Termin: Sa, 30.8.25, 17:30 Uhr
WEINVIERTEL | Die LEADER-Regionen im Weinviertel ziehen positive Bilanz
In der abgelaufenen EU-Förderperiode 2014-2020 wurden 422 Projekte
umgesetzt, € 17 Mio. Fördermittel ins Weinviertel geholt und 14.500
ehrenamtliche Stunden für die Region geleistet.
Die LEADER-Regionen Weinviertel Manhartsberg, Weinviertel Donauraum, Marchfeld und
Weinviertel Ost haben in den letzten 9 Jahren für die innovative Weiterentwicklung der
ganzen Region gesorgt. Weinviertelweit wurden 422 Projekte mit € 17 Mio. unterstützt. Die
Mitglieder*innen der Gremien der LEADER-Regionen haben 14.500 ehrenamtliche Stunden
geleistet, das sind umgerechnet 8 Vollzeitarbeitskräfte für 1 Jahr. Die Wurzeln im Weinviertel
gehen schon viel länger zurück Eine Teilregion von Weinviertel -Manhartsberg war schon in
LEADER II – 1995-1999 und bei LEADER+ von 2000-2006 waren die LEADER Region
Weinviertel Manhartsberg gemeinsam mit den Leiser Bergen eine LEADER-Region).
Weinviertel Donauraum, Marchfeld und Weinviertel Ost starteten dann 2007 mit dem
LEADER-Förderprogramm der Europäischen Union. Die Obmänner der vier LEADER-
Regionen präsentierten im Rahmen eines Pressegesprächs die Zahlen der EU-
Förderperiode 2014-2020 und zogen eine positive Bilanz über alle 122 Weinviertler
Gemeinden. Die Fördermittel aus EU, Bund und Land kamen in den ländlichen Regionen an.
Beteiligung der Bevölkerung
LEADER ist nicht nur ein EU-Förderprogramm sondern auch eine Methode zur Beteiligung
der Menschen vor Ort, die mit ihren Ideen den Lebensraum attraktiv gestalten wollen.
Ehrenamtlich arbeiteten in den Gremien der LEADER-Regionen rund 4.300
Teilnehmer*innen mit - vom Regionsobmann, Vorstandsmitglieder*innen,
Bürgermeister*innen und Projektauswahlgremium-Mitglieder*innen. Sie alle gemeinsam
leisteten 14.500 ehrenamtliche Arbeitsstunden in 152 Sitzungen, das sind umgerechnet 8
Vollzeitarbeitskräfte in einem Kalenderjahr. Zusätzlich sind noch die vielen
Projektträger*innen, die ihre Projekte für die Verbesserung des Lebensraums umsetzen.
Große als auch kleine Projekte
Ein positiver Trend war zu erkennen, sowohl bei der Anzahl der Projekte pro Jahr, als auch
bei den zugewiesenen Fördergeldern, die jährlich für innovative Projekte vergeben wurden.
Es waren auch herausfordernde Zeiten dabei. Die Coronakrise war natürlich besonders in
der Regionalentwicklung zu spüren, da die Prioritäten anders gelagert waren. 422 Projekte
wurden bei vier LEADER-Regionen eingereicht, über € 17 Mio. an Fördermitteln von EU,
Bund und Land konnten ins Weinviertel gebracht werden. Ein Investitionsvolumen von über €
28 Mio. wurde ausgelöst. Sowohl große als auch kleine Projekte waren willkommen, so
wurden kleine Projekte mit einem Fördervolumen von € 1.300,- genauso wie ein Projekt von
fast € 450.000,- Fördervolumen unterstützt und betreut. Die meisten Projekte haben jedoch
ein Fördervolumen zwischen € 10.000-50.000 Fördervolumen erhalten, 47 % aller Projekte
kann in diese Kategorie eingeordnet werden.
Zusammenarbeit wird großgeschrieben
Die LEADER-Regionen im Weinviertel sind vier selbstständige Regionen, die zusätzlich zur
Arbeit in der eigenen Region auch intensiv gemeinsam arbeiten. So gibt es seit 2019 das
gemeinsame Projekt Regionsbewusstsein Weinviertel, das der Startschuss der intensiven
Kooperation war. Das Projekt Regionsbewusstsein Weinviertel, das von der LEADER-
Region Weinviertel Ost initiiert wurde, hat sich zum Ziel gemacht, die Bevölkerung des
Weinviertels mit der Schönheit und dem Wert ihrer Region zu sensibilisieren. Als nächster
Schritt folgte der gemeinsame Strategieprozess, der im Jahr 2021 durchgeführt wurde und
aus einer Bevölkerungsbefragung, Online-Vorträgen und Stakeholderinterviews bestand.
Rund 4.800 Personen beteiligten sich bei den verschiedenen Möglichkeiten im
Strategieprozess. Zusätzlich gab es Projekte, die in mehreren LEADER-Regionen
stattfanden, wie das Projekt KOSTEBARE Weinviertel, Topothek, Weinviertler Wild oder die
vielen Projekte von Weinviertel Tourismus von Advent in der Weinviertler Kellergasse über
die Genusstour Weinviertel bis zum Projekt Weinviertel in Wien. Die LEADER-Region
Weinviertel Manhartsberg hat durch ihre geografische Lage nicht nur mit dem Weinviertel,
sondern auch mit dem Waldviertel gemeinsame Projekte umgesetzt.
