Frühe Sprachförderung mit dem ÖIF-Wortschatzkalender: Kindergärten der Wiener Kinderfreunde ziehen positive Bilanz

18.01.2023
Dagmar Plank (re.), Bereichsleitung bei den Wiener Kinderfreunden und Kindergartenleiterin Claudia Tovar Pulido (mitte) freuten sich über die Wortschatzkalender und andere Sprachfördermaterialien durch Alexandra Treiss vom Team Spracherwerb des ÖIF© ÖIF/Thomas Unterberger
Dagmar Plank (re.), Bereichsleitung bei den Wiener Kinderfreunden und Kindergartenleiterin Claudia Tovar Pulido (mitte) freuten sich über die Wortschatzkalender und andere Sprachfördermaterialien durch Alexandra Treiss vom Team Spracherwerb des ÖIF© ÖIF/Thomas Unterberger

Bewährter Einsatz von ÖIF-Sprachfördermaterialien, die Kinder in elementarpädagogischen
Einrichtungen beim Deutscherwerb unterstützen

Mit dem Wortschatzkalender des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) haben Kinder ab drei
Jahren die spielerische Möglichkeit, Deutsch zu lernen. Der interaktive Kalender kommt auch in
elementarpädagogischen Einrichtungen zum Einsatz, an denen eigenes Sprachförderpersonal die
Kinder beim Deutscherwerb unterstützt, so auch in Kindergärten der Wiener Kinderfreunde. Mit
täglichen Suchaufgaben, detailreichen Illustrationen und rund 400 Stickern kann auf diese Weise
Deutschförderung spielerisch und abwechslungsreich stattfinden. Innerhalb kürzester Zeit war nun
auch die 3. Auflage des Wortschatzkalenders vergriffen. Die Wiener Kinderfreunde, die sich in ihrer
pädagogischen Arbeit für Chancengleichheit und eine kinderfreundliche Gesellschaft einsetzen,
blicken auf positive Erfahrungen mit den ÖIF-Sprachfördermaterialien in der Praxis zurück

© ÖIF/Thomas Unterberger
© ÖIF/Thomas Unterberger

Deutscherwerb spielerisch fördern
Das Erlernen der deutschen Sprache im Kindergarten ist eine wesentliche Voraussetzung für den
Eintritt ins Schulsystem. Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) fördert die frühe Sprachförderung
von Kindern und stellt ein umfangreiches Angebot an Materialien zum Einsatz in der
elementarpädagogischen Praxis bereit. Birgit Kofler, Leitung Team Spracherwerb beim ÖIF: "Der
Wortschatzkalender bietet Kindern ab 3 Jahren eine Fülle an Anreizen zur Sprachförderung für jeden
Tag: von spannenden Suchaufgaben, die zum Sprechen anregen, bis hin zu umfangreichen
Begleitmaterialien und fast 400 Stickern zum Einkleben. Sprachförderung kann so das ganze Jahr
hindurch mit dem handlichen Wandkalender spielerisch in den Kindergartenalltag integriert werden.

In den Kindergärten der Wiener Kinderfreunde wurde Sprachenvielfalt immer schon als großer Schatz
gesehen. Seit mehr als sechs Jahren setzen sie Erkenntnisse der Sprachforschung zum Thema
Mehrsprachigkeit in der Praxis um und haben nun auch einen vom Bildungsministerium anerkannten
Fortbildungslehrgang für ihre Elementarpädagog/innen entwickelt. Er vermittelt linguistisches Wissen
ebenso wie Wissen um die didaktische Umsetzung in der Praxis. Dabei werden die Pädagog/innen
durch eine Fachberaterin für Mehrsprachigkeit noch zwei Jahre begleitet und gecoacht. So werden die
wissenschaftlichen Inhalte in der Praxis gefestigt, reflektiert und dann gemeinsam weiterentwickelt.

Alexandra Fischer, Geschäftsführerin der Wiener Kinderfreunde: "Kinder, die mehrsprachig
aufwachsen, sollen stolz auf ihre Familiensprache sein und vom Kindergarten an die bestmögliche
Unterstützung erhalten, um die Bildungssprache Deutsch zu erwerben. Dafür braucht es gut
ausgebildete Pädagoginnen und Pädagogen und entsprechende Materialien, um die Zweitsprache
von Anfang an mit Freude und spielerisch lernen zu können. Die Wortschatzkalender, die allen
unseren Kindergartengruppen zur Verfügung gestellt wurden, haben dazu beigetragen - herzlichen
Dank dafür!"

