Frühe Sprachförderung mit dem ÖIF-Wortschatzkalender: Kindergärten der Wiener Kinderfreunde ziehen positive Bilanz

18.01.2023
Dagmar Plank (re.), Bereichsleitung bei den Wiener Kinderfreunden und Kindergartenleiterin Claudia Tovar Pulido (mitte) freuten sich über die Wortschatzkalender und andere Sprachfördermaterialien durch Alexandra Treiss vom Team Spracherwerb des ÖIF© ÖIF/Thomas Unterberger
Dagmar Plank (re.), Bereichsleitung bei den Wiener Kinderfreunden und Kindergartenleiterin Claudia Tovar Pulido (mitte) freuten sich über die Wortschatzkalender und andere Sprachfördermaterialien durch Alexandra Treiss vom Team Spracherwerb des ÖIF© ÖIF/Thomas Unterberger

Bewährter Einsatz von ÖIF-Sprachfördermaterialien, die Kinder in elementarpädagogischen
Einrichtungen beim Deutscherwerb unterstützen

Mit dem Wortschatzkalender des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) haben Kinder ab drei
Jahren die spielerische Möglichkeit, Deutsch zu lernen. Der interaktive Kalender kommt auch in
elementarpädagogischen Einrichtungen zum Einsatz, an denen eigenes Sprachförderpersonal die
Kinder beim Deutscherwerb unterstützt, so auch in Kindergärten der Wiener Kinderfreunde. Mit
täglichen Suchaufgaben, detailreichen Illustrationen und rund 400 Stickern kann auf diese Weise
Deutschförderung spielerisch und abwechslungsreich stattfinden. Innerhalb kürzester Zeit war nun
auch die 3. Auflage des Wortschatzkalenders vergriffen. Die Wiener Kinderfreunde, die sich in ihrer
pädagogischen Arbeit für Chancengleichheit und eine kinderfreundliche Gesellschaft einsetzen,
blicken auf positive Erfahrungen mit den ÖIF-Sprachfördermaterialien in der Praxis zurück

© ÖIF/Thomas Unterberger
© ÖIF/Thomas Unterberger

Deutscherwerb spielerisch fördern
Das Erlernen der deutschen Sprache im Kindergarten ist eine wesentliche Voraussetzung für den
Eintritt ins Schulsystem. Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) fördert die frühe Sprachförderung
von Kindern und stellt ein umfangreiches Angebot an Materialien zum Einsatz in der
elementarpädagogischen Praxis bereit. Birgit Kofler, Leitung Team Spracherwerb beim ÖIF: "Der
Wortschatzkalender bietet Kindern ab 3 Jahren eine Fülle an Anreizen zur Sprachförderung für jeden
Tag: von spannenden Suchaufgaben, die zum Sprechen anregen, bis hin zu umfangreichen
Begleitmaterialien und fast 400 Stickern zum Einkleben. Sprachförderung kann so das ganze Jahr
hindurch mit dem handlichen Wandkalender spielerisch in den Kindergartenalltag integriert werden.

In den Kindergärten der Wiener Kinderfreunde wurde Sprachenvielfalt immer schon als großer Schatz
gesehen. Seit mehr als sechs Jahren setzen sie Erkenntnisse der Sprachforschung zum Thema
Mehrsprachigkeit in der Praxis um und haben nun auch einen vom Bildungsministerium anerkannten
Fortbildungslehrgang für ihre Elementarpädagog/innen entwickelt. Er vermittelt linguistisches Wissen
ebenso wie Wissen um die didaktische Umsetzung in der Praxis. Dabei werden die Pädagog/innen
durch eine Fachberaterin für Mehrsprachigkeit noch zwei Jahre begleitet und gecoacht. So werden die
wissenschaftlichen Inhalte in der Praxis gefestigt, reflektiert und dann gemeinsam weiterentwickelt.

Alexandra Fischer, Geschäftsführerin der Wiener Kinderfreunde: "Kinder, die mehrsprachig
aufwachsen, sollen stolz auf ihre Familiensprache sein und vom Kindergarten an die bestmögliche
Unterstützung erhalten, um die Bildungssprache Deutsch zu erwerben. Dafür braucht es gut
ausgebildete Pädagoginnen und Pädagogen und entsprechende Materialien, um die Zweitsprache
von Anfang an mit Freude und spielerisch lernen zu können. Die Wortschatzkalender, die allen
unseren Kindergartengruppen zur Verfügung gestellt wurden, haben dazu beigetragen - herzlichen
Dank dafür!"

