Gemeinsam stark gegen Gewalt
Im Rahmen der "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" wird weltweit von 25. November bis 10. Dezember das Recht auf ein gewaltfreies Leben eingefordert.

Bürgermeister Mag. Alexander Vojta sieht alle Vorbereitungsarbeiten der Stadtgemeinde für ein Gymnasium abgeschlossen. Mit einem Grundstück, einer Bedarfsanalyse und einem Verkehrskonzept wurden alle erforderlichen Voraussetzungen geschaffen.
Die Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien betreibt das Projekt Gymnasium ganz intensiv seit Anfang 2020. Mit Bekanntgabe der Bildungsmilliarde des Bundes hat sich die Stadtgemeinde für einen Gymnasiumstandort nördlich von Wien beworben. Der Gerasdorfer Bedarf umfasst mittelfristig bis zu 600 Schülerinnen und Schüler in der Unterstufe und Oberstufe. Zudem können die Gymnasien in den benachbarten Bezirken Gänserndorf, Mistelbach und Korneuburg entlastet werden. Derzeit müssen Schülerinnen und Schüler aus Gerasdorf täglich einen langen Schulweg nach Wien oder zu entfernten Schulstandorten in Niederösterreich in Kauf nehmen.
Bgm. Alexander Vojta: "Das Gymnasium für Gerasdorf bei Wien ist ein Herzschlag-Projekt für unsere Stadtgemeinde. Ich habe in den letzten Monaten keine Gelegenheit ausgelassen, um mit den Verantwortlichen im Bildungsministerium, im Land NÖ und der NÖ Bildungsdirektion Gespräche und Verhandlungen zu führen. Nach der Erstpräsentation mit Vertretern des gesamten Gemeinderates war es mir wichtig, die Gesprächsbasis aufrecht zu erhalten und für Gerasdorf bei Wien als Gymnasium-Standort zu werben. Ich möchte mich für das vertrauensvolle Gesprächsklima und den sehr guten fachlichen Gedankenaustausch bei Bund und Land bedanken. Gerasdorf bei Wien ist auf ein Gymnasium bestens vorbereitet. Wir hoffen sehr, den Zuschlag dafür zu erhalten."
Im Rahmen der "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" wird weltweit von 25. November bis 10. Dezember das Recht auf ein gewaltfreies Leben eingefordert.
Letzte Woche rückte die unsterbliche Ikone des Feminismus und künstlerische Leitfigur und Inspiration vieler, ins Rampenlicht - FRIDA KAHLO.
In New York wurde im Rahmen einer Auktion eines ihrer Werke für 54,7 Millionen US-Dollar verkauft und ist somit das teuerste je bei einer Auktion verkaufte Werk einer Frau.
"Pressefreiheit garantiert – Vertrauen verloren. Nur 25 % glauben an unabhängige Medien. 75 % sehen Inserate als politisches Steuerungsinstrument. Österreich liegt im Pressefreiheitsindex nur auf Platz 22. Boulevard schreit: 'Skandal! Wer kauft unsere Medien?' Qualität fragt: 'Medienfreiheit unter Druck – Inseratenpolitik gefährdet Vertrauen.' Die...
🕊️ Jimmy Cliff ist gegangen – seine Stimme bleibt.
Der Weihnachtsmarkt Schloss Schönbrunn lädt seit seiner Eröffnung Anfang November dazu ein, sowohl in den Genuss von einzigartiger Handwerkskunst als auch köstlicher Kulinarik aus der Region zu kommen. Mit über 90 liebevoll dekorierten Marktständen verwandelt sich der Ehrenhof im Laufe der kommenden Wochen zu einem besinnlichen...
Am Wochenende war die Gruppe Sofortmaßnahmen gemeinsam mit Polizei, Finanzpolizei, AMS und städtischen Stellen im Einsatz.
👉 Illegale Schönheitsklinik in Wien-Landstraße aufgedeckt
👉 Lokal in Favoriten wegen Lärmbelästigung geschlossen
👉 Manipulierte Musikanlage in der Inneren Stadt stillgelegt
👉 Anzeigen bei Weihnachtsmarkt-Kontrollen
👉...