Strasshof: Spendenübergabe der Erlöse vom Maibaumfest

10.05.2023
vlnr: Bürgermeister Ludwig Deltl, Sonja Deltl, Andrea Bossler, Norbert Suchy, Vize-Bürgermeister DI Walter Vock
vlnr: Bürgermeister Ludwig Deltl, Sonja Deltl, Andrea Bossler, Norbert Suchy, Vize-Bürgermeister DI Walter Vock

Traditionell wurde am 1. Mai 2023 unter der Organisation der Gemeinde Strasshof und unter Mitwirkung der FF Strasshof der Maibaum aufgestellt.

Der Wettergott meinte es gut, da dieses Jahr kein Zelt zur Verfügung stand, und so wurde das Maibaumfest von geschätzten 600 Strasshoferinnen und Strasshofern besucht. Musikalisch wie immer begleitet von der Regionalmusikschule Strasshof unter der Leitung von Direktor Norbert H. Suchy mit Bläser- und Singklassen in Kooperation mit der Volks- und Europamittelschule, dem Jugendblasorchester, Big Band, sowie dem Drums Ensemble des Musikvereins Strasshof und der Volkstanzgruppe der Pfadfindergilde Strasshof.

Außerdem haben noch folgende Vereine bei diesem Fest mitgewirkt und -geholfen: Pensionistenverband, Laufclub, ASKÖ Sportverein, Naturfreunde, die ÖBB-Kleingartenvereine, SPÖ-Ortsorganisation, ARBÖ-Ortsclub, Kinderfreunde, NÖ Volkshilfe, ÖVP-Ortsorganisation, Sport- und Kulturverein der Feuerwehr, Verein Happiness, FPÖ-Ortsorganisation, die Grünen, BL Für Strasshof – Dr. Ebhart, Tischtennisclub Strasshof, Freiwillige Feuerwehr, Tigerfeet-Linedancer, Verschönerungsverein und SSV Stockschützen Strasshof.

Der Reinerlös des Strasshofer Maibaumfestes ergeht dieses Jahr je zur Hälfte an die Regionalmusikschule und den Verein Happiness.

Am Dienstag, 09.05.2023, übergaben Bürgermeister Deltl und Vize-Bürgermeister DI Walter Vock somit den Betrag von je € 3.300,00 an Direktor Norbert Suchy von der Regionalmusikschule und Frau Andrea Bossler und Sonja Deltl vom Verein Happiness. So viel Geld ist nicht nur Unterstützung, sondern auch ein Zeichen eines gelungenen Maibaumfestes mit zahlreichen Besuchern. Des Weiteren bedankt sich Bürgermeister Deltl nochmals bei allen Helfern und Mitwirkenden die diesen Erfolg ermöglichten. 2024 wird es natürlich wieder ein Fest geben.

"TV21 Austria – das ist Heimat, das ist Nähe, das sind Geschichten, die bewegen. Unsere Beiträge erreichen Sie überall: auf unserer Webseite, auf YouTube, Dailymotion – und über glomex, dem Video-Marktplatz der ProSiebenSat.1-Gruppe. So sind wir präsent auf hunderten Partnerseiten – für mehr Reichweite, mehr Sichtbarkeit, mehr Stimme für unsere Region. TV21 Austria – Ihre Nachrichten. Ihr Weinviertel. ihr Marchfeld. Ihr Wien Immer da, wo Sie sind."