Frühe Sprachförderung mit dem ÖIF-Wortschatzkalender: Kindergärten der Wiener Kinderfreunde ziehen positive Bilanz

18.01.2023
Dagmar Plank (re.), Bereichsleitung bei den Wiener Kinderfreunden und Kindergartenleiterin Claudia Tovar Pulido (mitte) freuten sich über die Wortschatzkalender und andere Sprachfördermaterialien durch Alexandra Treiss vom Team Spracherwerb des ÖIF© ÖIF/Thomas Unterberger
Dagmar Plank (re.), Bereichsleitung bei den Wiener Kinderfreunden und Kindergartenleiterin Claudia Tovar Pulido (mitte) freuten sich über die Wortschatzkalender und andere Sprachfördermaterialien durch Alexandra Treiss vom Team Spracherwerb des ÖIF© ÖIF/Thomas Unterberger

Bewährter Einsatz von ÖIF-Sprachfördermaterialien, die Kinder in elementarpädagogischen
Einrichtungen beim Deutscherwerb unterstützen

Mit dem Wortschatzkalender des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) haben Kinder ab drei
Jahren die spielerische Möglichkeit, Deutsch zu lernen. Der interaktive Kalender kommt auch in
elementarpädagogischen Einrichtungen zum Einsatz, an denen eigenes Sprachförderpersonal die
Kinder beim Deutscherwerb unterstützt, so auch in Kindergärten der Wiener Kinderfreunde. Mit
täglichen Suchaufgaben, detailreichen Illustrationen und rund 400 Stickern kann auf diese Weise
Deutschförderung spielerisch und abwechslungsreich stattfinden. Innerhalb kürzester Zeit war nun
auch die 3. Auflage des Wortschatzkalenders vergriffen. Die Wiener Kinderfreunde, die sich in ihrer
pädagogischen Arbeit für Chancengleichheit und eine kinderfreundliche Gesellschaft einsetzen,
blicken auf positive Erfahrungen mit den ÖIF-Sprachfördermaterialien in der Praxis zurück

© ÖIF/Thomas Unterberger
© ÖIF/Thomas Unterberger

Deutscherwerb spielerisch fördern
Das Erlernen der deutschen Sprache im Kindergarten ist eine wesentliche Voraussetzung für den
Eintritt ins Schulsystem. Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) fördert die frühe Sprachförderung
von Kindern und stellt ein umfangreiches Angebot an Materialien zum Einsatz in der
elementarpädagogischen Praxis bereit. Birgit Kofler, Leitung Team Spracherwerb beim ÖIF: "Der
Wortschatzkalender bietet Kindern ab 3 Jahren eine Fülle an Anreizen zur Sprachförderung für jeden
Tag: von spannenden Suchaufgaben, die zum Sprechen anregen, bis hin zu umfangreichen
Begleitmaterialien und fast 400 Stickern zum Einkleben. Sprachförderung kann so das ganze Jahr
hindurch mit dem handlichen Wandkalender spielerisch in den Kindergartenalltag integriert werden.

In den Kindergärten der Wiener Kinderfreunde wurde Sprachenvielfalt immer schon als großer Schatz
gesehen. Seit mehr als sechs Jahren setzen sie Erkenntnisse der Sprachforschung zum Thema
Mehrsprachigkeit in der Praxis um und haben nun auch einen vom Bildungsministerium anerkannten
Fortbildungslehrgang für ihre Elementarpädagog/innen entwickelt. Er vermittelt linguistisches Wissen
ebenso wie Wissen um die didaktische Umsetzung in der Praxis. Dabei werden die Pädagog/innen
durch eine Fachberaterin für Mehrsprachigkeit noch zwei Jahre begleitet und gecoacht. So werden die
wissenschaftlichen Inhalte in der Praxis gefestigt, reflektiert und dann gemeinsam weiterentwickelt.

Alexandra Fischer, Geschäftsführerin der Wiener Kinderfreunde: "Kinder, die mehrsprachig
aufwachsen, sollen stolz auf ihre Familiensprache sein und vom Kindergarten an die bestmögliche
Unterstützung erhalten, um die Bildungssprache Deutsch zu erwerben. Dafür braucht es gut
ausgebildete Pädagoginnen und Pädagogen und entsprechende Materialien, um die Zweitsprache
von Anfang an mit Freude und spielerisch lernen zu können. Die Wortschatzkalender, die allen
unseren Kindergartengruppen zur Verfügung gestellt wurden, haben dazu beigetragen - herzlichen
Dank dafür!"