Von Pädagog/innen entwickelt: ÖIF-Materialien zur Sprachförderung bei Kindern
Entwickelt werden alle ÖIF-Lernmaterialien von erfahrenen Pädagogi/nnen für die praktische
Verwendung im Kindergartenalltag. Bei der Erstellung der Lernmaterialien fließen interdisziplinäres
Wissen aus Pädagogik, Sprachwissenschaft und Verlagswissenschaft sowie neueste Erkenntnisse
aus dem Sprachförderbereich ein.

Alle Materialien zur Sprachförderung beinhalten umfangreiches Begleitmaterial, um Kinder aktiv
einzubinden und zum Mitmachen und Lernen anzuregen. Interessierte Elementarpädagog/innen,
Eltern und im Sprachbereich tätige Personen können den Wortschatzkalender sowie weitere ÖIF-
Kinderbücher und ergänzende Begleitmaterialein zur frühen Sprachförderung unter
www.integrationsfonds.at/sprachfoerderung  bestellen. Weitere Deutschlernangebote des ÖIF finden Sie unter www.sprachportal.at.

🚋 TRAM-WM 2025 – Wien fährt Weltklasse! Am 13. September verwandelt sich der Rathausplatz in Wien zur Bühne für die erste Straßenbahn-Weltmeisterschaft! 25 Teams aus aller Welt treten an – mit dabei: unser Wiener Duo Elisabeth Urbanitsch & Florijan Isaku. 💪 Präzision, Teamgeist und Leidenschaft – das ist Öffi-Power made in Austria. 🎯...

🌸✨ Blumen erzählen Geschichten – und wir lauschen gebannt. Willkommen auf der Int. Gartenbaumesse Tulln – wo über 200.000 Blumen zu Opern, Romanen und Filmklassikern werden. 🎭 Von Goethes Zitronenland bis Mozarts Zauberflöte. 💔 Von Romeo & Julia bis Moulin Rouge. 🌍 Von "In 80 Tagen um die Welt" bis "Alice im Wunderland". 📚 Die größte...

🌱 LAUFEN Austria setzt neue Maßstäbe
Mit dem weltweit ersten elektrischen Tunnelofen produziert LAUFEN in Gmunden Sanitärkeramik vollständig emissionsfrei – und spart jährlich 5.000 Tonnen CO₂.
🏅 Anfang 2025: Cradle to Cradle Certified® Bronze für Produkte aus Gmunden – ein starkes Zeichen für Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Industrie.
⚡...

🌳 Abenteuer im Naturpark Sparbach
Am 20. August 2025 ging's für 53 Kinder aus Strasshof auf große Entdeckungstour! Im Rahmen des Ferienevents erkundeten sie Österreichs ältesten Naturpark – mit geheimnisvollen Ruinen, wilden Begegnungen und ganz viel Natur.
🎠 Highlight: Der Abenteuerspielplatz! Klettern, balancieren, spielen – mitten im Grünen und...

Am 13. August um exakt 4:53 Uhr war es so weit: Im Tiergarten Schönbrunn wurde ein kleiner Elefantenbulle geboren – das erste natürlich gezeugte Jungtier seit über 20 Jahren! 💛 Die Geburt war ein Meilenstein für das gesamte Team und ein bewegender Moment für die Herde. Innerhalb von zehn Minuten stand das Kalb auf seinen Beinen, trank blitzschnell...

📣 Welttag der Fische im Haus des Meeres – am 22. August!
🐠 Wer bin ich? 🦈
Ein interaktives Quiz für große & kleine Rätselfans, spannende Haifütterung um 15 Uhr und faszinierende Touren durch die Welt der Fische – von bekannten Arten bis zu verborgenen Schätzen der Tiefe.
🌍 Fische sind lebenswichtig – und bedroht.
60...

Bereits im Juni feierten Geschäftsführer Gerhard Stark und sein Team den 20. Geburtstag der Maissauer
Edelstein-Erlebniswelt mit einem Festakt und der feierlichen Vergrabung einer Zeitkapsel. Zum Ende
der Sommerferien geht die Jubiläumsfreude nun in die nächste Runde: Von 22. bis 30. August 2025 lädt
die Amethyst Welt Maissau alle kleinen und großen...

🐹🦜 Der historische Bärenkäfig im Tiergarten erstrahlt in neuem Glanz – als liebevoll gestaltetes Zuhause für zwei bedrohte heimische Arten: Feldhamster & Blauracke. Ein starkes Zeichen für Artenschutz & Biodiversität! 💚 #Tiergarten #Artenschutz #Blauracke #Feldhamster #OnePlanApproach

📚 Verpflichtende Sommerschule ab 2026 – ein Meilenstein für echte Bildungschancen!
Wiens Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling begrüßt die Einführung der verpflichtenden Sommerschule für Kinder mit mangelnden Deutschkenntnissen: "Deutsch ist die Eintrittskarte in unsere Gesellschaft – und wir sorgen dafür, dass jedes Kind faire Startbedingungen...