Innerhalb nur weniger Tage wurden über 30 Katzen von der Tierrettung ins TierQuarTier Wien gebracht. Darunter winzige, noch blinde Kitten, verletzte Jungtiere und ausgewachsene Katzen, die einfach niemand mehr wollte.
Das war die Kids in Fashion Show 2022!

Kids in Fashion ist zurück in gewohnter Routine. Am Samstag, den 8. Oktober 2022 hieß es: Showtime!Die Scheinwerfer gingen an, die Sesselreihen füllten sich und peppige Musik ertönte aus den Lautsprechern. Jugendliche Models wurden professionell geschminkt und präsentierten die kreativen Modevisionen am Catwalk. Die Zuschauer:innen staunten, applaudierten und so mancher Entwurf sorgte für Lacher aus dem Publikum. Wenn die jungen Designer:innen am Ende der Show mit Models, die ihr Design tragen, über den Laufsteg gehen - solche Momente bleiben in Erinnerung.
Vizebürgermeister und Jugendstadtrat Christoph Wiederkehr: "Es freut mich, dass die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen hier großgeschrieben und gelebt wird. Wenn man jungen Menschen solche Möglichkeiten gibt, entstehen großartige Dinge, wie die bunte Fashionshow zeigt."
Regelmäßige Besucherin ist Gemeinderätin und Jugendzentren-Obfrau Marina Hanke, die die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an allen Arbeitsschritten feiert: "Vom Entwurf auf Papier über das Schneidern der Ideen bis zum Gang auf dem Catwalk sind Kinder und Jugendliche involviert. Das ist einzigartig und jedes Mal wieder beeindruckend."
Manuela Smertnik, Geschäftsführerin des Verein Wiener Jugendzentren, freut sich über die kreative Vielfalt: "Auch nach 28 Jahren gleicht kein Entwurf dem anderem. Kids in Fashion beweist, wie einfallsreich und fantasievoll die Ideen der Kinder und Jugendlichen sind. Von Jung bis Alt, alle Besucher:innen sind hingerissen von den unglaublich tollen Kreationen."
Für Kids in Fashion haben 4- bis 21-jährige Kinder und Jugendliche ihre Modeentwürfe an den Verein Wiener Jugendzentren geschickt. Eine Expert:innen-Jury hat die kreativsten Entwürfe ausgewählt. Junge Schneidermeister:innen und Modeschüler:innen haben die prämierten Modezeichnungen detailgetreu nachgeschneidert. Am 8. Oktober präsentierten selbstbewusste Nachwuchsmodels diese außergewöhnlichen Outfits am Laufsteg in der WU Mensa in Wien. Vor Ort wurden die Originalzeichnungen ausgestellt und die Preisträger:innen wurden nach der Modenschau mit Urkunden und Preisen geehrt.
Mach deine Mode!
Der Verein Wiener
Jugendzentren ruft zu Einsendungen für Kids in Fashion 2023 auf! Kinder
und Jugendliche zwischen 4 bis 21 Jahren aus ganz Österreich können ihre
Modeentwürfe ab sofort wieder einreichen. Mehr Details zur Kids in
Fashion Show 2023 finden sich auf der Jugendzentren-Website www.jugendzentren.at/kids-in-fashion
Details zur Einsendung
- Einreichblätter zum kostenlosen Download auf der Jugendzentren-Website. Bei der Einsendung bitte unbedingt folgende Angaben leserlich mitschicken: Vor- und Nachname, Adresse, Postleitzahl, Ort, E-Mail-Adresse, Alter (4 bis 21 Jahre)
- Per E-Mail an kidsinfashion@jugendzentren.at
- oder per Post an Verein Wiener Jugendzentren, Prager Straße 20, 1210 Wien (KW "Kids in Fashion")
Das Modeprojekt Kids in Fashion besteht aus vier Teilen:
- Designwettbewerb: Kreative zwischen 4 und 21 Jahren senden ihre Entwürfe ein.
- Modewerkstatt: Modeschüler:innen schneiderten die prämierten Entwürfe originalgetreu nach.
- Modelwettbewerb: Casting von Nachwuchsmodels, die die Kreationen am Catwalk präsentieren.
- Abschluss-Show: Die Fashionshow im Herbst bildet das große Finale von Kids in Fashion.
Das VIENNABallhaus launcht eine Genussveranstaltung, die Winzer-Champagner in den Mittelpunkt des Geschehens stellt, den 1. Winzer-Champagner-Tag. Ein Traum für Champagner-Liebhaber und -Kenner, und für Neugierige die tollen Sprudel abseits der Weltmarken kennenlernen wollen. Das Team rund um Hannah & Jakob Neunteufel begrüßen innovative...
Landwirtschaftskammer Wien-Präsident Norbert Walter wurde heute einstimmig zum Vizepräsidenten der LK Österreich (LKÖ) gewählt. Er folgt in dieser Funktion dem bisherigen LK Steiermark-Präsidenten Franz Titschenbacher nach, der sich aus seinen Kammerfunktionen zurückgezogen hat.
Am Sonntag, den 27. April 2025, verwandelte sich das Erholungsgebiet Seeschlacht in Langenzersdorf
in einen lebendigen Treffpunkt für Sportbegeisterte jeden Alters. Im Rahmen des Laufs RunLE lud die
Marktgemeinde gleich zu zwei Veranstaltungen ein: dem Tag der Sportvereine und dem Rad-
Service-Tag – und beide wurden bei traumhaftem Frühlingswetter...
Fairnesswochen starten im Mai für ein gutes Miteinander per Rad und zu Fuß – Uferpromenade des Donaukanals wird umgestaltet – Zwei-Richtungs-Radweg entflechtet Rad- und Fußverkehr