KULTUR | WINTERROSE Eine romantische Komödie von Christa, Agilo & Michael Dangl in der Bearbeitung von René Heinersdorff

28.02.2023
©Komödie am Kai
©Komödie am Kai

Eine romantische Komödie für drei Schauspieler, die den Frühling im Herbst des Lebens
wiederkehren lässt und nach vielen Hürden doch noch Aussichten auf einen gemeinsamen
Winter verspricht. Liegt das Glück - wie schon Goethe meinte, vielleicht nicht doch
manchmal näher, als man denkt?
Auf einer Bank des Stadtparks sitzt ER, Anton Kleberger, umgeben vor seinen Büchern, seinem Radio und den Enten im nahen Teich. Seit 27 Jahren. Bei Wind und Wetter. Der ältere Herr scheint mit sich und der Welt in Einklang zu leben.
Da platzt eines Tages SIE in diese Idylle. Lebhaft, aufgeregt und mit sich und der Welt gar nicht zufrieden, ist Elisabeth Leitgeb auf dem Sprung ins gegenüberliegende Kaffeehaus. Jeden Mittwoch verabredet sich die kontaktfreudige Witwe unter dem Pseudonym "Winterrose" mit Männern, die sie über Zeitungsannoncen kontaktiert. Von Antons Lieblingsplätzchen beobachtet sie, mit einem Feldstecher bewaffnet, die hoffnungsvollen Kandidaten, die zum Treffpunkt im Kaffeehaus gegenüber erscheinen.
Der erste Kandidat ist ein Möchtegern-Casanova und bestellt gleich fünf Damen gleichzeitig an seinen Tisch, der zweite ist ein Muttersöhnchen, das den Abnabelungsprozess von der vergötterten Mama verpasst hat, der dritte ist Blumenzüchter, der seine Leidenschaft ausschließlich der Botanik widmet, der vierte redet in Reimen und vor dem fünften ergreift sie schon bei der Begrüßung die Flucht. Elisabeths Kontaktfreudigkeit wird auf eine harte Probe gestellt, ein Reinfall jagt den anderen. Jedes Mal kehrt sie enttäuscht zu dem unnahbar wirkenden Mann auf der Parkbank zurück und berichtet von ihren missglückten Verabredungen.
Leider fühlt sich der eigenbrötlerische Literaturliebhaber, der in Schopenhauer, Rilke und Goethe vertieft ist, durch Elisabeths "Männerjagd" in seiner Ruhe und Lektüre sehr gestört und reagiert eher abweisend auf die Schilderungen der einsamen Witwe. Elisabeth will schon die Hoffnung auf ein Leben zu zweit aufgeben.

Daerhält sie eines Tages eine vielversprechende Antwort auf ein Inserat. Die Unterschrift ist unleserlich. Soll sie es wagen und nochmals ins Kaffeehaus gehen? Und was meint Herr Anton dazu? Und nicht genug – zu den beiden sehr unterschiedlichen Temperamenten gesellt sich der Gärtner Emil, der mit seinen trockenen Kommentaren und Lebensweisheiten nicht nur die Blätter aufwirbelt...
Ein ebenso poetisches wie humorvolles Kammerspiel auf einer Parkbank inmitten der Natur des Theaters. Der grantelnde Parkbank-Philosoph, der fröhliche Parkpfleger und die bissig dampfplaudernde Dating-Queen sind ein hinreißendes Trio! Eine wunderschöne, zu Herzen gehende Komödie mit Tiefgang - Balsam fürs Gemüt!
Das "Dangl-Projekt": Michael Dangl, bekannter Schauspieler des Theaters in der Josefstadt, hat seine Eltern, die seit Jahrzehnten als das beliebte Duo Karawane auftreten, zu dieser romantischen Komödie animiert. In gemeinsamer Arbeit entstand ein bezauberndes Kammerspiel, das schon bei der Salzburger Uraufführung das Publikum begeisterte und in der erweiterten Fassung Triumphe feiert.
Regie .................................................................................. Sissy Boran & Andrea Eckstein
Bühnenbild ......................................................................... Martin Gesslbauer
Kostüme ............................................................................. Barbara Langbein
Elisabeth Leitgeb ............................................................... Ulli Fessl
Anton Kleberger ................................................................ Johannes Terne
Emil, ein Parkpfleger .......................................................... Rochus Millauer

