SUPERAR Jahreskonzert 2023 - 13. März, 18.00 Uhr, Wiener Konzerthaus

25.01.2023

Das Jahresthema 2022/23 steht ganz unter dem Motto "Friede"

Das Thema 2023 reflektiert die Überzeugung, dass wir anhaltenden Frieden nur mit positiver Wertevermittlung, die gewaltfrei und friedensfordernd ist, erreichen können. Gewaltlosigkeit manifestiert sich durch Werte wie Achtung und Respekt füreinander, Gleichheit, Solidarität und gegenseitiges Vertrauen. In diesem Sinne spielt die Kunst als wortloser und gleichzeitig ausdrucksstarker Kommunikationsweg eine der wichtigsten Rollen für das Erreichen einer friedlichen Zukunft.

HTML-Galerie Zonerama
HTML-Galerie 1

Das Repertoire besteht aus Vorschlägen der Superar Tutor:innen im In- und Ausland und vertritt die unterschiedlichen Kulturen und Herkünfte der an SUPERAR anvertrauten Kinder. Ein evokatives Lied über die Friedenstaube auf Ungarisch, ein hoffnungsvoller Kanon in vier Sprachen, ein Samba des Friedens, oder ein feuriges Orchesterstück in verschiedenen "Roma styles"; das Einstudieren dieser Stücke an sich bringt viel Freude in den Unterricht. Aber noch wichtiger: das gemeinsame Tun kreiert viele Chancen für formelle und vor allem informelle Gespräche über den Frieden, und wie wir ihn zusammen erreichen können.

"I offer you peace, I offer you love, I offer you friendship. I see your beauty, I hear your need. I feel your feelings. My wisdom flows from the highest Source, I salute that Source in you. Let us work together for unity and love." Mahatma Gandhi (aus "The peacemakers" by Jenkin)

Kurze Hintergrundinformation Superar:

Der Zugang zu den musikalischen Angeboten von Superar wird so einfach wie möglich gestaltet: Jedes Kind kann kostenlos teilnehmen; auch die jeweils benötigten Instrumente werden unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Damit ist gewährleistet, dass alle jungen Teilnehmer*innen die gleichen Chancen haben. Somit steht einem barrierefreien Zutritt zur wunderbaren Welt der Musik nichts im Weg. Alle, die Musik fasziniert, sind bei Superar herzlich willkommen.

Superar wurde 2009 gemeinsam vom Wiener Konzerthaus, den Wiener Sängerknaben und der Caritas gegründet. Was damals mit 350 Kindern seinen Anfang nahm, ist heute auf mehr als begeisterte 3.500 Kinder in sieben Ländern herangewachsen. In Österreich, Ungarn, der Slowakei, Rumänien, Bosnien und Herzegowina, der Schweiz und Liechtenstein arbeiten professionelle Sänger*innen und Musiker*innen derzeit in rund 100 Schulklassen und kostenfreien Nachmittagskursen an der gemeinsamen musikalischen Ausbildung ihrer Schüler*innen. Die Zusammenarbeit der Standorte der verschiedenen Länder ist eng. Kinder von Superar treffen sich regelmäßig bei internationalen Austauschprojekten und Konzerten. Ihr musikalisches Repertoire ist dabei ihre gemeinsame Sprache.

Ein Highlight ist das jährlich stattfindende große Konzert im Wiener Konzerthaus, an dem Kinder aus den Schulklassen und den Nachmittagskursen von Superar mitwirken. Wer sein musikalisches Können stetig verbessert, will dieses auch unter Beweis stellen. Daher stehen die Kinder bei Superar von Beginn an gemeinsam auf der Bühne. Gerade in diesem Zusammenhang bieten die Gründerorganisationen Wiener Sängerknaben und Wiener Konzerthaus und renommierte Kooperationspartner wie die Wiener Staatsoper und das ORF-Radiosymphonieorchester eine unschätzbare Unterstützung.

