Donaupark wird zum DoWOW-Park! Entsiegelungsoffensive sorgt für deutlich mehr Grün

20.04.2023
9 PID/VOTAVA
9 PID/VOTAVA

Mit einer Größe von rund 60 Hektar zählt der Donaupark im 22. Wiener Gemeindebezirk zu den größten Parkanlagen der Wiener Stadtgärten. Nun wird der Donaupark klimafit gemacht: Im Rahmen eines ausgeklügelten Maßnahmenpakets wird eine Gesamtfläche von 15.000 m2 entsiegelt und stattdessen begrünt. Diese groß angelegte Entsiegelungsoffensive gelingt, indem das Wegenetz vor Ort optimiert, bestehende Beete verbreitert sowie ein Parkplatz rückgebaut und durch eine großzügige Grünfläche ersetzt wird. Ein neues Wasserspiel sorgt außerdem für zusätzliche Abkühlung vor Ort.

"Der Donaupark ist eine der größten Parkanlagen Wiens und seit seiner Errichtung in den 60er-Jahren ein wenig in die Jahre gekommen. Deshalb bekommt er jetzt einen wohlverdienten Neuanstrich. Er wird nicht nur optisch zeitgemäß, sondern auch den aktuellen klimatischen Bedingungen gerecht. Im Sommer wird der Donaupark den Wiener*innen künftig mehr Schutz vor großer Hitze bieten. Das erreichen wir durch den Rückbau von 15.000 Quadratmeter versiegelter Fläche zu Grünflächen, 55 schattenspendende Bäume kühlende Wasserflächen und einem neuen Wasserspiel. Damit machen wir den Donau-Park zum DoWOW-Park.", freut sich Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky über den Startschuss der Umgestaltung.

"Ich freue mich ganz besonders, dass unser schöner Donaupark eine weitere Attraktivierung erfährt und der ohnedies beachtliche Grünflächen-Anteil sogar noch gesteigert werden kann", sagt Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy.

Optimierung des Wegenetzes

Ursprünglich für das Großevent der internationalen Wiener Gartenschau 1964 als Ausstellungsgelände angelegt, entspricht das aktuelle Wegenetz im Donaupark nicht mehr den heutigen Nutzungsmaßstäben. Im Laufe der Bauarbeiten im Donaupark werden deshalb bestehende Wege nicht nur für eine barrierefreie Nutzung saniert, sondern auch zugleich das gesamte Wegenetz deutlich abgespeckt. So können ehemals versiegelte Flächen rückgewonnen und begrünt werden.

Parkplatz weicht Grünfläche

Damit nicht genug: Unter der Berücksichtigung des Baumbestandes vor Ort wird der ein wenig frequentierter Parkplatz bei der Arbeiterstrandbadstraße rückgebaut und stattdessen in eine 4.700 m2 große Rasenfläche umgewandelt. Die Baumscheiben werden an Ort und Stelle belassen: Sie sind bereits gut entwickelt, bieten ein prächtiges Blätterdach und dienen künftig als großzügige Schattenspender auf der neuen Wiese.

Großzügiges Wasserspiel!

Nahe des Nordost-Eingangs des Donauparks wird es schon bald genügend Raum für ausgiebiges Pritscheln und Planschen geben: Auf über 110 m2 sorgen 9 neue Bodenfontänen sowie 14 Nebeldüsen in einem spielerischen Wechsel für aufregenden Wasserspaß. Das neue Wasserspiel wird mit Frischwasser gespeist, das – über einen Sickerschacht – anschließend die angrenzende Grünfläche bewässert. Ein Temperatursensor aktiviert den Wasserspielbetrieb ab einer Außenlufttemperatur von ca. 25° Celsius. Dabei werden die im Boden integrierten Düsen über einen Bewegungssensor ausgelöst, um den Wasserverbrauch möglichst gering zu halten.

Weiterer Baumzuwachs und bunter Gräser-Stauden-Mix

Im Zuge der Bauarbeiten kommt es zur Pflanzung von 55 Bäumen, wobei die Jungbäume im Bereich des Nordost-Einganges des Donauparks zusätzlich mit einer automatischen Bewässerung ausgestattet werden. Bei der Auswahl der Bäume wurde auf eine Vielzahl verschiedener Arten gesetzt. Mit unter den jungen "Neuzuwächsen" finden sich Baumarten wie beispielsweise die Kaukasische Flügelnuss oder die Blasenesche. Der gesamte Altbaumbestand bleibt in vollem Umfang erhalten - zu den ganz besonderen Naturjuwelen des Donauparks zählt etwa eine beträchtliche Zahl an alten Silberpappeln.

Ein weiteres Highlight der Entsiegelungsmaßnahmen: Auf einer Gesamtfläche von über 500 m2 werden künftig bunte Stauden-Gräser-Beete wie etwa beim Nord-Ost-Eingang in der Nähe des China Restaurants Sichuan für Farbenpracht sorgen.

Saniertes Kaskadenbecken und Wasserkanäle

Die Umbauarbeiten im Donaupark werden indessen auch genutzt, um bereits bestehende Teile der Anlage zu sanieren. Das in die Jahre gekommene Kaskadenbecken im Rosarium des Donauparks, eine Sammlung stilvoller Bassins auf mehreren Ebenen, wird im Laufe der Bauarbeiten komplett erneuert. Dies umfasst nicht nur eine Instandsetzung der 2.200 m² großen Kaskadenbecken und Wasserkanäle selbst, sondern auch eine Rundumerneuerung beschädigter Steinplatten der Kaskadenrahmungen.