Von Pädagog/innen entwickelt: ÖIF-Materialien zur Sprachförderung bei Kindern
Entwickelt werden alle ÖIF-Lernmaterialien von erfahrenen Pädagogi/nnen für die praktische
Verwendung im Kindergartenalltag. Bei der Erstellung der Lernmaterialien fließen interdisziplinäres
Wissen aus Pädagogik, Sprachwissenschaft und Verlagswissenschaft sowie neueste Erkenntnisse
aus dem Sprachförderbereich ein.

Alle Materialien zur Sprachförderung beinhalten umfangreiches Begleitmaterial, um Kinder aktiv
einzubinden und zum Mitmachen und Lernen anzuregen. Interessierte Elementarpädagog/innen,
Eltern und im Sprachbereich tätige Personen können den Wortschatzkalender sowie weitere ÖIF-
Kinderbücher und ergänzende Begleitmaterialein zur frühen Sprachförderung unter
www.integrationsfonds.at/sprachfoerderung  bestellen. Weitere Deutschlernangebote des ÖIF finden Sie unter www.sprachportal.at.

Die wunderschön gestalteten Tücher von Amir Hosein Rastegar wurden im Rahmen einer Modenschau präsentiert und zum Verkauf angeboten. Der Künstler ist erst 15 Jahre alt, lebt im Iran und ist autistisch. Diese Veranstaltung stand unter der Schirmherrschaft der Künstlerin SiMohre, die schon seit Jahren in dieser Galerie ihren Schmuck ausstellt....

Am 9. Mai fand die bereits traditionelle Muttertagsfeier der Stadtgemeinde Groß-Enzersdorf mit dem Muttertagskonzert der Musikschule statt. Der Stadtsaal war bis auf den letzten Platz besucht. Eine stimmungsvolle Würdigung aller Mütter mit tollen Leistungen der Schüler:innen der Musikschule Groß-Enzersdorf.

Marchfelderhof - ein Ort, der in seinem Leben eine besondere Rolle spielt.
1992 und 1993 verabschiedete ihn der ORF von hier aus zum Eurovision Song Contest nach Schweden und Irland. Auch seine Hochzeit und die Taufe seiner Tochter fanden hier statt.
Kein Wunder, dass er diesen Ort wählte, um mit Familie, Freunden und Weggefährten sein rundes...

Am Dienstag,6.5.2025, übergaben Bürgermeister Deltl und Vize-Bürgermeisterin Neidhart-Hermann somit den Betrag von je € 4.300 an Direktor Norbert Suchy von der Regionalmusikschule und Herrn Jugendbetreuer Brandmeister Roland Wolf von der Feuerwehrjugend.

In Österreich lebt rund eine halbe Million Menschen mit Asthma bronchiale (leadstudy.at) – Tendenz steigend. Anlässlich des Welt-Asthma-Tags am 6. Mai rückt der Wiener Gesundheitsverbund mit seinem Wiener Pneumologie-Netzwerk, bestehend aus den Lungenabteilungen der Kliniken Hietzing, Ottakring, Floridsdorf sowie dem Standort Penzing der Klinik...

Mit ihrer Schleuderzunge, ihren Farbwechseln und unabhängig voneinander beweglichen Augen zählen Chamäleons zu den faszinierendsten Reptilien der Welt. Anlässlich des Internationalen Tags des Chamäleons, initiiert von Wildlife Madagascar, wird am 9. Mai in der ORANG.erie im Tiergarten Schönbrunn eine Infoecke mit Bastelstand eingerichtet.
...

Buddha's Geburtstag, auch bekannt als Vesak oder Buddha Purnima, ist ein bedeutendes Ereignis für Buddhisten weltweit, welches die Geburt, Erleuchtung und das Vergehen von Siddhartha Gautama, dem Gründer des Buddhismus, feiert. In Europa wird es zwar nicht so intensiv gefeiert wie in Asien, aber es gibt dennoch verschiedene Feierlichkeiten und...