Stift Klosterneuburg – Gebaute Identität Niederösterreichs

15.11.2022

Beitrag auch auf

Der Auftakt zum niederösterreichischen Landesfeiertag im Stift Klosterneuburg ist eine gelebte Tradition, der mit einer Pressekonferenz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, dem Administrator des Stiftes Klosterneuburg Prälat Maximilian Fürnsinn und Wirtschaftsdirektor Andreas Gahleitner am heutigen 15. November erfolgte.

Zeitkapsel Botschaft 2022
Anschießend wurde eine Botschaft für die neue Zeitkapsel unterzeichnet. Diese wird, so wie die bei den Renovierungsarbeiten gefundene Zeitkapsel, in der Kirchturmspitze deponiert. Unterzeichner waren: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Prälat Maximilian Fürnsinn, Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager, Kämmerer Anton Höslinger und Stiftspfarrer Stadtdechant Reinhard Schandl. Der Inhalt der Botschaft gilt der zukünftigen Generation, wird daher nicht veröffentlicht, nur die Unterzeichner durften ihn lesen.

Nach der Unterzeichnung der neue Zeitkapsel wurde die Heilige Messe in der Stiftskirche gefeiert, der Zelebrant war heuer Abt Petrus Pilsinger vom Stift Seitenstetten. Danach erfolgte am Stiftsplatz der Leopoldisegen.

Am 1. November versammelte sich die Stadtgemeinde Strasshof zum Totengedenken am Gefallenen‑Denkmal. Bürgermeister Deltl, Pfarrer Paskalis und Vertreter der Gemeinde erinnerten an die namenlosen Ruhestätten, mahnten zur Versöhnung und riefen zu einem dauerhaften Einsatz für Frieden und Menschlichkeit auf. Wir danken dem Musikverein, der...

Am 1. November lud die Stadtgemeinde Deutsch‑Wagram zum Totengedenken ein. Den Beginn machte die Heilige Messe. Danach fand eine Kranzniederlegung vor dem Kriegerdenkmal statt, gefolgt von einer Zeremonie. Im Anschluss zogen die Anwesenden, angeführt vom Musikverein Deutsch‑Wagram, zum Friedhof, wo aller Verstorbenen gedacht wurde.

🎨 **Noch bis 2. November: KinderKunstFest Wien!** Kunst anschauen war gestern – jetzt wird selbst gestaltet! In über 25 Museen und Locations können Kinder bis 14 Jahre malen, basteln, tanzen, trommeln, T-Shirts färben, fotografieren und sogar die Wiener Philharmoniker dirigieren – und das alles **gratis**! Ein kreatives Abenteuer für kleine...

Die Rosenburg erstrahlt imm Kerzenschein. Handwerk, Krippenausstellung, weihnachtliche Konzerte und Kinderbasteln schaffen eine Bühne für Vorfreude. Falknerei‑Vorführung, Schlossführung und Punsch für den guten Zweck runden das Programm ab. Ein stimmungsvolles Familienerlebnis — willkommen auf der Rosenburg.

Migräne – für viele ein lähmender Begleiter. Kann gezielte Kälte über die Handflächen Linderung bringen? Wir waren bei go·vital in Groß-Enzersdorf und haben es selbst ausprobiert. Die Anwendung war überraschend sanft, regenerierend und wirkte über das Blut – ganz ohne Schockeffekt. Unser Fazit: ein spannender Impuls für alle, die neue Wege zur...