Sitzausstattung und zusätzliche Tischtennistische

Auch die Sitzausstattung im Donaupark wird schrittweise nachgerüstet: Insgesamt werden 53 Sitzmöglichkeiten sowie weitere 12 Tische aufgestellt. Für gemütliche Pausen am Seerosenteich wird der bestehende Ruheort am Kaffeehausberg um zwei großzügige Holzliegen reicher: Sonnenhungrige und Ruheliebende können hier schon bald entspannte Stunden direkt am kühlen Nass verbringen. Für alle Tischtennis-Fans gibt es ebenfalls gute Neuigkeiten: Der bestehende Tischtennisbereich nordostseitig des Kiosks erhält zwei zusätzliche Ping-Pong-Platten.

Mit über 22.000 Besucher*innen und einer Zusatzvorstellung endete das Musiktheater-Spektakel "Cagliostro – Johann Strauss im Zirkuszelt" im Circus-Theater Roncalli am Wiener Heumarkt mit großem Erfolg! Operette trifft Pop, Zirkuskunst trifft Strauss – und Wien feiert eine neue Dimension der Kultur. 👏 Bürgermeister Michael Ludwig, Thomas Brezina...

130 historische Fahrzeuge, 260 Kilometer Weinviertel, unzählige Geschichten: Die 6. Oldtimer Classic war mehr als eine Rallye – sie war eine rollende Zeitreise. Von Vorkriegsmodellen bis zu Klassikern der 70er, von Großmugl bis Korneuburg – begleitet von Kaffeejause, Kulinarik und Timing-Prüfungen. 🎉 Abends: Gala, Pokale und Benzingespräche im...

💚 Gesundheitstag in Groß-Enzersdorf – ein Tag, der verbindet! Unter dem Motto "Gemeinsam gesund leben" wurde das Gemeindezentrum zum Treffpunkt für Fürsorge, Bewegung und Begegnung. Die Community Nurses luden ein – und Groß-Enzersdorf kam zusammen. 🩺 Beratung zu Pflege, Ernährung & Vorsorge 🧘‍♀️ Mitmachstationen für Jung & Alt 🎤 Stimmen aus der...

🎶 Ein Abend der Superlative in der Galerie WienArtig Josefsgasse, 28. September 2025 Es war ein Abend, der Kunst, Klang und Geist vereinte: Die Finissage von Silvia Stary wurde zum sinnlichen Höhepunkt in der Galerie WienArtig – mit einer Lesung von Otto Brusatti, der mit feinem Witz und literarischer Tiefe begeisterte, und berührenden...

🛍️ Charity-Flohmarkt mit Herz – TV21 war dabei! Spätsommer, Solidarität und starke Stimmen: Beim ersten Flohmarkt von Global Family & FC Global Kickers wurde im Gleis//Garten nicht nur gestöbert, sondern geholfen. 🎶 Promi-Spenden von Barbara Wussow, Michael Fuchs, Toni Polster & Co, Live-Musik, Tombola und Kulinarik sorgten für Stimmung – der...

Ein Tag voller Dankbarkeit, Gemeinschaft und herbstlicher Stimmung!
Am Sonntag, 28. September, feierte die Pfarre Deutsch-Wagram gemeinsam mit der Gemeinde das traditionelle Erntedankfest. Nach dem festlichen Gottesdienst wurden die Erntegaben gesegnet – ein Zeichen für Zusammenhalt und Wertschätzung.
🎶 Musik, 🍎 regionale Schmankerl und 👨‍👩‍👧‍👦...

DER REIZENDE REIGEN von Werner Schwab Ein sprachgewaltiger, derb-poetischer Ritt durch das zwischenmenschliche Karussell. Mit: Thomas Erlmoser · Jacky Surowitz · Fritz Weissenbeck · Melanie Mussner · Karim Ismael Rahoma · Theresia Voith Regie: Jacky Surowitz 💥 Schwabs Version des "Reigens" ist kein zartes Liebesspiel – sondern ein lustvoller,...

Was 2015 als spontane Idee begann, ist heute ein starkes Zeichen für gelebte Integration.
Ein Abend voller Erinnerung, Freude und Begegnung – mit Menschen, die geholfen, verbunden und Hoffnung geschenkt haben.
Groß-Enzersdorf sagt Danke. Und feiert die Kraft der Menschlichkeit. 💛
#10JahreWillkommen #GroßEnzersdorfHilft #Miteinander...

Wien hat einen neuen kulinarischen Fixpunkt: Die erste Wiener Tofu Manufaktur eröffnet am Karmelitermarkt! 🌱 Bio-Sojabohnen aus Österreich, chinesisches Handwerk, frische Produktion vor Ort – ein nachhaltiger Genuss, der Nachbarschaft verbindet. Unterstützt von der Wirtschaftsagentur Wien. #TofuWien #Karmelitermarkt #NachhaltigGenießen...

🌸 Wien blüht auf – dank euch! Beim 17. Fotowettbewerb "Blühendes Zuhause" haben rund 700 Hobbygärtner*innen ihre grünen Oasen geteilt – vom Balkon bis zur Baumscheibe, vom Indoor-Dschungel bis zum Gemeinschaftsgarten. 🌿💚 Die prämierten Beiträge zeigen, wie viel Herz, Kreativität und Zusammenhalt in Wiens Grünoasen steckt. Ob bienenfreundliches...

"TV21 Austria – das ist Heimat, das ist Nähe, das sind Geschichten, die bewegen. Unsere Beiträge erreichen Sie überall: auf unserer Webseite, auf YouTube, Dailymotion – und über glomex, dem Video-Marktplatz der ProSiebenSat.1-Gruppe. So sind wir präsent auf hunderten Partnerseiten – für mehr Reichweite, mehr Sichtbarkeit, mehr Stimme für unsere Region. TV21 Austria – Ihre Nachrichten. Ihr Weinviertel. ihr Marchfeld. Ihr Wien Immer da, wo Sie sind."