Was für ein Abend der Emotionen und Geschichte!
Nach 87 Jahren kehrte der erste österreichische Profi-Fußballmeisterpokal feierlich nach Wien zurück. 1925 hatte der jüdische Traditionsverein SC Hakoah diesen historischen Titel errungen – ein Triumph, der durch die dunklen Kapitel der Geschichte beinahe verloren gegangen wäre.
Im VIP-Zelt der...
Sommerzeitumstellung: So beeinflusst sie die Essensbestellgewohnheiten der Österreicher:innen
Vier Tage bis zur Gewöhnung an die Zeitumstellung
Lieferando-Auswertung zeigt den Einfluss der Sommerzeitumstellung auf das Bestellverhalten der Österreicher:innen
Eine Lieferando-Datenanalyse zeigt, dass die Sommerzeit die Bestellzeiten von Lieferando-Nutzer:innen am ersten Tag nach der Zeitumstellung für das Abendessen um fast eine Stunde nach hinten verschoben hat.
Statt der üblichen Bestellzeit für das Abendessen um Punkt 18 Uhr, bestellten Lieferando-Nutzer:innen eher später in Richtung 19 Uhr. Im europaweiten Durchschnitt bestellten Nutzer:innen bis zu 52 Minuten später als sonst
Im Durchschnitt benötigten sie 4 Tage, um wieder zu ihrem normalen Online-Bestellverhalten zurückzukehren.

Eine interne Auswertung* der Bestelldaten von Lieferando zeigt, dass Nutzer:innen der Plattform am ersten Tag nach der Zeitumstellung zur Sommerzeit, dem 26. März, ihr Essen bis zu 52 Minuten später als sonst bestellten. In den darauf folgenden Tagen kehrten die Nutzer:innen langsam wieder zu ihren alten Bestellgewohnheiten zurück. Insgesamt dauerte es vier Tage, bis die Österreicher:innen ihr Abendessen wieder zur gewohnten Spitzenzeit um 18 Uhr bestellten.
Der Trend ist in allen zwölf europäischen
Märkten, in denen die Lieferando-Mutter Just Eat Takeaway.com aktiv ist,
ähnlich. So bestellten Nutzer:innen in Deutschland, Österreich und den
Niederlanden ihr Abendessen nach der Zeitumstellung eher gegen 19 Uhr,
statt zur gewohnten Bestellzeit um 18 Uhr. In Spanien und Italien wird
sonntags normalerweise gegen 20 Uhr das Abendessen bestellt, was sich
jedoch am vergangenen Wochenende auf 21 Uhr verschoben hat. Nimmt man
alle europäischen Märkte zusammen, bestellten Nutzer:innen ihr
Abendessen durchschnittlich 52 Minuten später als sonst.
Lieferando Report 2022
Der
Sonntag ist traditionell einer der bestellintensivsten Tage in
Österreich. Welche die beliebtesten Gerichte der Österreicher:innen in
2022 waren, ist im Lieferando Report 2022 analysiert. Dort finden sich
auch weitere interessante Zahlen und Fakten zum Bestellverhalten. Der Lieferando Report 2022 für Österreich kann hier eingesehen werden.
"Mit Lieferando möchten wir unseren Kund:innen und Partner:innen jeden Tag das beste Bestellerlebnis bieten. Wir sind in 20 Märkten aktiv, arbeiten mit Hunderttausenden von Restaurantpartnern zusammen und bedienen 90 Millionen Kund:innen. Durch die Vielzahl der täglichen Bestellungen bekommen wir einen umfassenden Einblick in die Bestellgewohnheiten unserer Nutzer:innen. So können wir deren Bedürfnisse und interessante Trends frühzeitig erkennen und unser Angebot stetig verbessern",
sagt Katharina Hauke, gebürtige Wienerin und Geschäftsführerin von Lieferando in Deutschland und Österreich.
Zwei Königspinguin-Küken im Doppelpack: Im Tiergarten Schönbrunn sind im Juli gleich bei zwei Pinguin-Paaren Jungtiere geschlüpft. Mit ihrem flauschigen braunen Dunenkleid erkunden sie neugierig ihre Umgebung – noch fern vom ersten Sprung ins Wasser.
