Bereits im Juni feierten Geschäftsführer Gerhard Stark und sein Team den 20. Geburtstag der Maissauer
Edelstein-Erlebniswelt mit einem Festakt und der feierlichen Vergrabung einer Zeitkapsel. Zum Ende
der Sommerferien geht die Jubiläumsfreude nun in die nächste Runde: Von 22. bis 30. August 2025 lädt
die Amethyst Welt Maissau alle kleinen und großen...
Brasilianischer Rohrzucker statt Wiener Zucker? Zuckerfabrik Leopoldsdorf muss bleiben
Durch die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH), gegen Notfallzulassungen bestimmter Pestizide, stehen der Zuckerrübenanbau in ganz Europa und die damit verbundenen Arbeitsplätze wie in der Zuckerfabrik Leopoldsdorf vor einer ungewissen Zukunft. Vor diesem Hintergrund fordern
EU-Abgeordneter Günther Sidl, Nationalratsabgeordnete Katharina Kucharowits, der designierte Landtagsabgeordnete Rene Zonschits, der Leopoldsdorfer Bürgermeister Clemens Nagel sowie Betriebsrat Dietmar Hubek im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz langfristige Lösungen für eine nachhaltige Zuckerproduktion, die auch die Eigenversorgung Österreichs garantiert.
Sidl: EU braucht Forschungsstrategie für nachhaltige Pestizid-Alternativen
Für den EU-Abgeordneten Günther Sidl aus dem Bezirk Melk passiert auf europäischer Ebene und Bundesebene viel zu wenig, um die Pestizide zu ersetzen. "Es muss endlich allen klar sein, dass alles was wir in die Natur einbringen schlussendlich auch auf unseren Tellern und damit auch in unserem Körper landet - und da haben Umweltgifte nichts zu suchen. Deshalb ist es umso wichtiger, dass die EU endlich dafür sorgt, dass nachhaltige Alternativen zu den gängigen Pestiziden zur Verfügung stehen", so Sidl, der im EU-Parlament konsequent für eine EU-Forschungsstrategie zu nachhaltigen Alternativen für die verwendeten Umweltgifte eintritt und auch mehr Initiativen der österreichischen Bundesregierung für langfristige Lösungen einfordert: "Verbote allein lösen das Problem nicht. Nur wenn nachhaltige Alternativen zur Verfügung stehen, kann die Landwirtschaft zu einem noch stärkeren Partner für Umwelt- und Klimaschutz werden."
Kucharowits: MERCOSUR darf nicht zur Hintertür für die Pestizid-Einfuhr werden
Auch Nationalratsabgeordnete Katharina Kucharowits warnt vor kurzsichtigen Entscheidungen, die die landwirtschaftliche Produktion in der EU erschweren. "Was wir nicht selbst nach guten und nachhaltigen Maßstäben produzieren wird letzten Endes importiert und richtet in anderen Teilen der Welt immensen Schaden an", verweist Kucharowits etwa auf den Zuckerrohr-Anbau in Brasilien, dem der Regenwald immer weiter weichen muss und ergänzt: "Bei vielen Nahrungs- und Futtermittelimporten wird nicht genau genug darauf geachtet wie sie in den Herkunftsländern hergestellt wurden. Mit Handelsabkommen wie MERCOSUR werden heimische landwirtschaftliche Betriebe einem immensen Preisdruck ausgesetzt und die Pestizide erst wieder durch die Hintertür eingeführt. Damit werden die bestehenden Probleme nur verschärft anstatt sie zu lösen."
Zonschits: Landwirtschaftliche Produktion im Marchfeld muss zukunftsfit werden
"Das Marchfeld ist eine der wichtigsten Regionen für die österreichische Landwirtschaft. Das muss es auch in Zukunft bleiben", betont der designierte Landtagsabgeordnete Rene Zonschits der Anstrengungen auf allen politischen Ebenen einfordert, um die Landwirtschaft im Marchfeld zukunftsfit zu machen: "Die letzten Jahre haben klar gezeigt, wie wichtig es ist, dass wir uns in Österreich selbst versorgen können. Ohne die landwirtschaftliche Produktion aus dem Marchfeld wäre das undenkbar. Deshalb ist es jetzt umso wichtiger, dass wir alles daran setzen, unsere Nahrungsmittelproduktion an die geänderten Rahmenbedingungen anzupassen und zusammen für eine blühende Zukunft im Marchfeld arbeiten. Denn da geht es nicht nur um über 300 Arbeitsplätze in und um die Zuckerfabrik Leopoldsdorf - da geht es um eine gute Zukunft für unsere gesamte Region!"
