Mit einer stimmungsvollen Zeremonie, musikalischen Highlights und prominenten Gästen wurde gestern der Weihnachtsmarkt vor der prachtvollen Kulisse von Schloss Schönbrunn eröffnet. Vom Kinderchor "Rising Voices" über die feierliche Christbaum-Illumination bis zur größten Weihnachtskrippe der Welt – der Markt begeistert mit Tradition, Kulinarik und...
SUPERAR Jahreskonzert 2023 - 13. März, 18.00 Uhr, Wiener Konzerthaus
Das Jahresthema 2022/23 steht ganz unter dem Motto "Friede"
Das Thema 2023 reflektiert die Überzeugung, dass wir anhaltenden Frieden nur mit positiver Wertevermittlung, die gewaltfrei und friedensfordernd ist, erreichen können. Gewaltlosigkeit manifestiert sich durch Werte wie Achtung und Respekt füreinander, Gleichheit, Solidarität und gegenseitiges Vertrauen. In diesem Sinne spielt die Kunst als wortloser und gleichzeitig ausdrucksstarker Kommunikationsweg eine der wichtigsten Rollen für das Erreichen einer friedlichen Zukunft.
HTML-Galerie 1
Das Repertoire besteht aus Vorschlägen der Superar Tutor:innen im In- und Ausland und vertritt die unterschiedlichen Kulturen und Herkünfte der an SUPERAR anvertrauten Kinder. Ein evokatives Lied über die Friedenstaube auf Ungarisch, ein hoffnungsvoller Kanon in vier Sprachen, ein Samba des Friedens, oder ein feuriges Orchesterstück in verschiedenen "Roma styles"; das Einstudieren dieser Stücke an sich bringt viel Freude in den Unterricht. Aber noch wichtiger: das gemeinsame Tun kreiert viele Chancen für formelle und vor allem informelle Gespräche über den Frieden, und wie wir ihn zusammen erreichen können.
"I offer you peace, I offer you love, I offer you friendship. I see your beauty, I hear your need. I feel your feelings. My wisdom flows from the highest Source, I salute that Source in you. Let us work together for unity and love." Mahatma Gandhi (aus "The peacemakers" by Jenkin)
Kurze Hintergrundinformation Superar:
Der Zugang zu den musikalischen Angeboten von Superar wird so einfach wie möglich gestaltet: Jedes Kind kann kostenlos teilnehmen; auch die jeweils benötigten Instrumente werden unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Damit ist gewährleistet, dass alle jungen Teilnehmer*innen die gleichen Chancen haben. Somit steht einem barrierefreien Zutritt zur wunderbaren Welt der Musik nichts im Weg. Alle, die Musik fasziniert, sind bei Superar herzlich willkommen.
Superar wurde 2009 gemeinsam vom Wiener Konzerthaus, den Wiener Sängerknaben und der Caritas gegründet. Was damals mit 350 Kindern seinen Anfang nahm, ist heute auf mehr als begeisterte 3.500 Kinder in sieben Ländern herangewachsen. In Österreich, Ungarn, der Slowakei, Rumänien, Bosnien und Herzegowina, der Schweiz und Liechtenstein arbeiten professionelle Sänger*innen und Musiker*innen derzeit in rund 100 Schulklassen und kostenfreien Nachmittagskursen an der gemeinsamen musikalischen Ausbildung ihrer Schüler*innen. Die Zusammenarbeit der Standorte der verschiedenen Länder ist eng. Kinder von Superar treffen sich regelmäßig bei internationalen Austauschprojekten und Konzerten. Ihr musikalisches Repertoire ist dabei ihre gemeinsame Sprache.
Ein Highlight ist das jährlich stattfindende große Konzert im Wiener Konzerthaus, an dem Kinder aus den Schulklassen und den Nachmittagskursen von Superar mitwirken. Wer sein musikalisches Können stetig verbessert, will dieses auch unter Beweis stellen. Daher stehen die Kinder bei Superar von Beginn an gemeinsam auf der Bühne. Gerade in diesem Zusammenhang bieten die Gründerorganisationen Wiener Sängerknaben und Wiener Konzerthaus und renommierte Kooperationspartner wie die Wiener Staatsoper und das ORF-Radiosymphonieorchester eine unschätzbare Unterstützung.
