere Innovationen und die aufwändige Instandhaltung hinter den
Kulissen nützen, damit wir auch für die nächste Saison bestens vorbereitet sind."
Noch schnell ein perfekt gezapftes Original Budweiser Budvar und eine knusprige Original
Schweizerhaus Stelze vor der Winterpause? Reservierungen für drinnen und draußen werden
gerne unter schweizerhaus.at/reservierung.asp entgegengenommen!
Die Musikkapellen am 30.10.2022:
• Motovidlo aus Prag
• Wuppa aus der Steiermark
• Krügltrio aus Mariazell
• Quatschbergecho aus dem Waldviertel
Die Musikkapellen am 31.10.2022:
• Motovidlo aus Prag
• Wuppa aus der Steiermark
• Krügltrio aus Mariazell
• Krüglblech aus Niederösterreih
Landwirtschaftskammer Wien-Präsident Norbert Walter wurde heute einstimmig zum Vizepräsidenten der LK Österreich (LKÖ) gewählt. Er folgt in dieser Funktion dem bisherigen LK Steiermark-Präsidenten Franz Titschenbacher nach, der sich aus seinen Kammerfunktionen zurückgezogen hat.
Am Sonntag, den 27. April 2025, verwandelte sich das Erholungsgebiet Seeschlacht in Langenzersdorf
in einen lebendigen Treffpunkt für Sportbegeisterte jeden Alters. Im Rahmen des Laufs RunLE lud die
Marktgemeinde gleich zu zwei Veranstaltungen ein: dem Tag der Sportvereine und dem Rad-
Service-Tag – und beide wurden bei traumhaftem Frühlingswetter...
Fairnesswochen starten im Mai für ein gutes Miteinander per Rad und zu Fuß – Uferpromenade des Donaukanals wird umgestaltet – Zwei-Richtungs-Radweg entflechtet Rad- und Fußverkehr
Spargelfest der FPÖ Leopoldsdorf/Marchfeld
Bereits zum vierten Mal fand das Spargelfest der FPÖ Leopoldsdorf im Schubertpark statt und die Besucher erfreuten sich an grünem, weißem und violettem Spargel sowie an der köstlichen Spargelcremesuppe.
Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite und so stand einem genussvollen Fest nichts im Weg. Der gesamte Erlös der Veranstaltung wird auch...
Am letzten April-Wochenende öffnen die Pillichsdorfer Winzer traditionell ihre Kellertüren und präsentieren die Weine des neuen Jahrgangs. Wir besuchten eine der schönsten Kellergasse. Köstliche Weine und ein tolles Rahmenprogramm mit Oldtimer-Traktoren, Musik uvm. begeisterten die Besucher