Willkommen zur 13. Ausgabe der Kulturkarte Alsergrund – einem Format, das längst über Bezirksgrenzen hinausstrahlt. Inmitten gesellschaftlicher Herausforderungen setzen wir ein starkes Zeichen: Kunst und Kultur sind kein Luxus, sondern Notwendigkeit.
Ob Komödie oder kritisches Theater, Frauenkulturraum, saniertes WUK oder das Non-Stop-Kino-Abo – die...
Raus aus dem Asphalt, rein ins urbane Naturerlebnis:
Am Donaukanal entsteht ein neuer Lebensraum – mit 1.200 m² frischen Grünflächen, getrennten Rad- und Fußwegen, chilligen Sitzmöglichkeiten und direktem Blick aufs Wasser.
Die Stadt Wien setzt mit dieser Aufwertungsoffensive ein starkes Zeichen für Lebensqualität, Nachhaltigkeit und konsumfreie...
Große Bühne für Oper, Operette und Musical: Die Gewinner des Österreichischen Musiktheaterpreises
Neben internationalen Stars wie Cecilia Bartoli und Ferruccio Furlanetto wurden zahlreiche Nachwuchstalente, innovative Produktionen und besondere künstlerische Verdienste gekürt. Mit jeweils vier Auszeichnungen gehen die Wiener Staatsoper und das Theater an der Wien als die strahlenden Gewinner des Abends hervor.
Seit 1. Jänner 2023 ist die "Exoten-Kunde" in Wien Pflicht für alle, die exotische Wildtiere privat halten wollen – von Schlangen über Echsen bis zu Papageien. Bereits über 1.000 Wiener*innen haben den Kurs absolviert. Dieser Beitrag zeigt, wie Wissen Tierleid verhindert, bevor es entsteht. Mit Statements von Stadtrat Jürgen Czernohorszky und Eva...
🎶 Alan Bartuš NY Trio feat. Wolfgang Puschnig – Deep Roots live in Wien
Ein Abend zwischen Herkunft und Aufbruch
Mit einer feierlichen Pressekonferenz auf der Gloriette vor 100 prominenten Gästen aus Tourismus, Wirtschaft und Kultur wurden die "TOURISMUSSTARS" vorgestellt. Erstmals wird damit ein nationaler Award ins Leben gerufen, der herausragende Leistungen der österreichischen Tourismus- und Freizeitwirtschaft würdigt. Die erste Verleihung findet am 27....
Robert Redford ist tot
🕯️ Robert Redford (1936–2025)
Hollywood verliert eine Ikone. Schauspieler, Regisseur, Umweltaktivist – Robert Redford prägte Generationen mit Haltung, Tiefe und filmischer Eleganz.
Von Der Clou bis Sundance: Sein Vermächtnis bleibt.
Danke, Robert.
Stau war gestern – S8 ist Zukunft
🚧 35.000 Fahrzeuge täglich. 6.000 LKWs. Strasshof, Deutsch-Wagram, Markgrafneusiedl – unsere Orte ersticken im Verkehr. Seit über 20 Jahren wird geredet. Jetzt ist Zeit für Taten. 🗣️ Bei der Pressekonferenz des Vereins Ja zur S8 haben Bürgermeister:innen, Unternehmer:innen und Bürger:innen gemeinsam Klartext gesprochen: Die S8 ist beschlossen....
20 Jahre Dampfross & Drahtesel!
Was einst eine Bahntrasse war, ist heute eine der beliebtesten Radverbindungen zwischen Wien und dem Weinviertel. Am 31. August wurde das Jubiläum im Heizhaus Strasshof gefeiert – mit Sternfahrt, Kinderfest und bewegenden Erinnerungen. Politik, Tourismus und Radlobby waren sich einig: Der Radweg ist mehr als eine Strecke – er verbindet Menschen,...
🚴♀️ Strasshof in Bewegung!
Am 13. September 2025 fand der 19. GemeindeRADausflug statt – mit vielen begeisterten Teilnehmer:innen, spannenden Einblicken in aktuelle Projekte und einer Route entlang der Ortsgrenzen.
Am Samstag, den 20. September 2025, um 19:30 Uhr erwartet das Wiener Publikum im VINDOBONA ein außergewöhnliches Zauber-Erlebnis: "MIRACULUM" von Wolfgang Moser. Der vielfach ausgezeichnete österreichische Magier – unter anderem Vize-Weltmeister der Magie und bekannt aus internationalen TV-Shows – öffnet an diesem Abend seine persönliche...