Von Pädagog/innen entwickelt: ÖIF-Materialien zur Sprachförderung bei Kindern
Entwickelt werden alle ÖIF-Lernmaterialien von erfahrenen Pädagogi/nnen für die praktische
Verwendung im Kindergartenalltag. Bei der Erstellung der Lernmaterialien fließen interdisziplinäres
Wissen aus Pädagogik, Sprachwissenschaft und Verlagswissenschaft sowie neueste Erkenntnisse
aus dem Sprachförderbereich ein.

Alle Materialien zur Sprachförderung beinhalten umfangreiches Begleitmaterial, um Kinder aktiv
einzubinden und zum Mitmachen und Lernen anzuregen. Interessierte Elementarpädagog/innen,
Eltern und im Sprachbereich tätige Personen können den Wortschatzkalender sowie weitere ÖIF-
Kinderbücher und ergänzende Begleitmaterialein zur frühen Sprachförderung unter
www.integrationsfonds.at/sprachfoerderung  bestellen. Weitere Deutschlernangebote des ÖIF finden Sie unter www.sprachportal.at.

Am Samstag, den 20. September 2025, um 19:30 Uhr erwartet das Wiener Publikum im VINDOBONA ein außergewöhnliches Zauber-Erlebnis: "MIRACULUM" von Wolfgang Moser. Der vielfach ausgezeichnete österreichische Magier – unter anderem Vize-Weltmeister der Magie und bekannt aus internationalen TV-Shows – öffnet an diesem Abend seine persönliche...

Der historische Pfarrhof Leopoldau mit seinem großen Garten öffnet am 28. September 2025 wieder seine Tore für das 71. Erntedankfest.

Zwischen Traum und Tradition Der iranische Künstler Mehrdad Fallah zeigt im Otto Mauer Centero eine faszinierende Sammlung surrealer Bildwelten. Persische Mythologie trifft auf zeitgenössische Symbolik – visuelle Erzählungen voller Rätsel, Tiefe und Fantasie. Tauche ein in die Neo-Saqqakhaneh-Bewegung und entdecke Kunst als Brücke zwischen Kulturen...

🕯️ Abschied von Harald Serafin – Mister Wunderbar ist nicht mehr unter uns Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Harald Serafin, der am 15. September 2025 im Alter von 93 Jahren verstorben ist. Er war mehr als ein Kammersänger, Schauspieler und Intendant – er war ein Publikumsliebling, ein Brückenbauer zwischen Bühne und Herz, ein Mensch mit...

🎉 Freundschaft, Musik & Miteinander – das SPÖ-Fest in Ollersdorf war ein voller Erfolg!
Im stimmungsvollen Dorfstadel trafen sich Genossinnen, Bürgermeisterinnen und engagierte Bürgerinnen zum Austausch, Feiern und Netzwerken.
Mit den Grabenland Buam, einer Tombola mit über 80 Preisen und kulinarischer Versorgung durch die Ortsorganisation Angern...

🎉 5 Jahre Nova Orchester Wien! Am 26. September feiern wir im Wiener Konzerthaus (Mozart-Saal) mit einem besonderen Programm: "Zwischen den Welten". 🎼 Arvo Pärt · Richard Strauss · Sergej Prokofjew Große Emotionen, psychologische Tiefe und musikalische Nähe – dort, wo man sonst Kammermusik erwartet. 💙 Unterstützt von UNICEF Österreich – Musik...

Femizid beginnt nicht mit dem Mord – er beginnt viel früher." Zwei Frauen. Zwei Perspektiven. Ein Ziel: Leben retten. Femizide sind kein Tabuthema mehr – und das ist längst überfällig. In dieser bewegenden Folge sprechen Patricia Staniek, Profilerin und Kriminalanalytikerin, und Sadia De Kiden, Juristin und Medizinerin, über Gewalt gegen Frauen,...

🏊‍♂️ Sommer mit Schattenseiten – aber gut fürs Klima 🌧️🌳
Von Rekordstart zu Regenpause: Die Wiener Bädersaison 2025 begann heiß und stark, doch der Juli brachte Wetterumschwung und ein Besucher-Minus von 22,6 %.
Trotzdem: Unsere Bäume und Grünflächen haben gejubelt – und das ist ein Gewinn für alle Wiener:innen.
💬 Stadtrat Czernohorszky: "Was gut...

"TV21 Austria – das ist Heimat, das ist Nähe, das sind Geschichten, die bewegen. Unsere Beiträge erreichen Sie überall: auf unserer Webseite, auf YouTube, Dailymotion – und über glomex, dem Video-Marktplatz der ProSiebenSat.1-Gruppe. So sind wir präsent auf hunderten Partnerseiten – für mehr Reichweite, mehr Sichtbarkeit, mehr Stimme für unsere Region. TV21 Austria – Ihre Nachrichten. Ihr Weinviertel. ihr Marchfeld. Ihr Wien Immer da, wo Sie sind."