Das
Repertoire besteht aus Vorschlägen der Superar Tutor:innen im In- und
Ausland und vertritt die unterschiedlichen Kulturen und Herkünfte der an SUPERAR anvertrauten
Kinder. Ein evokatives Lied über die Friedenstaube auf Ungarisch, ein
hoffnungsvoller Kanon in vier Sprachen, ein Samba des Friedens, oder ein
feuriges Orchesterstück in verschiedenen "Roma styles"; das
Einstudieren dieser Stücke an sich bringt viel Freude in den Unterricht.
Aber noch wichtiger: das gemeinsame Tun kreiert viele Chancen für
formelle und vor allem informelle Gespräche über den Frieden, und wie
wir ihn zusammen erreichen können.
"I
offer you peace, I offer you love, I offer you friendship. I see your
beauty, I hear your need. I feel your feelings. My wisdom flows from the
highest Source, I salute that Source in you. Let us work together for
unity and love." Mahatma Gandhi (aus "The peacemakers" by Jenkin)
Kurze Hintergrundinformation Superar:
Der
Zugang zu den musikalischen Angeboten von Superar wird so einfach wie
möglich gestaltet: Jedes Kind kann kostenlos teilnehmen; auch die
jeweils benötigten Instrumente werden unentgeltlich zur Verfügung
gestellt. Damit ist gewährleistet, dass alle jungen Teilnehmer*innen die
gleichen Chancen haben. Somit steht einem barrierefreien Zutritt zur
wunderbaren Welt der Musik nichts im Weg. Alle, die Musik fasziniert,
sind bei Superar herzlich willkommen.
Superar
wurde 2009 gemeinsam vom Wiener Konzerthaus, den Wiener Sängerknaben
und der Caritas gegründet. Was damals mit 350 Kindern seinen Anfang
nahm, ist heute auf mehr als begeisterte 3.500 Kinder in sieben Ländern
herangewachsen. In
Österreich, Ungarn, der Slowakei, Rumänien, Bosnien und Herzegowina,
der Schweiz und Liechtenstein arbeiten professionelle Sänger*innen und
Musiker*innen derzeit in rund 100 Schulklassen und kostenfreien
Nachmittagskursen an der gemeinsamen musikalischen Ausbildung ihrer
Schüler*innen. Die Zusammenarbeit der Standorte der verschiedenen Länder
ist eng. Kinder von Superar treffen sich regelmäßig bei internationalen
Austauschprojekten und Konzerten. Ihr musikalisches Repertoire ist
dabei ihre gemeinsame Sprache.
Ein
Highlight ist das jährlich stattfindende große Konzert im Wiener
Konzerthaus, an dem Kinder aus den Schulklassen und den
Nachmittagskursen von Superar mitwirken. Wer
sein musikalisches Können stetig verbessert, will dieses auch unter
Beweis stellen. Daher stehen die Kinder bei Superar von Beginn an
gemeinsam auf der Bühne. Gerade in diesem Zusammenhang bieten die Gründerorganisationen Wiener Sängerknaben und Wiener Konzerthaus und renommierte Kooperationspartner wie die Wiener Staatsoper und das ORF-Radiosymphonieorchester eine unschätzbare Unterstützung.
Hardfacts & Kartenvorverkauf
Superar-Jahreskonzert 2023 "Friede"
Wann:
13. März 2023, 18.00 Uhr
Wo:
Wiener Konzerthaus, Großer Saal
Ticketpreise:
Förderkarten: 58,- Euro
Normalpreis: 29,- Euro
Personen unter 27: 9,- Euro
https://www.superar.eu
https://www.konzerthaus.at