Bereits im Juni feierten Geschäftsführer Gerhard Stark und sein Team den 20. Geburtstag der Maissauer
Edelstein-Erlebniswelt mit einem Festakt und der feierlichen Vergrabung einer Zeitkapsel. Zum Ende
der Sommerferien geht die Jubiläumsfreude nun in die nächste Runde: Von 22. bis 30. August 2025 lädt
die Amethyst Welt Maissau alle kleinen und großen...
Sommerzeitumstellung: So beeinflusst sie die Essensbestellgewohnheiten der Österreicher:innen
Vier Tage bis zur Gewöhnung an die Zeitumstellung
Lieferando-Auswertung zeigt den Einfluss der Sommerzeitumstellung auf das Bestellverhalten der Österreicher:innen
Eine Lieferando-Datenanalyse zeigt, dass die Sommerzeit die Bestellzeiten von Lieferando-Nutzer:innen am ersten Tag nach der Zeitumstellung für das Abendessen um fast eine Stunde nach hinten verschoben hat.
Statt der üblichen Bestellzeit für das Abendessen um Punkt 18 Uhr, bestellten Lieferando-Nutzer:innen eher später in Richtung 19 Uhr. Im europaweiten Durchschnitt bestellten Nutzer:innen bis zu 52 Minuten später als sonst
Im Durchschnitt benötigten sie 4 Tage, um wieder zu ihrem normalen Online-Bestellverhalten zurückzukehren.

Eine interne Auswertung* der Bestelldaten von Lieferando zeigt, dass Nutzer:innen der Plattform am ersten Tag nach der Zeitumstellung zur Sommerzeit, dem 26. März, ihr Essen bis zu 52 Minuten später als sonst bestellten. In den darauf folgenden Tagen kehrten die Nutzer:innen langsam wieder zu ihren alten Bestellgewohnheiten zurück. Insgesamt dauerte es vier Tage, bis die Österreicher:innen ihr Abendessen wieder zur gewohnten Spitzenzeit um 18 Uhr bestellten.
Der Trend ist in allen zwölf europäischen
Märkten, in denen die Lieferando-Mutter Just Eat Takeaway.com aktiv ist,
ähnlich. So bestellten Nutzer:innen in Deutschland, Österreich und den
Niederlanden ihr Abendessen nach der Zeitumstellung eher gegen 19 Uhr,
statt zur gewohnten Bestellzeit um 18 Uhr. In Spanien und Italien wird
sonntags normalerweise gegen 20 Uhr das Abendessen bestellt, was sich
jedoch am vergangenen Wochenende auf 21 Uhr verschoben hat. Nimmt man
alle europäischen Märkte zusammen, bestellten Nutzer:innen ihr
Abendessen durchschnittlich 52 Minuten später als sonst.
Lieferando Report 2022
Der
Sonntag ist traditionell einer der bestellintensivsten Tage in
Österreich. Welche die beliebtesten Gerichte der Österreicher:innen in
2022 waren, ist im Lieferando Report 2022 analysiert. Dort finden sich
auch weitere interessante Zahlen und Fakten zum Bestellverhalten. Der Lieferando Report 2022 für Österreich kann hier eingesehen werden.
"Mit Lieferando möchten wir unseren Kund:innen und Partner:innen jeden Tag das beste Bestellerlebnis bieten. Wir sind in 20 Märkten aktiv, arbeiten mit Hunderttausenden von Restaurantpartnern zusammen und bedienen 90 Millionen Kund:innen. Durch die Vielzahl der täglichen Bestellungen bekommen wir einen umfassenden Einblick in die Bestellgewohnheiten unserer Nutzer:innen. So können wir deren Bedürfnisse und interessante Trends frühzeitig erkennen und unser Angebot stetig verbessern",
sagt Katharina Hauke, gebürtige Wienerin und Geschäftsführerin von Lieferando in Deutschland und Österreich.
Ein Drink an der Bar. Ein nettes Gespräch. Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit – und plötzlich verschwimmt alles. Schwindel, Übelkeit, Orientierungslosigkeit. Was wie ein harmloser Abend beginnt, kann durch K.O.-Tropfen zur Gefahr werden.
