Innerhalb nur weniger Tage wurden über 30 Katzen von der Tierrettung ins TierQuarTier Wien gebracht. Darunter winzige, noch blinde Kitten, verletzte Jungtiere und ausgewachsene Katzen, die einfach niemand mehr wollte.
WIEN | Wiener Linien: €1000,- Prämie für Buslenker*innen mit D-Schein

Die Wiener Linien haben Anfang des Jahres ihr 5-Punkte-Programm für die Rückkehr zu dichteren Intervallen sowie zu mehr Regelmäßigkeit und Verlässlichkeit präsentiert. Erste positive Entwicklungen sind bereits spürbar. Auch der Recruiting-Push wirkt, denn die Straßenbahnschulen des Wiener Öffi-Betreibers sind bis in den Sommer ausgebucht. Beim Busbetrieb gibt es noch freie Kapazitäten.
Um auch im Busbetrieb Bewerbungen anzukurbeln, bieten die Wiener Linien Personen, die bereits den D-Schein besitzen und sich als Buslenker*in bewerben, eine Prämie von €1.000,- brutto. Die ersten €500,- werden nach dem erfolgreichen Abschluss der internen Ausbildung ausbezahlt. Den zweiten Teil der Prämie erhalten die Mitarbeiter*innen nach 6 Monaten im Unternehmen.
"Als Unternehmen müssen wir uns in einem hart umkämpften Arbeitskräftemarkt positionieren. Mit dem D-Schein-Tausender bieten wir neuen Kolleg*innen einen echten finanziellen Anreiz, die Stadt gemeinsam mobil zu halten. Wir wollen mit dieser Prämie erfahrene Buslenker*innen ansprechen, die nach einer kürzeren Ausbildungszeit auch rasch für unsere Fahrgäste unterwegs sein können", betont Alexandra Reinagl, vorsitzende Geschäftsführerin der Wiener Linien. Die Aktion läuft rückwirkend ab 1. März.
Update 5-Punkte-Programm: Verbesserungen auch für Fahrgäste spürbar
Auch in weiteren Bereichen greifen die Maßnahmen bereits: In den ersten beiden Monaten seit Inkrafttreten des 5-Punkte-Programms (9. Jänner bis 28. Februar 2023) konnten 99% der Fahrten plangemäß durchgeführt werden. Zum Vergleich: Im Dezember 2022 wurden 96% der geplanten Fahrten zurückgelegt. Mit der Anpassung des Fahrplans sind die Wiener Linien wieder zuverlässiger unterwegs.
"Unser 5-Punkte-Programm ist ein einzigartiger Kraftakt des Unternehmens und zeigt Wirkung: Mit der Intervallanpassung ist es uns gelungen, den derzeit angepassten Fahrplan wieder zu stabilisieren und auch die Ausbildungsplätze sind gut gefüllt. Wir arbeiten aber weiterhin auf Hochtouren, um unser Team zu vergrößern und schlagen neue Wege beim Recruiting ein", bekräftigt Alexandra Reinagl.
Das VIENNABallhaus launcht eine Genussveranstaltung, die Winzer-Champagner in den Mittelpunkt des Geschehens stellt, den 1. Winzer-Champagner-Tag. Ein Traum für Champagner-Liebhaber und -Kenner, und für Neugierige die tollen Sprudel abseits der Weltmarken kennenlernen wollen. Das Team rund um Hannah & Jakob Neunteufel begrüßen innovative...
Landwirtschaftskammer Wien-Präsident Norbert Walter wurde heute einstimmig zum Vizepräsidenten der LK Österreich (LKÖ) gewählt. Er folgt in dieser Funktion dem bisherigen LK Steiermark-Präsidenten Franz Titschenbacher nach, der sich aus seinen Kammerfunktionen zurückgezogen hat.
Am Sonntag, den 27. April 2025, verwandelte sich das Erholungsgebiet Seeschlacht in Langenzersdorf
in einen lebendigen Treffpunkt für Sportbegeisterte jeden Alters. Im Rahmen des Laufs RunLE lud die
Marktgemeinde gleich zu zwei Veranstaltungen ein: dem Tag der Sportvereine und dem Rad-
Service-Tag – und beide wurden bei traumhaftem Frühlingswetter...
Fairnesswochen starten im Mai für ein gutes Miteinander per Rad und zu Fuß – Uferpromenade des Donaukanals wird umgestaltet – Zwei-Richtungs-Radweg entflechtet Rad- und Fußverkehr
Spargelfest der FPÖ Leopoldsdorf/Marchfeld
Bereits zum vierten Mal fand das Spargelfest der FPÖ Leopoldsdorf im Schubertpark statt und die Besucher erfreuten sich an grünem, weißem und violettem Spargel sowie an der köstlichen Spargelcremesuppe.
Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite und so stand einem genussvollen Fest nichts im Weg. Der gesamte Erlös der Veranstaltung wird auch...
Am letzten April-Wochenende öffnen die Pillichsdorfer Winzer traditionell ihre Kellertüren und präsentieren die Weine des neuen Jahrgangs. Wir besuchten eine der schönsten Kellergasse. Köstliche Weine und ein tolles Rahmenprogramm mit Oldtimer-Traktoren, Musik uvm. begeisterten die Besucher
Das Warten hat ein Ende: Ab 29. April verwandelt sich der Volksgarten Pavillon wieder jeden Dienstag in Wiens beliebtesten Afterwork-Hotspot. Das Techno Cafe lädt heuer bereits ab 17:30 Uhr zum entspannten Start in laue Sommerabende – mit feinster elektronischer Musik, American BBQ, coolen Drinks und einer einzigartigen Atmosphäre mitten im Herzen...
Tradition trifft Frische –der Marktzauber im Frühling!
Der Deutsch Wagramer Frühlingsmarkt hat eine lange Tradition und lud auch dieses Jahr wieder zum Bummeln, Stöbern und Genießen ein!
Linke Wienzeile wird zur begrünten Baumzeile
Unter dem Motto "Raus aus dem Asphalt" läuft die umfangreichste Begrünungs-Offensive der Geschichte der Stadt auf Hochtouren. Jetzt erreicht das dreistufige Klimafit-Programm mit Entsiegeln, Begrünen und Kühlen erneut die Linke Wienzeile.
In der Rahlgasse in Mariahilf haben Schüler*innen, Lehrer*innen und ihre Nachbarn am Freitag die Eröffnung eines neuen begrünten Parklets vor dem Gymnasium gefeiert. Es wurde von den Schüler*innen im Rahmen des Wiener Klimateams gestaltet und bietet einen attraktiven Lern- und Pausenort für alle.