Noch eine Woche lang verwandeln über 500.000 kunstvoll gestaltete Luftballons die STAGE 3 in Wien in eine farbenfrohe Reise um die Welt. Die LUFTBALLONWELTEN begeistern seit Wochen große und kleine Besucher:innen – und gehen nun in die letzten Tage. Am 24. August endet die Ausstellung mit einem ganz besonderen Höhepunkt: der Popping Party, bei der...
Bürgermeister Ludwig benannte Gasse beim Küniglberg nach ORF-Größe Hugo Portisch

Geflügeltes Wort trifft auf Stadtplan: Wer in den ORF will, kommt an Hugo Portisch nicht vorbei. Der Straßenabschnitt zwischen Würzburggasse und Fonovitsplatz direkt vor dem Eingang zum ORF-Zentrum am Küniglberg in Hietzing heißt ab sofort nach dem österreichischen Journalisten und Innenpolitik-Doyen Hugo-Portisch-Gasse. Heute, Dienstag, hat Bürgermeister Michael Ludwig die neue Gasse gemeinsam mit ORF-Generaldirektor Roland Weißmann, Amtsvorgänger Alexander Wrabetz, ORF III-Chefredakteur Peter Schöber, Medienmanager Pius Strobl und Hietzings Bezirksvorsteherin Silke Kobald offiziell eröffnet.
"Allen Politikerinnen und Politikerin und allen Journalistinnen und Journalisten, die in Zukunft an seinem Straßenschild vorbeifahren, sei einer von Hugo Portischs Grundsätzen besonders ans Herz gelegt: Check, Re-check, Double-check. Diese einfache, wenngleich mitunter anstrengende Technik, die Portisch in den USA verinnerlicht hatte, hat ihn zum dem gemacht, was die Österreicherinnen und Österreicher an ihm so liebten und schätzten: Integer bis in die Haarspitzen", würdigte Stadtchef Ludwig den ORF-Journalisten Hugo Portisch im Gespräch mit der Rathauskorrespondenz.
Hugo Portisch, 1927 in Bratislava geboren, wurde durch seine Bücher und Fernsehsendungen zu einem der bekanntesten österreichischen TV-Journalisten. Seine Dokumentarfilmreihen Österreich I und Österreich II wurden enorm große Erfolge. Durch seinen Stil, komplizierte politische und wirtschaftliche Zusammenhänge auch für Laien verständlich zu erklären, wurde er zum historischen Gewissen der Nation. Die journalistische Karriere Portisch begann 1947 in der Redaktion des St. Pöltner Pressvereins und bei der Wiener Tageszeitung. Nach einem Studienaufenthalt 1950 in den USA mit Praktika bei US-Tageszeitungen und als Korrespondent kehrte er 1954 auf Einladung vom späteren Krone-Gründer Hans Dichand um beim Kurier mitzuarbeiten. Er war 1955 einer der ersten die über die erfolgreichen Verhandlungen zum Staatsvertrag in Moskau berichteten. Nach Dichands Abgang wurde Portisch Kurier-Chefredakteur; in den 1960er Jahren wechselte er ins Fernsehen und war Chefkommentator und Auslandskorrespondent für den österreichischen Rundfunk ORF. Neben diesen Tätigkeiten verfasste Portisch Bestseller, zunächst Berichte über seine weltweiten Reisen wie "So sah ich China" (1965) und "So sah ich Sibirien" (1967), dann Publikationen über politische Themen wie "Die deutsche Konfrontation" (1974). Im Jahr 2015 erschien seine Autobiografie unter dem Titel "Aufregend war es immer".
Portisch erhielt enorm viele Ehrungen: Unter anderem ist er seit 2018 Ehrenbürger der Stadt Wien. Damals meinte er schmunzelnd, er hätte viel lieber lebenslange Freifahrt bei den Wiener Öffis bekommen.
Open Stage Montag bei Maschu Maschu
Maschu Maschu in der Neubaugasse ist nicht nur ein Hotspot für frische, vegetarische und vegane Küche aus dem Nahen Osten – am Montag wird's zur Bühne für echte Highlights!
🎶 Künstler*innen aus verschiedensten Genres wie Jazz, Blues und mehr sorgen für Stimmung.
😂 Die Pointen von Wilfriede Deutsch? Natürlich...
Am 15. August 2025 endet eine Ära.
Robert Kratky verlässt den Ö3-Wecker – früher als geplant, aus gesundheitlichen Gründen.
Zwei Jahrzehnte lang war er mehr als nur eine Stimme: Er war Ritual, Radiokultur, Teil unseres Morgens.
Mit Dankbarkeit sagt er leise Servus.
Danke, Robert – für jeden Tag, für jedes Lächeln, für deine Stimme. 💛
🌱 Asphalt raus, Grün rein!
Wien zeigt, wie Stadtentwicklung klimafit geht: Über 340 Projekte, 85.000 m² neue Grünflächen, 3.300 Bäume und fast 2.000 m² Wasserspiele machen die Stadt kühler, lebenswerter und einfach WOW.
Ob Thaliastraße, Praterstern oder bald der Naschpark – überall entstehen grüne Oasen statt grauer Hitzeinseln.
👉 Entdecke alle...
Vinylshakerz x Pachanta veröffentlichen neuen Song "Porque Te Vas (feat. KINGA) (AFRO House Mix)"
Sommer-Feeling garantiert! Vinylshakerz x Pachanta bringen mit "Porque Te Vas (feat. KINGA) (AFRO House Mix)" frischen Afro-House-Groove und globalen Sound auf die Tanzflächen. Eine moderne Hommage an den spanischen Kult-Hit von 1974 - perfekt für heiße Sommernächte.
St. Pölten News Flash 15. August
📢 St. Pölten News Flash 🚴♂️🌳
Zwei neue Highlights für die Community stehen in den Startlöchern!
🛝 Neuer Spielplatz im Leiner Park
Der Rudolf Leiner Park in der Radetzkystraße bekommt Zuwachs: Ein moderner Spielplatz wird in rund zwei Wochen eröffnet – perfekt für Familien und kleine Abenteurer!
🔧 Erste Hilfe fürs Rad im Sturm 19-Park
🛑 Illegale Werkstatt in Gemeindebau aufgedeckt!
Brandgefahr durch Öl, Zigaretten & abgestellte Fahrzeuge – Sofortmaßnahmen greifen ein.
📢 "Fahrlässiger Umgang mit Öl und Zigaretten ist lebensgefährlich – wir mussten sofort handeln." – Walter Hillerer, Gruppe Sofortmaßnahmen
🎬 "Traditionelle Europäische Medizin" – ein berührender Dokumentarfilm von Janucz Reichenbach & Daniela Kiefer, der tief in die Wurzeln unserer Heiltraditionen eintaucht.
🌿 Spagyrik, 🌼 Kräuterheilkunde, 🏥 Klostermedizin – inspiriert von Hildegard von Bingen, Paracelsus und Kneipp.
📍 Gedreht u. a. in Bad Wörishofen, begleitet von Apotheker:innen,...