Krankheit kann das Leben entscheidend verändern und wirft Fragen auf.
Pflegebedürftigkeit ist mit Einschränkungen und einer Veränderung der
Lebenssituation verbunden. Gehörlosigkeit führt zu Isolation. Blindheit
beeinträchtigt. Behinderung fordert heraus. Seelsorgerinnen und
Seelsorger unterstützen davon betroffene Menschen. Sie haben Zeit für
Begegnung und sind da, um Halt zu geben. Sie begleiten im "normalen
Alltagswahnsinn" wie auch in Zeiten, wo der Boden unter den Füßen wankt.
Sie hören zu, wenn Wut, Angst und Verzweiflung einen Ausdruck suchen,
und nehmen Anteil, wenn Erleichterung und Freude sich breitmachen. Sie
bleiben auch dort, wo Worte fehlen. Sie nehmen betroffene Menschen nicht
nur in ihrer Bedürftigkeit wahr, sondern sehen auch die Qualitäten, die
sie in sich tragen.