🎭✨ Premiere im Wiener Metropol: "Liebesgeschichten & Heiratssachen" 🎶👑 Nestroy trifft Strauss – und das Publikum ist begeistert! Mit spritzigem Witz, Walzerklängen und pointierter Gesellschaftssatire verwandelt sich ein Nestroy-Klassiker in eine Operette, wie sie der Walzerkönig selbst hätte schreiben können. 💫 Gerhard Ernst brilliert als...
WIEN | Maimonides Zentrum: Bürgermeister Ludwig besichtigt Photovoltaikanlage

Wiens Bürgermeister Michael Ludwig hat heute, Mittwoch, das jüdische Maimonides Zentrum in der Leopoldstadt besucht. Gemeinsam mit dem Präsidenten der israelitischen Kultusgemeinde, Oskar Deutsch, besichtigte Ludwig dort die neu installierte Photovoltaikanlage auf dem Dach des Schulgebäudes.
Bürgermeister Ludwig dankte dabei der israelitischen Kultusgemeinde für ihr privates Engagement im Bereich der nachhaltigen Energiegewinnung. Ludwig lobte die Zusammenarbeit zwischen Stadt Wien und der israelitischen Kultusgemeinde, die sich auch in diesem Projekt zeige. "Die Anlage macht deutlich, dass sich die jüdische Gemeinschaft in unserer Stadt auch sehr mit den Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft beschäftigt", hielt Ludwig fest. Es sei ein "schönes Zeichen einer privaten Initiative". Es brauche, so Ludwig, "Partner und auch Institutionen, die durch ihr beispielhaftes Verhalten ein Vorbild für andere abgeben", um die Stadt auch für zukünftige Generationen lebenswert zu machen.
Gemeinsam mit solchen Partnern drehe Wien an den "großen Schrauben" und bereite die Stadt so auf den Klimawandel und seine Auswirkungen vor, sagte der Wiener Bürgermeister weiter. Dazu wurde im Vorjahr der Klimafahrplan präsentiert, der die großen Projekte festgeschrieben hat. Durch die Sonnenstrom-Offensive werden beispielsweise die Photovoltaik-Flächen in Wien massiv ausgebaut. Geplant sei, jährlich PV-Flächen in der Größe von 100 Fußballfeldern zu installieren, so Ludwig. Auch der öffentliche Verkehr werde sukzessive ausgebaut. Unter dem Motto "Raus aus Gas" werde Wien seine Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen bei der Energieerzeugung minimieren, bekräftigte Bürgermeister Ludwig nochmals das ehrgeizige Ziel der Stadt.
Sonnenstrom auf rund 3.000 Quadratmetern
Die Photovoltaik-Anlage wurde auf Initiative des Maimonides Zentrum installiert und hat eine Jahresproduktion von rund 330 Megawattstunden. Damit könnten etwa 150 Haushalte versorgt werden. Verwendet wird der Strom für die vor Ort befindlichen Einrichtungen wie Wohnheim, Schule und Sportzentrum. Insgesamt 692 PV-Module sind auf einer Fläche von etwa 3.000 Quadratmetern verbaut. Etwa zehn Prozent des Energiebedarfs am Campus können so gedeckt werden. Mithilfe der Anlage lassen über die kommenden 20 Jahre bis zu 1.650 Tonnen CO₂ vermeiden.
Carpenters Once More setzen Tour 202
✨ Carpenters Once More – Musik wie Heimkommen 🎶 Zwei Herzen, ein Klang: Michaela Kogler-Troll & Klaus Bergmaier lassen das Strahlen der 70er neu aufleben – mit den schönsten Songs von Karen & Richard Carpenter und liebevoll ausgewählten Raritäten. 🎤 Berührende Balladen, samtige Stimme, virtuoses Klavierspiel – ein Abend voller Nostalgie, Gefühl...
