Deutscherwerb spielerisch fördern
Das Erlernen der deutschen Sprache im Kindergarten ist eine wesentliche Voraussetzung für den
Eintritt ins Schulsystem. Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) fördert die frühe Sprachförderung
von Kindern und stellt ein umfangreiches Angebot an Materialien zum Einsatz in der
elementarpädagogischen Praxis bereit. Birgit Kofler, Leitung Team Spracherwerb beim ÖIF: "Der
Wortschatzkalender bietet Kindern ab 3 Jahren eine Fülle an Anreizen zur Sprachförderung für jeden
Tag: von spannenden Suchaufgaben, die zum Sprechen anregen, bis hin zu umfangreichen
Begleitmaterialien und fast 400 Stickern zum Einkleben. Sprachförderung kann so das ganze Jahr
hindurch mit dem handlichen Wandkalender spielerisch in den Kindergartenalltag integriert werden.
In den Kindergärten der Wiener Kinderfreunde wurde Sprachenvielfalt immer schon als großer Schatz
gesehen. Seit mehr als sechs Jahren setzen sie Erkenntnisse der Sprachforschung zum Thema
Mehrsprachigkeit in der Praxis um und haben nun auch einen vom Bildungsministerium anerkannten
Fortbildungslehrgang für ihre Elementarpädagog/innen entwickelt. Er vermittelt linguistisches Wissen
ebenso wie Wissen um die didaktische Umsetzung in der Praxis. Dabei werden die Pädagog/innen
durch eine Fachberaterin für Mehrsprachigkeit noch zwei Jahre begleitet und gecoacht. So werden die
wissenschaftlichen Inhalte in der Praxis gefestigt, reflektiert und dann gemeinsam weiterentwickelt.
Alexandra Fischer, Geschäftsführerin der Wiener Kinderfreunde: "Kinder, die mehrsprachig
aufwachsen, sollen stolz auf ihre Familiensprache sein und vom Kindergarten an die bestmögliche
Unterstützung erhalten, um die Bildungssprache Deutsch zu erwerben. Dafür braucht es gut
ausgebildete Pädagoginnen und Pädagogen und entsprechende Materialien, um die Zweitsprache
von Anfang an mit Freude und spielerisch lernen zu können. Die Wortschatzkalender, die allen
unseren Kindergartengruppen zur Verfügung gestellt wurden, haben dazu beigetragen - herzlichen
Dank dafür!"
Von Pädagog/innen entwickelt: ÖIF-Materialien zur Sprachförderung bei Kindern
Entwickelt werden alle ÖIF-Lernmaterialien von erfahrenen Pädagogi/nnen für die praktische
Verwendung im Kindergartenalltag. Bei der Erstellung der Lernmaterialien fließen interdisziplinäres
Wissen aus Pädagogik, Sprachwissenschaft und Verlagswissenschaft sowie neueste Erkenntnisse
aus dem Sprachförderbereich ein.
Alle Materialien zur Sprachförderung beinhalten umfangreiches Begleitmaterial, um Kinder aktiv
einzubinden und zum Mitmachen und Lernen anzuregen. Interessierte Elementarpädagog/innen,
Eltern und im Sprachbereich tätige Personen können den Wortschatzkalender sowie weitere ÖIF-
Kinderbücher und ergänzende Begleitmaterialein zur frühen Sprachförderung unter
www.integrationsfonds.at/sprachfoerderung bestellen. Weitere Deutschlernangebote des ÖIF finden Sie unter www.sprachportal.at.