🐹🦜 Der historische Bärenkäfig im Tiergarten erstrahlt in neuem Glanz – als liebevoll gestaltetes Zuhause für zwei bedrohte heimische Arten: Feldhamster & Blauracke. Ein starkes Zeichen für Artenschutz & Biodiversität! 💚 #Tiergarten #Artenschutz #Blauracke #Feldhamster #OnePlanApproach
📚 Verpflichtende Sommerschule ab 2026 – ein Meilenstein für echte Bildungschancen!
Wiens Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling begrüßt die Einführung der verpflichtenden Sommerschule für Kinder mit mangelnden Deutschkenntnissen: "Deutsch ist die Eintrittskarte in unsere Gesellschaft – und wir sorgen dafür, dass jedes Kind faire Startbedingungen...
Termin: Sa, 30.8.25, 17:30 Uhr
Neues Konzept im Herzen Wiens: Fischer eröffnet den "Premium Luxury Outlet" Fashion-Store in der Goldschmiedgasse
Ernst und Manuela Fischer beleben mit einem neuen, innovativen Store-Konzept die Wiener Innenstadt. In ihrem Stammgeschäft in der Goldschmiedgasse, nur wenige Schritte vom Stephansdom entfernt, präsentieren sie ab sofort rund 60...
Strasshof Ferienevent – Die verrückten Esel
🐴🎉 Tierisch verrückt – und einfach unvergesslich!
Am 13. August waren 53 Kinder aus Strasshof zu Besuch bei den "Verrückten Eseln" in Emmersdorf a.d. Donau – und was sollen wir sagen? Es wurde gelacht, gestaunt und gefeiert! 🎈
Von Fridolins witziger Pressekonferenz über das unschlagbare Duo Kasimir & Sam Hawkins bis hin zum schüchternen Sokrates,...
"Das Kanu des Manitu" hat sich in die Herzen des Publikums geschlichen – oder eher: gepaddelt. Mit viel Charme, Witz und Nostalgie legt die langerwartete Fortsetzung von Michael Bully Herbigs Kultklassiker "Der Schuh des Manitu" einen rekordverdächtigen Start in den Kinos hin. Trotz sommerlicher Temperaturen strömten am ersten Wochenende rund...
🌅✨ Notte Italiana am See – ein Abend wie aus dem Bilderbuch!
Nach Tagen voller Regen zeigte sich der Sommer von seiner schönsten Seite – und pünktlich um 17 Uhr war alles bereit für ein Fest der Sinne.
🍝🍷 Kulinarische Highlights von Hubert Wallner & Friends, edle Tropfen von Österreichs Top-Winzern und Italo-Vibes von Pablo Grande sorgten für...
🔥 Kulinarische Weltreise in Deutsch-Wagram!
Noch bis Sonntag, 17. August, verwandelt sich das Wasserwerk Helmahof in ein Paradies für Streetfood-Fans. Dutzende Food-Trucks und Stände bieten Spezialitäten aus aller Welt – von mexikanisch über indisch bis vegan und süß. 🍔🌮🍜
Trotz Sommerhitze war die Stimmung großartig – und das Beste: Alle Speisen...
Noch eine Woche lang verwandeln über 500.000 kunstvoll gestaltete Luftballons die STAGE 3 in Wien in eine farbenfrohe Reise um die Welt. Die LUFTBALLONWELTEN begeistern seit Wochen große und kleine Besucher:innen – und gehen nun in die letzten Tage. Am 24. August endet die Ausstellung mit einem ganz besonderen Höhepunkt: der Popping Party, bei der...
Open Stage Montag bei Maschu Maschu
Maschu Maschu in der Neubaugasse ist nicht nur ein Hotspot für frische, vegetarische und vegane Küche aus dem Nahen Osten – am Montag wird's zur Bühne für echte Highlights!
🎶 Künstler*innen aus verschiedensten Genres wie Jazz, Blues und mehr sorgen für Stimmung.
😂 Die Pointen von Wilfriede Deutsch? Natürlich...
Am 15. August 2025 endet eine Ära.
Robert Kratky verlässt den Ö3-Wecker – früher als geplant, aus gesundheitlichen Gründen.
Zwei Jahrzehnte lang war er mehr als nur eine Stimme: Er war Ritual, Radiokultur, Teil unseres Morgens.
Mit Dankbarkeit sagt er leise Servus.
Danke, Robert – für jeden Tag, für jedes Lächeln, für deine Stimme. 💛