Das Zitat "Im Krieg stirbt die Wahrheit zuerst" von Hiram Johnson unterstreicht die zentrale Thematik des Stücks: die Auswirkungen von Krieg auf die psychische Gesundheit, insbesondere die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS). PTBS entsteht durch traumatische Erlebnisse wie Kämpfe oder Flucht und äußert sich in Symptomen wie Albträumen,...

Klassisches Konzertwochende vor der Kulisse des Nationalparks Donauauen - Goldene Sesseln, Erdbeeren und Sekt in unberührter Natur Konzertabends in AU stand unter dem Motto "fin de siècle". Dieses Motto bezog sich auf die ausgehenden Jahrzehnte des 19. Jahrhunderts, eine Zeit geprägt von Wandel und einer gewissen Morbidität. In dieser Epoche...

Das 21. Konzert in der Au 2025 präsentiert Puccinis Madama Butterfly, unter der Regie von Ekaterina Nokkert. Die Produktion wird von Dorothee Stanglmayr geleitet und ist ein Gastspiel der Krypta der Peterskirche Wien.

Die Märkte in Wien haben eine beeindruckende Transformation hinter sich und ziehen immer mehr Menschen an. Im Mai 2025 wurden wöchentlich 630.555 Besucher gezählt, was hochgerechnet etwa 32,8 Millionen im Jahr ergibt. Erfahren Sie, wie der Brunnenmarkt mit 123.544 wöchentlichen Besuchern die Spitze erreicht hat, dicht gefolgt vom Viktor-Adler-Markt...

Die Hamburg Sustainability Conference 2025 bringt Vordenker und Entscheidungsträger aus der ganzen Welt in die norddeutsche Metropole, um gemeinsam an konkreten Lösungen für die drängendsten globalen Herausforderungen zu arbeiten. In diesem Video bieten wir Ihnen einen exklusiven Einblick in die wichtigsten Themen, die auf dem Gipfel diskutiert...

Das Bio-Hotel Schani Wienblick veranstaltete ein Event, um Einheimische und Nachbarn einzuladen, das Hotel kennenzulernen. Ziel war es, Barrieren zu überwinden, die Einheimische davon abhalten könnten, ein Hotel in ihrer Stadt zu besuchen. Neben der Präsentation der Hotelangebote wurde auch ein Gewinnspiel veranstaltet, um zukünftige Kontakte zu...

Das Bürgermeister Cafe bietet Ihnen die einzigartige Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre direkt mit dem Bürgermeister und anderen Einwohnern ins Gespräch zu kommen. Genießen Sie köstlichen Kaffee und frischen Kuchen, während Sie die neuesten Informationen über die Entwicklungen in Leopoldsdorf und Breitstetten erhalten. Ob es um lokale Projekte,...

Im Tiergarten Schönbrunn knabbern die Wasserschweine genüsslich an frischen Ästen, geliefert von der MA 49 – dem Forst- und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien. Diese langjährige Partnerschaft sorgt dafür, dass die Tiere stets mit nachhaltigen Futterästen aus der Region versorgt sind. Besonders geschätzt werden Weide, Ahorn und Eiche, die den...

Was passiert, wenn zwei internationale Musicaldarsteller:innen ihre neue Heimat Wien mit einem intimen Bühnenabend feiern? – "WIENER BLUT GELECKT" ist eine Hommage an das Leben auf und hinter der Bühne, an das Ankommen in einer neuen Stadt – und an die Kraft der Musik, Grenzen zu überwinden. Am 26. Juni 2025 wird im Vindobona, dem charmanten...