Hardfacts & Kartenvorverkauf

Superar-Jahreskonzert 2023 "Friede"

Wann:
13. März 2023, 18.00 Uhr

Wo:
Wiener Konzerthaus, Großer Saal

Ticketpreise:

Förderkarten: 58,- Euro

Normalpreis: 29,- Euro

Personen unter 27: 9,- Euro

https://www.superar.eu

https://www.konzerthaus.at

Open Stage Montag bei Maschu Maschu
Maschu Maschu in der Neubaugasse ist nicht nur ein Hotspot für frische, vegetarische und vegane Küche aus dem Nahen Osten – am Montag wird's zur Bühne für echte Highlights!
🎶 Künstler*innen aus verschiedensten Genres wie Jazz, Blues und mehr sorgen für Stimmung.
😂 Die Pointen von Wilfriede Deutsch? Natürlich...

Am 15. August 2025 endet eine Ära.
Robert Kratky verlässt den Ö3-Wecker – früher als geplant, aus gesundheitlichen Gründen.
Zwei Jahrzehnte lang war er mehr als nur eine Stimme: Er war Ritual, Radiokultur, Teil unseres Morgens.
Mit Dankbarkeit sagt er leise Servus.
Danke, Robert – für jeden Tag, für jedes Lächeln, für deine Stimme. 💛

🌱 Asphalt raus, Grün rein!
Wien zeigt, wie Stadtentwicklung klimafit geht: Über 340 Projekte, 85.000 m² neue Grünflächen, 3.300 Bäume und fast 2.000 m² Wasserspiele machen die Stadt kühler, lebenswerter und einfach WOW.
Ob Thaliastraße, Praterstern oder bald der Naschpark – überall entstehen grüne Oasen statt grauer Hitzeinseln.
👉 Entdecke alle...

📢 St. Pölten News Flash 🚴‍♂️🌳
Zwei neue Highlights für die Community stehen in den Startlöchern!
🛝 Neuer Spielplatz im Leiner Park
Der Rudolf Leiner Park in der Radetzkystraße bekommt Zuwachs: Ein moderner Spielplatz wird in rund zwei Wochen eröffnet – perfekt für Familien und kleine Abenteurer!
🔧 Erste Hilfe fürs Rad im Sturm 19-Park

🛑 Illegale Werkstatt in Gemeindebau aufgedeckt!
Brandgefahr durch Öl, Zigaretten & abgestellte Fahrzeuge – Sofortmaßnahmen greifen ein.
📢 "Fahrlässiger Umgang mit Öl und Zigaretten ist lebensgefährlich – wir mussten sofort handeln." – Walter Hillerer, Gruppe Sofortmaßnahmen

🎬 "Traditionelle Europäische Medizin" – ein berührender Dokumentarfilm von Janucz Reichenbach & Daniela Kiefer, der tief in die Wurzeln unserer Heiltraditionen eintaucht.
🌿 Spagyrik, 🌼 Kräuterheilkunde, 🏥 Klostermedizin – inspiriert von Hildegard von Bingen, Paracelsus und Kneipp.
📍 Gedreht u. a. in Bad Wörishofen, begleitet von Apotheker:innen,...

Ein ganzer Tag im Zeichen der Musik und der Städtepartnerschaft: Die Jugendkapelle Göppingen besuchte am 1. August im Rahmen ihrer Konzertreise die Babenbergerstadt und sorgte am Abend in der Babenbergerhalle für glanzvolle musikalische Höhepunkte.

✨ Musik trifft Seele ✨
Stephanie Smith – Sängerin, Tänzerin, Schauspielerin und spirituelle Wegbegleiterin – verbindet Kunst und Heilung auf ganz besondere Weise.
Gemeinsam mit Miguel Delaquin aus Uruguay bildet sie das Duo Dua Storia: ein musikalisches Erlebnis voller Soul, Jazz und internationalen Klängen – spanisch, französisch, italienisch – mit...

Die aktuelle Hitzewelle bedeutet für die Wiener Spitäler eine hohe Belastung. Für ältere, geschwächte oder chronisch kranke Patientinnen und Patienten steigt das Risiko für einen Kreislaufkollaps oder andere Komplikationen deutlich. Auch Schwangere sind besonders gefährdet – große Hitze kann etwa zu einem erhöhten Frühgeburtsrisiko führen....