Nagel für Pestizideinsatz mit Augenmaß
Aus Sicht des Leopoldsdorfer Bürgermeisters Clemens Nagel wäre eine weitere Notfallzulassung für die im Zuckerrübenanbau verwendeten Pestizide kurzfristig das geringste Übel. "Es geht hier um den Einsatz von gebeiztem Saatgut, durch das im Vergleich mit anderen Pestiziden 25 Mal weniger Pestizide in die Ackerflächen kommen und mit dem Nützlinge wie Bienen nicht in Kontakt kommen", so Nagel, der in diesem Zusammenhang mehr Augenmaß einfordert: "Natürlich müssen wir den Umwelt- und Klimaschutz konsequent vorantreiben. Aber moderate Mittel wie die Saatgutbeize sind sicher nicht das dringendste Problem, für das die Zukunft der Leopoldsdorfer Arbeitsplätze geopfert werden muss. Im Gegenteil - es muss alles unternommen werden, damit die Landwirte bei einem möglichen schädlingsbedingtem Totalausfall des Saatguts aus De- minimis-Beihilfen und aus dem Landwirtschaftsbudget schnell und unbürokratisch unterstützt werden"
Hubek: Zukunft der Beschäftigten muss langfristig gesichert werden
"Die Zuckerfabrik Leopoldsdorf ist nicht nur ein wichtiger Baustein für die österreichische Eigenversorgung mit hochqualitativem Zucker, sie bietet auch die Lebensgrundlage für über 200 Beschäftigte und deren Familien", betont FSG- Betriebsrat Dietmar Hubek, der auf eine nachhaltige Lösung drängt: "Die Arbeitsplätze in der Zuckerfabrik Leopoldsdorf müssen endlich dauerhaft abgesichert werden, damit die Beschäftigten und ihre Familien endlich wieder Planungssicherheit haben. Dafür braucht es auf allen politischen Ebenen klare Weichenstellungen für eine gute und ungefährdete Zukunft des Agrana Zuckerwerks in Leopoldsdorf."
Ein Drink an der Bar. Ein nettes Gespräch. Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit – und plötzlich verschwimmt alles. Schwindel, Übelkeit, Orientierungslosigkeit. Was wie ein harmloser Abend beginnt, kann durch K.O.-Tropfen zur Gefahr werden.
🐹🦜 Der historische Bärenkäfig im Tiergarten erstrahlt in neuem Glanz – als liebevoll gestaltetes Zuhause für zwei bedrohte heimische Arten: Feldhamster & Blauracke. Ein starkes Zeichen für Artenschutz & Biodiversität! 💚 #Tiergarten #Artenschutz #Blauracke #Feldhamster #OnePlanApproach
📚 Verpflichtende Sommerschule ab 2026 – ein Meilenstein für echte Bildungschancen!
Wiens Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling begrüßt die Einführung der verpflichtenden Sommerschule für Kinder mit mangelnden Deutschkenntnissen: "Deutsch ist die Eintrittskarte in unsere Gesellschaft – und wir sorgen dafür, dass jedes Kind faire Startbedingungen...
Termin: Sa, 30.8.25, 17:30 Uhr
Neues Konzept im Herzen Wiens: Fischer eröffnet den "Premium Luxury Outlet" Fashion-Store in der Goldschmiedgasse
Ernst und Manuela Fischer beleben mit einem neuen, innovativen Store-Konzept die Wiener Innenstadt. In ihrem Stammgeschäft in der Goldschmiedgasse, nur wenige Schritte vom Stephansdom entfernt, präsentieren sie ab sofort rund 60...
Strasshof Ferienevent – Die verrückten Esel
🐴🎉 Tierisch verrückt – und einfach unvergesslich!
Am 13. August waren 53 Kinder aus Strasshof zu Besuch bei den "Verrückten Eseln" in Emmersdorf a.d. Donau – und was sollen wir sagen? Es wurde gelacht, gestaunt und gefeiert! 🎈
Von Fridolins witziger Pressekonferenz über das unschlagbare Duo Kasimir & Sam Hawkins bis hin zum schüchternen Sokrates,...
"Das Kanu des Manitu" hat sich in die Herzen des Publikums geschlichen – oder eher: gepaddelt. Mit viel Charme, Witz und Nostalgie legt die langerwartete Fortsetzung von Michael Bully Herbigs Kultklassiker "Der Schuh des Manitu" einen rekordverdächtigen Start in den Kinos hin. Trotz sommerlicher Temperaturen strömten am ersten Wochenende rund...
🌅✨ Notte Italiana am See – ein Abend wie aus dem Bilderbuch!
Nach Tagen voller Regen zeigte sich der Sommer von seiner schönsten Seite – und pünktlich um 17 Uhr war alles bereit für ein Fest der Sinne.
🍝🍷 Kulinarische Highlights von Hubert Wallner & Friends, edle Tropfen von Österreichs Top-Winzern und Italo-Vibes von Pablo Grande sorgten für...
🔥 Kulinarische Weltreise in Deutsch-Wagram!
Noch bis Sonntag, 17. August, verwandelt sich das Wasserwerk Helmahof in ein Paradies für Streetfood-Fans. Dutzende Food-Trucks und Stände bieten Spezialitäten aus aller Welt – von mexikanisch über indisch bis vegan und süß. 🍔🌮🍜
Trotz Sommerhitze war die Stimmung großartig – und das Beste: Alle Speisen...
Noch eine Woche lang verwandeln über 500.000 kunstvoll gestaltete Luftballons die STAGE 3 in Wien in eine farbenfrohe Reise um die Welt. Die LUFTBALLONWELTEN begeistern seit Wochen große und kleine Besucher:innen – und gehen nun in die letzten Tage. Am 24. August endet die Ausstellung mit einem ganz besonderen Höhepunkt: der Popping Party, bei der...
Open Stage Montag bei Maschu Maschu
Maschu Maschu in der Neubaugasse ist nicht nur ein Hotspot für frische, vegetarische und vegane Küche aus dem Nahen Osten – am Montag wird's zur Bühne für echte Highlights!
🎶 Künstler*innen aus verschiedensten Genres wie Jazz, Blues und mehr sorgen für Stimmung.
😂 Die Pointen von Wilfriede Deutsch? Natürlich...