Hardfacts & Kartenvorverkauf
Superar-Jahreskonzert 2023 "Friede"
Wann:
13. März 2023, 18.00 Uhr
Wo:
Wiener Konzerthaus, Großer Saal
Ticketpreise:
Förderkarten: 58,- Euro
Normalpreis: 29,- Euro
Personen unter 27: 9,- Euro
✨ Fashion, Art & Music united! ✨
Elefantenbaby-Zauber in Schönbrunn!
Das zweieinhalb Monate alte Elefantenkalb im Tiergarten Schönbrunn begeistert nicht nur die Besucherinnen und Besucher, sondern auch seine ganze Herde. 💛
Wenn goldbraune Gans, Wiener Schmäh und musikalische Highlights aufeinandertreffen, dann ist wieder Zeit für das legendäre Martinigansl-Fest im Marchfelderhof! 🎉
🚢 70 Jahre MS Eisvogel – ein Wiener Original feiert Geburtstag! 🎉 Seit 1955 bricht sie Eis, löscht Brände und begeistert Gäste: Die "MS Eisvogel" ist das Betriebsschiff des Hafen Wien und ein echtes Multitalent auf der Donau. Ob bei klirrender Kälte oder sommerlichen Gästefahrten – sie hält Kurs und zeigt, was maritime Power bedeutet. 💪❄️🔥...
STOMP – das furioseste, originellste und witzigste Rhythmusspektakel der Erde –gastiert von 3. bis 8. Februar 2026 in Wien. Acht Mal bringen die unverwechselbaren STOMP-Charaktere in der Halle E des MuseumsQuartiers den Saal zum Beben und entdecken dabei Klangwelten, wie man sie zuvor noch nicht gehört hat. Aus Alltagsgegenständen wie Besen,...
Wenn die Tage kürzer werden, beginnt im TierQuarTier Wien eine besonders berührende Tradition: die Weihnachtswunschaktion. Unsere tierischen Bewohner – Hunde, Katzen und Kleintiere – haben ihre Wunschzettel geschrieben. 🎁 Ob kuschelige Decken, leckere Snacks oder Spielzeug – jedes Geschenk schenkt Hoffnung und zeigt: Du bist nicht vergessen. 🌟...
Totengedenken in Strasshof 2025
Am 1. November versammelte sich die Stadtgemeinde Strasshof zum Totengedenken am Gefallenen‑Denkmal. Bürgermeister Deltl, Pfarrer Paskalis und Vertreter der Gemeinde erinnerten an die namenlosen Ruhestätten, mahnten zur Versöhnung und riefen zu einem dauerhaften Einsatz für Frieden und Menschlichkeit auf. Wir danken dem Musikverein, der...
Am 1. November lud die Stadtgemeinde Deutsch‑Wagram zum Totengedenken ein. Den Beginn machte die Heilige Messe. Danach fand eine Kranzniederlegung vor dem Kriegerdenkmal statt, gefolgt von einer Zeremonie. Im Anschluss zogen die Anwesenden, angeführt vom Musikverein Deutsch‑Wagram, zum Friedhof, wo aller Verstorbenen gedacht wurde.
🎨 **Noch bis 2. November: KinderKunstFest Wien!** Kunst anschauen war gestern – jetzt wird selbst gestaltet! In über 25 Museen und Locations können Kinder bis 14 Jahre malen, basteln, tanzen, trommeln, T-Shirts färben, fotografieren und sogar die Wiener Philharmoniker dirigieren – und das alles **gratis**! Ein kreatives Abenteuer für kleine...
Die Temperaturen sinken – und Igel suchen dringend nach Nahrung und einem sicheren Winterquartier. Mit einfachen Maßnahmen kannst du helfen: Laub- und Totholzhaufen im Garten, vorsichtiger Einsatz von Mährobotern und frisches Wasser (aber bitte keine Milch!)