Am Donnerstag, 2. Oktober wurde die Galerie WienARTig zur Bühne für das Ungewöhnliche:
Hannah Wageneder eröffnete ihre Ausstellung mit urbanen Papierwelten – wild, fragend, poetisch.
Und The STONEZ lieferten den Soundtrack dazu: ehrlich, kantig, berührend.
📍 Josefsgasse 1, 1080 Wien
🕕 ab 18:00 Uhr – Eintritt frei, Emotion garantiert.
WienARTig war...
Melanie Janscha, in Ausbildung unter Supervision, begleitet Kinder, Jugendliche & Erwachsene mit einem ganzheitlichen, gestalttheoretischen Ansatz. Ein Raum für Gedanken, Gefühle & neue Wege – mitten in Strasshof. 👥 Bürgermeister Ludwig Deltl gratulierte persönlich zur Eröffnung und betonte: "Gerade in fordernden Zeiten ist professionelle...
n Groß-Enzersdorf entsteht jeden letzten Donnerstag im Monat ein besonderer Raum:
Die Selbsthilfegruppe PACO bringt Menschen mit Parkinson, MS und Demenz zusammen – für Austausch, Verständnis und neue Zuversicht.
Wir waren vor Ort und haben erlebt, wie Offenheit, Humor und gegenseitige Unterstützung den Alltag erleichtern.
Hier wird nicht nur über...
Buchpräsentation Musikschule Schallinger_mit Paul Gulda, Andreas Vitasek, Adriane Muttenthaler
Im Rahmen der Buchpräsentation "Schallinger – 100 Jahre klingendes Favoriten" von Ludwiga Reich, Verlag Buchschmiede, erwartet Sie ein Abend voller musikalischer und kultureller Höhepunkte. Mit Paul Gulda, Andreas Vitasek und Adriane Muttenthaler. Dienstag, 21. Oktober, 18 Uhr Waldmüllerzentrum, Hasengasse 38, 1100 Wien Verbindliche Anmeldung mit...
🎭 Die Fledermaus kehrt heim – Operette am Uraufführungsort!
Zum 200. Geburtstag von Johann Strauss bringt Hausherr Stefan Herheim die Königin der Operette zurück ins Theater an der Wien – dort, wo sie 1874 erstmals den Vorhang hob.
Mit dabei: Petr Popelka am Pult, die Wiener Symphoniker, ein hochkarätiges Ensemble und der Arnold Schoenberg Chor...
🎉 Mehr Platz für kleine Persönlichkeiten! Am 1. Oktober wurde die Erweiterung des NÖ Landeskindergartens II in Langenzersdorf feierlich eröffnet. Zwei neue Gruppenräume, über 100 betreute Kinder – und ein starkes Zeichen für moderne, zukunftsorientierte Kinderbetreuung. Mit dabei: Musik, selbstgebackene Kuchen, ein gepflanzter Baum – und ein...
🧊 Kälte, die gut tut – Besuch bei go·vital
Wir waren bei Andrea Löffler in Groß-Enzersdorf und haben eine besondere Methode kennengelernt: gezielte Kälteanwendung über die Handflächen – sanft, regenerierend und spürbar wirksam.
Vom Kurhaus zur Falle – jüdische Geschichte am Semmering Ein Ort der Erinnerung. Ein Ort der Verstörung. Ein Ort der Stimme. Richard Weihs liest aus seinem Buch Zertrümmerte Erinnerung am Semmering – eine österreichisch-jüdische Familiengeschichte über vier Generationen, zwischen Sommerfrische und Shoah, Widerstand und Verdrängung. Was einst Heimat...
Ein Abend, der unter die Haut ging: Am 30. September wurde die Galerie Art & Design Vrtala zum Resonanzraum für Erinnerung, Kunst und Musik.
📖 Susanna Länger las aus ihrem Buch "Bilder der Vergangenheit" – literarische Miniaturen zwischen persönlicher Krise und kollektiver Wunde.
🎹 Elias Meiri, international gefeierter Jazzpianist, schuf den...