Donaupark wird zum DoWOW-Park! Entsiegelungsoffensive sorgt für deutlich mehr Grün

20.04.2023
9 PID/VOTAVA
9 PID/VOTAVA

Mit einer Größe von rund 60 Hektar zählt der Donaupark im 22. Wiener Gemeindebezirk zu den größten Parkanlagen der Wiener Stadtgärten. Nun wird der Donaupark klimafit gemacht: Im Rahmen eines ausgeklügelten Maßnahmenpakets wird eine Gesamtfläche von 15.000 m2 entsiegelt und stattdessen begrünt. Diese groß angelegte Entsiegelungsoffensive gelingt, indem das Wegenetz vor Ort optimiert, bestehende Beete verbreitert sowie ein Parkplatz rückgebaut und durch eine großzügige Grünfläche ersetzt wird. Ein neues Wasserspiel sorgt außerdem für zusätzliche Abkühlung vor Ort.

"Der Donaupark ist eine der größten Parkanlagen Wiens und seit seiner Errichtung in den 60er-Jahren ein wenig in die Jahre gekommen. Deshalb bekommt er jetzt einen wohlverdienten Neuanstrich. Er wird nicht nur optisch zeitgemäß, sondern auch den aktuellen klimatischen Bedingungen gerecht. Im Sommer wird der Donaupark den Wiener*innen künftig mehr Schutz vor großer Hitze bieten. Das erreichen wir durch den Rückbau von 15.000 Quadratmeter versiegelter Fläche zu Grünflächen, 55 schattenspendende Bäume kühlende Wasserflächen und einem neuen Wasserspiel. Damit machen wir den Donau-Park zum DoWOW-Park.", freut sich Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky über den Startschuss der Umgestaltung.

"Ich freue mich ganz besonders, dass unser schöner Donaupark eine weitere Attraktivierung erfährt und der ohnedies beachtliche Grünflächen-Anteil sogar noch gesteigert werden kann", sagt Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy.

Optimierung des Wegenetzes

Ursprünglich für das Großevent der internationalen Wiener Gartenschau 1964 als Ausstellungsgelände angelegt, entspricht das aktuelle Wegenetz im Donaupark nicht mehr den heutigen Nutzungsmaßstäben. Im Laufe der Bauarbeiten im Donaupark werden deshalb bestehende Wege nicht nur für eine barrierefreie Nutzung saniert, sondern auch zugleich das gesamte Wegenetz deutlich abgespeckt. So können ehemals versiegelte Flächen rückgewonnen und begrünt werden.

Parkplatz weicht Grünfläche

Damit nicht genug: Unter der Berücksichtigung des Baumbestandes vor Ort wird der ein wenig frequentierter Parkplatz bei der Arbeiterstrandbadstraße rückgebaut und stattdessen in eine 4.700 m2 große Rasenfläche umgewandelt. Die Baumscheiben werden an Ort und Stelle belassen: Sie sind bereits gut entwickelt, bieten ein prächtiges Blätterdach und dienen künftig als großzügige Schattenspender auf der neuen Wiese.

Großzügiges Wasserspiel!

Nahe des Nordost-Eingangs des Donauparks wird es schon bald genügend Raum für ausgiebiges Pritscheln und Planschen geben: Auf über 110 m2 sorgen 9 neue Bodenfontänen sowie 14 Nebeldüsen in einem spielerischen Wechsel für aufregenden Wasserspaß. Das neue Wasserspiel wird mit Frischwasser gespeist, das – über einen Sickerschacht – anschließend die angrenzende Grünfläche bewässert. Ein Temperatursensor aktiviert den Wasserspielbetrieb ab einer Außenlufttemperatur von ca. 25° Celsius. Dabei werden die im Boden integrierten Düsen über einen Bewegungssensor ausgelöst, um den Wasserverbrauch möglichst gering zu halten.

Weiterer Baumzuwachs und bunter Gräser-Stauden-Mix

Im Zuge der Bauarbeiten kommt es zur Pflanzung von 55 Bäumen, wobei die Jungbäume im Bereich des Nordost-Einganges des Donauparks zusätzlich mit einer automatischen Bewässerung ausgestattet werden. Bei der Auswahl der Bäume wurde auf eine Vielzahl verschiedener Arten gesetzt. Mit unter den jungen "Neuzuwächsen" finden sich Baumarten wie beispielsweise die Kaukasische Flügelnuss oder die Blasenesche. Der gesamte Altbaumbestand bleibt in vollem Umfang erhalten - zu den ganz besonderen Naturjuwelen des Donauparks zählt etwa eine beträchtliche Zahl an alten Silberpappeln.

Ein weiteres Highlight der Entsiegelungsmaßnahmen: Auf einer Gesamtfläche von über 500 m2 werden künftig bunte Stauden-Gräser-Beete wie etwa beim Nord-Ost-Eingang in der Nähe des China Restaurants Sichuan für Farbenpracht sorgen.

