Innerhalb nur weniger Tage wurden über 30 Katzen von der Tierrettung ins TierQuarTier Wien gebracht. Darunter winzige, noch blinde Kitten, verletzte Jungtiere und ausgewachsene Katzen, die einfach niemand mehr wollte.
Wiener Gesundheitsverbund startet jetzt Anwerbe-Bonus für Mitarbeiter*innen

Mitarbeiter*innen erhalten ab sofort 1.000 Euro für erfolgreich eingestellte Bekannte
Der Wiener Gesundheitsverbund setzt zahlreiche Recruiting-Maßnahmen auf den unterschiedlichsten Ebenen. Mit dem Anwerbe-Bonus ist eine weitere dazu gekommen: Nach Klärung letzter organisatorischer Fragen startet nun der Anwerbebonus für Mitarbeiter*innen. Diese erhalten ab sofort eine Leistungsprämie von 1.000 Euro für erfolgreich angeworbene Bekannte.
"Wir freuen uns, dass wir nun mit dem Anwerbe-Bonus starten können" so Generaldirektorin Evelyn Kölldorfer-Leitgeb. "Unsere Mitarbeiter*innen sind unsere authentischsten Fürsprecher*innen. Sie kennen den Wiener Gesundheitsverbund am besten und wissen auch am besten, wer zu uns passt", erklärt die Generaldirektorin die Hintergründe des Anwerbe-Bonus. Wichtig: Bereits zum Zeitpunkt der Bewerbung muss die Empfehlung bekannt gegeben werden. Klappt es dann mit dem Job, wird nach 6 Monaten der Anwerbe-Bonus mit dem Gehalt ausbezahlt – steuerbegünstigt.
Langfristige Mitarbeiter*innen-Bindung und höhere Identifikation
"Wir rechnen mit positiver Resonanz", so Kölldorfer-Leitgeb. Denn: "Einmal abgesehen vom Geld hat es für die bestehenden Mitarbeiter*innen auch einen entscheidenden Vorteil: Sie können sich ihre zukünftigen Kolleg*innen mit aussuchen." Unternehmen, die das Anwerbe-Modell schon länger implementiert haben, berichten von einer langfristigen Mitarbeiter*innen-Bindung und einer höheren Identifikation mit den Arbeitgeber*innen. Für Kölldorfer-Leitgeb ist das eine logische Konsequenz: "Menschen vertrauen ihren Freund*innen. Gerade wenn es um wichtige Entscheidungen, wie etwa den neuen Job geht. Und wir vertrauen wiederum unseren Mitarbeiter*innen und ihrer Einschätzung."
"Der Fachkräftemangel beschäftigt derzeit nahezu alle Branchen in Europa. Für die Rekrutierung neuer Mitarbeiter*innen gilt es, auch neue Wege zu beschreiten", so Kölldorfer-Leitgeb abschließend.
Das VIENNABallhaus launcht eine Genussveranstaltung, die Winzer-Champagner in den Mittelpunkt des Geschehens stellt, den 1. Winzer-Champagner-Tag. Ein Traum für Champagner-Liebhaber und -Kenner, und für Neugierige die tollen Sprudel abseits der Weltmarken kennenlernen wollen. Das Team rund um Hannah & Jakob Neunteufel begrüßen innovative...
Landwirtschaftskammer Wien-Präsident Norbert Walter wurde heute einstimmig zum Vizepräsidenten der LK Österreich (LKÖ) gewählt. Er folgt in dieser Funktion dem bisherigen LK Steiermark-Präsidenten Franz Titschenbacher nach, der sich aus seinen Kammerfunktionen zurückgezogen hat.
Am Sonntag, den 27. April 2025, verwandelte sich das Erholungsgebiet Seeschlacht in Langenzersdorf
in einen lebendigen Treffpunkt für Sportbegeisterte jeden Alters. Im Rahmen des Laufs RunLE lud die
Marktgemeinde gleich zu zwei Veranstaltungen ein: dem Tag der Sportvereine und dem Rad-
Service-Tag – und beide wurden bei traumhaftem Frühlingswetter...
Fairnesswochen starten im Mai für ein gutes Miteinander per Rad und zu Fuß – Uferpromenade des Donaukanals wird umgestaltet – Zwei-Richtungs-Radweg entflechtet Rad- und Fußverkehr
Spargelfest der FPÖ Leopoldsdorf/Marchfeld
Bereits zum vierten Mal fand das Spargelfest der FPÖ Leopoldsdorf im Schubertpark statt und die Besucher erfreuten sich an grünem, weißem und violettem Spargel sowie an der köstlichen Spargelcremesuppe.
Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite und so stand einem genussvollen Fest nichts im Weg. Der gesamte Erlös der Veranstaltung wird auch...
Am letzten April-Wochenende öffnen die Pillichsdorfer Winzer traditionell ihre Kellertüren und präsentieren die Weine des neuen Jahrgangs. Wir besuchten eine der schönsten Kellergasse. Köstliche Weine und ein tolles Rahmenprogramm mit Oldtimer-Traktoren, Musik uvm. begeisterten die Besucher
Das Warten hat ein Ende: Ab 29. April verwandelt sich der Volksgarten Pavillon wieder jeden Dienstag in Wiens beliebtesten Afterwork-Hotspot. Das Techno Cafe lädt heuer bereits ab 17:30 Uhr zum entspannten Start in laue Sommerabende – mit feinster elektronischer Musik, American BBQ, coolen Drinks und einer einzigartigen Atmosphäre mitten im Herzen...
Tradition trifft Frische –der Marktzauber im Frühling!
Der Deutsch Wagramer Frühlingsmarkt hat eine lange Tradition und lud auch dieses Jahr wieder zum Bummeln, Stöbern und Genießen ein!
Linke Wienzeile wird zur begrünten Baumzeile
Unter dem Motto "Raus aus dem Asphalt" läuft die umfangreichste Begrünungs-Offensive der Geschichte der Stadt auf Hochtouren. Jetzt erreicht das dreistufige Klimafit-Programm mit Entsiegeln, Begrünen und Kühlen erneut die Linke Wienzeile.
In der Rahlgasse in Mariahilf haben Schüler*innen, Lehrer*innen und ihre Nachbarn am Freitag die Eröffnung eines neuen begrünten Parklets vor dem Gymnasium gefeiert. Es wurde von den Schüler*innen im Rahmen des Wiener Klimateams gestaltet und bietet einen attraktiven Lern- und Pausenort für alle.