Pflege der WIGEV-Krankenhäuser verwehrt sich gegen unhaltbare Vorwürfe in der Unfallversorgung

21.03.2023

Die Pflegedirektionen der Wiener Gemeindespitäler – Klinik Ottakring, Klinik Floridsdorf und Klinik Donaustadt verwehren sich in einem offenen Brief gegen die Berichterstattung in der Kronen Zeitung zu angeblichen Pflegemissständen in den Notfallabteilungen in den oben genannten Krankenhäusern. Im Folgendem der offene Brief im Wortlaut:

In Ihrem Artikel vom 20. März 2023 unter dem Titel "In Wien sollte jetzt niemand einen Unfall haben" beschreiben Sie – unter Berufung auf eine anonyme ärztliche Quelle – eine Situation, die wir aus unserer täglichen pflegerischen Praxis heraus mit aller Schärfe zurückweisen. Wir richten uns hiermit mit einem offenen Brief an alle Wienerinnen und Wiener, die einen Anspruch auf beste medizinische und pflegerische Versorgung haben. Sie sollen wissen, dass Wien eines der besten Spitalssysteme weltweit hat. In der österreichischen Bundeshauptstadt versorgen 20 Akutspitäler knapp 2 Millionen Bürgerinnen und Bürger – und zwar mit bester Medizin und mit bester Pflege. Wenn auch wir, wie alle Spitalsbetreiber in Europa, händeringend nach Fachkräften in der Pflege suchen, so sorgen dennoch aktuell knapp 14.000 Pflegepersonen im Wiener Gesundheitsverbund dafür, dass unsere Patientinnen und Patienten bestmöglich versorgt werden. Das gilt auch für die Unfallmedizin. Folgende Fakten dazu:

  • Die unfallmedizinische Versorgung der Wiener Bevölkerung war und ist jederzeit gegeben. Im Jahr 2022 wurden 91 % der Rettungszufahrten in Wien in Kliniken des Wiener Gesundheitsverbundes geleitet. Es wurden im Jahr 2022 in den unfallmedizinischen Bereichen 310.000 Patientinnen und Patienten ambulant, rund 25.000 Patientinnen und Patienten stationär versorgt.
  • Im Wiener Gesundheitsverbund sorgen 30.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Versorgung der Patientinnen und Patienten. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben höchste medizinische und pflegerische Expertise.
  • Die Kliniken des Wiener Gesundheitsverbundes stehen der Wiener Bevölkerung rund um die Uhr und an 365 Tagen zur Verfügung. Die Expertinnen und Experten im Wiener Gesundheitsverbund decken alle medizinischen Fachbereiche ab und sind so dazu in der Lage, die bestmögliche medizinische und pflegerische Versorgung in allen denkbaren Situationen zu gewährleisten.

Die ungeheuren Behauptungen im gegenständlichen Artikel sind ein Schlag ins Gesicht von 14.000 Pflegepersonen, die sich tagtäglich und rund um die Uhr um unsere Patientinnen und Patienten kümmern. Die COVID-19-Pandemie hat in den vergangenen 3 Jahren vor allem unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor große Herausforderungen gestellt. Mit ihrem unermüdlichen Engagement haben sie uns durch die größte Gesundheitskrise der letzten 100 Jahre getragen. Diesen Menschen gebührt Respekt anstelle von haltlosen und unbelegten Vorwürfen.

Das VIENNABallhaus launcht eine Genussveranstaltung, die Winzer-Champagner in den Mittelpunkt des Geschehens stellt, den 1. Winzer-Champagner-Tag. Ein Traum für Champagner-Liebhaber und -Kenner, und für Neugierige die tollen Sprudel abseits der Weltmarken kennenlernen wollen. Das Team rund um Hannah & Jakob Neunteufel begrüßen innovative...

Landwirtschaftskammer Wien-Präsident Norbert Walter wurde heute einstimmig zum Vizepräsidenten der LK Österreich (LKÖ) gewählt. Er folgt in dieser Funktion dem bisherigen LK Steiermark-Präsidenten Franz Titschenbacher nach, der sich aus seinen Kammerfunktionen zurückgezogen hat.

Am Sonntag, den 27. April 2025, verwandelte sich das Erholungsgebiet Seeschlacht in Langenzersdorf
in einen lebendigen Treffpunkt für Sportbegeisterte jeden Alters. Im Rahmen des Laufs RunLE lud die
Marktgemeinde gleich zu zwei Veranstaltungen ein: dem Tag der Sportvereine und dem Rad-
Service-Tag – und beide wurden bei traumhaftem Frühlingswetter...

Bereits zum vierten Mal fand das Spargelfest der FPÖ Leopoldsdorf im Schubertpark statt und die Besucher erfreuten sich an grünem, weißem und violettem Spargel sowie an der köstlichen Spargelcremesuppe.
Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite und so stand einem genussvollen Fest nichts im Weg. Der gesamte Erlös der Veranstaltung wird auch...

Am letzten April-Wochenende öffnen die Pillichsdorfer Winzer traditionell ihre Kellertüren und präsentieren die Weine des neuen Jahrgangs. Wir besuchten eine der schönsten Kellergasse. Köstliche Weine und ein tolles Rahmenprogramm mit Oldtimer-Traktoren, Musik uvm. begeisterten die Besucher

Unter dem Motto "Raus aus dem Asphalt" läuft die umfangreichste Begrünungs-Offensive der Geschichte der Stadt auf Hochtouren. Jetzt erreicht das dreistufige Klimafit-Programm mit Entsiegeln, Begrünen und Kühlen erneut die Linke Wienzeile.

In der Rahlgasse in Mariahilf haben Schüler*innen, Lehrer*innen und ihre Nachbarn am Freitag die Eröffnung eines neuen begrünten Parklets vor dem Gymnasium gefeiert. Es wurde von den Schüler*innen im Rahmen des Wiener Klimateams gestaltet und bietet einen attraktiven Lern- und Pausenort für alle.