Saniertes Kaskadenbecken und Wasserkanäle

Die Umbauarbeiten im Donaupark werden indessen auch genutzt, um bereits bestehende Teile der Anlage zu sanieren. Das in die Jahre gekommene Kaskadenbecken im Rosarium des Donauparks, eine Sammlung stilvoller Bassins auf mehreren Ebenen, wird im Laufe der Bauarbeiten komplett erneuert. Dies umfasst nicht nur eine Instandsetzung der 2.200 m² großen Kaskadenbecken und Wasserkanäle selbst, sondern auch eine Rundumerneuerung beschädigter Steinplatten der Kaskadenrahmungen.

Sitzausstattung und zusätzliche Tischtennistische

Auch die Sitzausstattung im Donaupark wird schrittweise nachgerüstet: Insgesamt werden 53 Sitzmöglichkeiten sowie weitere 12 Tische aufgestellt. Für gemütliche Pausen am Seerosenteich wird der bestehende Ruheort am Kaffeehausberg um zwei großzügige Holzliegen reicher: Sonnenhungrige und Ruheliebende können hier schon bald entspannte Stunden direkt am kühlen Nass verbringen. Für alle Tischtennis-Fans gibt es ebenfalls gute Neuigkeiten: Der bestehende Tischtennisbereich nordostseitig des Kiosks erhält zwei zusätzliche Ping-Pong-Platten.

Spendenübergabe an das Wohnhaus der Behindertenhilfe in Langenzersdorf
Beim traditionellen Maibaumaufstellen am 30. April 2025 zeigte sich einmal mehr, wie groß das Herz der
Langenzersdorfer:innen ist: In einer aufgestellten Spendenbox wurde für das Behindertenhilfe-Wohnhaus
Langenzersdorf gesammelt – mit beeindruckendem Ergebnis. Es kamen durch die...

Einen großartigen Erfolg erzielte die Fußballmannschaft der VS Strasshof bei ihrer ersten Teilnahme am Sumsi Erima Kids Cup. Das Team setzte sich beim Bezirksturnier in Gänserndorf gegen elf andere Volksschul-Mannschaften durch und konnte sich somit nicht nur den ersten Platz sichern, sondern auch für das Weinviertel-Turnier am 16. Mai in Laa an...

Im August 2024 herrschte am ehemaligen Porr-Gelände noch Baustellenbetrieb, am 9. Mai 20 25 war es so weit, der neue Wirtschaftshof der Stadtgemeinde wurde feierlich eröffnet und die Stadtgemeinde lud zum Tag der offenen Tür.

Anlässlich des diesjährigen Muttertages übergab Bürgermeister Ludwig Deltl auch heuer wieder allen Tagesmüttern Blumen und einen Gutschein für den Ankauf von Spielsachen im Wert von € 200,00. Mit Rechnungsnachweis über den Ankauf von Spielzeug werden diese € 200,00 danach in bar rückerstattet.

Mit schwungvollen, berührenden und witzigen Chansons verzaubern Schlor & Fanta seit langem das Publikum.
Fr, 23.05.2025, 19:00
Ein Konzert im Zeichen der neuen offiziellen Landstraßer Bezirkshymne. Genießen Sie einen Abend mit Wiener-LyricPop aus der Feder von Gerhard Blaboll und
SCHLOR & FANTA Mit: Andrea Schlor und Saskia Fanta, Wolfgang Tockner...

Die FC Global Kickers sind der Flügel der Hilfsorganisation Global Family die mit hunderten Hoteliers und Promis betroffenen Familien kostenlose Urlaube und Glücksmomente organisiert. Gründer des Vereins und Präsident der Kickers ist der ehemalige PR-Berater Karl Polaska-Auer. Toni Polster ist seit Gründung am 12. 12. 2012 Teamkapitän. Klaus...

Exklusive Lesung mit Eva Billisich und Andrea Händler
Damenspitz im Salon Helga. Eine Weinlesung mit Eva Billisich und Andrea Händler
Die beiden Damen lesen satirische Texte und sprechen auch frei von der Leber weg. In Eva Billisichs Textband Salon Helga findet sich mundartig in gereimter Form alles Humorig-Abgründige, was das Herz begehrt, im...

Die wunderschön gestalteten Tücher von Amir Hosein Rastegar wurden im Rahmen einer Modenschau präsentiert und zum Verkauf angeboten. Der Künstler ist erst 15 Jahre alt, lebt im Iran und ist autistisch. Diese Veranstaltung stand unter der Schirmherrschaft der Künstlerin SiMohre, die schon seit Jahren in dieser Galerie ihren Schmuck ausstellt....

Am 9. Mai fand die bereits traditionelle Muttertagsfeier der Stadtgemeinde Groß-Enzersdorf mit dem Muttertagskonzert der Musikschule statt. Der Stadtsaal war bis auf den letzten Platz besucht. Eine stimmungsvolle Würdigung aller Mütter mit tollen Leistungen der Schüler:innen der Musikschule Groß-Enzersdorf.