Raus aus dem Asphalt, rein ins urbane Naturerlebnis:
Am Donaukanal entsteht ein neuer Lebensraum – mit 1.200 m² frischen Grünflächen, getrennten Rad- und Fußwegen, chilligen Sitzmöglichkeiten und direktem Blick aufs Wasser.
Die Stadt Wien setzt mit dieser Aufwertungsoffensive ein starkes Zeichen für Lebensqualität, Nachhaltigkeit und konsumfreie...
Stellungnahme des Uni-Klinikums AKH Wien zur Personalsituation an der Universitätsklinik für Urologie

Im Jahr 2022, während der pandemiebedingten besonderen Belastung der Klinik, kam es zu einem vermehrten Personalabgang der Pflegepersonen. Um die Akutversorgung weiterhin zu gewährleisten und gleichzeitig Überlastung des Personals an den Stationen der Urologie zu vermeiden, wurden einerseits Betten gesperrt, gleichzeitig aber stationäre Aufnahmen an anderen Stationen für die Urologie durchgeführt.
Eine Gefährdungsanzeige gemäß dem standardisierten Prozess im AKH Wien wurde vom Leiter der Universitätsklinik für Urologie nie abgegeben. Belastende Situationen für das Pflegepersonal, die zu einer Überlastungsanzeige führen könnten, wurden bereits im Vorfeld durch die Direktion des Pflegedienstes entschärft. Die im Jahr 2022 von der Direktion des AKH Wien durchgeführte Bettensperre erfolgte, um Überlastung des Personals zu vermeiden.
Am 29.9.2022 wurden die zu diesem Zeitpunkt verfügbaren 24 Betten der urologischen Klinik aufgrund von COVID-bedingten Krankenständen des Personals kurzfristig auf 14 Betten reduziert. Diese krankenstandsbedingte Sperre dauerte 4 Tage. Aktuell sind 24 Betten an der Universitätsklinik für Urologie in Betrieb.
Die Direktion des Universitätsklinikums AKH Wien steht in ständigem Austausch mit der Universitätsklinik für Urologie, auf sämtliche gemeldeten Engpass-Situationen wurde seitens der Direktion des Pflegedienstes umgehend mit Maßnahmen reagiert. Seitens der Klinikleitung wurde am 04.10.2022 zum ersten Mal und niemals vorher eine Gefährdungsmeldung an die Spitalsleitung gerichtet. Die aktuelle Meldung wird im Rahmen des dafür vorgesehenen Prozesses gemeinsam mit der Klinikleitung analysiert, entsprechende Gegensteuerungsmaßnahmen werden umgesetzt.
Seitens der Leitung des AKH Wien werden weiterhin Maßnahmen gesetzt, um die Situation an der Universitätsklinik für Urologie zu entschärfen.
Große Bühne für Oper, Operette und Musical: Die Gewinner des Österreichischen Musiktheaterpreises
Neben internationalen Stars wie Cecilia Bartoli und Ferruccio Furlanetto wurden zahlreiche Nachwuchstalente, innovative Produktionen und besondere künstlerische Verdienste gekürt. Mit jeweils vier Auszeichnungen gehen die Wiener Staatsoper und das Theater an der Wien als die strahlenden Gewinner des Abends hervor.
Seit 1. Jänner 2023 ist die "Exoten-Kunde" in Wien Pflicht für alle, die exotische Wildtiere privat halten wollen – von Schlangen über Echsen bis zu Papageien. Bereits über 1.000 Wiener*innen haben den Kurs absolviert. Dieser Beitrag zeigt, wie Wissen Tierleid verhindert, bevor es entsteht. Mit Statements von Stadtrat Jürgen Czernohorszky und Eva...
🎶 Alan Bartuš NY Trio feat. Wolfgang Puschnig – Deep Roots live in Wien
Ein Abend zwischen Herkunft und Aufbruch
Mit einer feierlichen Pressekonferenz auf der Gloriette vor 100 prominenten Gästen aus Tourismus, Wirtschaft und Kultur wurden die "TOURISMUSSTARS" vorgestellt. Erstmals wird damit ein nationaler Award ins Leben gerufen, der herausragende Leistungen der österreichischen Tourismus- und Freizeitwirtschaft würdigt. Die erste Verleihung findet am 27....
Robert Redford ist tot
🕯️ Robert Redford (1936–2025)
Hollywood verliert eine Ikone. Schauspieler, Regisseur, Umweltaktivist – Robert Redford prägte Generationen mit Haltung, Tiefe und filmischer Eleganz.
Von Der Clou bis Sundance: Sein Vermächtnis bleibt.
Danke, Robert.