Bunte Mischung an Förderwerber*innen
Sowohl Vereine, Gemeinden, Institutionen als auch Privatpersonen können Projekte
einreichen und eine große Vielfalt macht eine LEADER-Region attraktiv. Die größte Gruppe
der Projektträger*innen waren Vereine - 130 Projekte wurden von dieser Gruppe eingereicht.
Sie machen einen Anteil von 31 % aus. Zweitgrößte Gruppe sind die Gemeinden mit 21%
Anteil. Institutionen, Organisationen reichten 19 % der Projekte ein sowie 19 % sind
Eigenprojekte der LEADER-Regionen - die LEADER-Regionen setzten 81 Projekte selbst
um. 10 % der Projektträger*innen sind Privatpersonen, Firmen oder Landwirt*innen.
Große Vielfalt an Projekten
Obwohl die Vielfalt groß ist, zeigt sich trotzdem ein Trend, über 1/3 der Projekte (36 %) sind
dem Thema Tourismus & Erlebnis zuzuordnen, das sind insgesamt 151 Projekte. Die
Themen Leben & Kultur sowie Wirtschaft und Landwirtschaft nehmen jeweils einen Anteil
von 15 % an der Gesamtheit von 422 Projekten ein. Das weinviertelweite Projekt
Regionsbewusstsein Weinviertel, Back- Kochbücher sowie Kinderkräuterbuch, Weinviertler
Ausstellungshütten, Zuzüglerprojekte die in den LEADER-Regionen Weiniviertel Donauraum
und Weinviertel Ost initiert wurden, das Thema Barrierefreiheit und Topothek-Gemeinden
sind Projekte der Kategorie Leben & Kultur. Die LEADER-Region Manhartsberg sticht mit
ihren 25 Bildungsprojekten hervor, hier wird sichtbar, wie wichtig dieses Thema in der
Regionalentwicklung ist. Mobilität & Verkehr, wo die LEADER-Region Weinviertel
Donauraum sehr intensiv gearbeitet hat, Mobilitätstagungen, Studien zum Regionstaxi IST-
mobil bis zu Pilotprojekten zu Mobilitäts-Gemeindeplanungen für menschengerechte
Ortsräumen. In der Kategorie Wirtschaft & Landwirtschaft sind die vielen Ab-Hofläden und
Automaten zu nennen, die einen Zugang zu Weinviertler Produkten rund um die Uhr
geschaffen haben und die Wirtschafts-App Cities, die es inzwischen in 6 Städten des
Weinviertels gibt. 40 Projekte mit einem Anteil von 9% der Projekte sind der Kategorie
Jugend & Soziales, wo zielgruppenspezifische Projekte für Jugendliche als aucH:
Flüchtlingsprojekte umgesetzt wurden. 38 Projekte sind der Kategorie Umwelt & Energie
zuzuordnen, wo besonders zum Erhalt des Natura 2000-Gebiets - Weinviertler Klippenzone
eine große Zahl an Projekten im Naturschutz umgesetzt wurden als auch Projekt zur
Gewinnung nachhaltiger Energie.
Die Obmänner der vier LEADER-Regionen sind sich einig, LEADER ist ein wichtiger
Baustein zur innovativen Regionalentwicklung im Weinviertel und nicht mehr wegzudenken.
Neues Konzept im Herzen Wiens: Fischer eröffnet den "Premium Luxury Outlet" Fashion-Store in der Goldschmiedgasse
Ernst und Manuela Fischer beleben mit einem neuen, innovativen Store-Konzept die Wiener Innenstadt. In ihrem Stammgeschäft in der Goldschmiedgasse, nur wenige Schritte vom Stephansdom entfernt, präsentieren sie ab sofort rund 60...
Strasshof Ferienevent – Die verrückten Esel
🐴🎉 Tierisch verrückt – und einfach unvergesslich!
Am 13. August waren 53 Kinder aus Strasshof zu Besuch bei den "Verrückten Eseln" in Emmersdorf a.d. Donau – und was sollen wir sagen? Es wurde gelacht, gestaunt und gefeiert! 🎈
Von Fridolins witziger Pressekonferenz über das unschlagbare Duo Kasimir & Sam Hawkins bis hin zum schüchternen Sokrates,...
"Das Kanu des Manitu" hat sich in die Herzen des Publikums geschlichen – oder eher: gepaddelt. Mit viel Charme, Witz und Nostalgie legt die langerwartete Fortsetzung von Michael Bully Herbigs Kultklassiker "Der Schuh des Manitu" einen rekordverdächtigen Start in den Kinos hin. Trotz sommerlicher Temperaturen strömten am ersten Wochenende rund...
🌅✨ Notte Italiana am See – ein Abend wie aus dem Bilderbuch!
Nach Tagen voller Regen zeigte sich der Sommer von seiner schönsten Seite – und pünktlich um 17 Uhr war alles bereit für ein Fest der Sinne.
🍝🍷 Kulinarische Highlights von Hubert Wallner & Friends, edle Tropfen von Österreichs Top-Winzern und Italo-Vibes von Pablo Grande sorgten für...
🔥 Kulinarische Weltreise in Deutsch-Wagram!
Noch bis Sonntag, 17. August, verwandelt sich das Wasserwerk Helmahof in ein Paradies für Streetfood-Fans. Dutzende Food-Trucks und Stände bieten Spezialitäten aus aller Welt – von mexikanisch über indisch bis vegan und süß. 🍔🌮🍜
Trotz Sommerhitze war die Stimmung großartig – und das Beste: Alle Speisen...
Noch eine Woche lang verwandeln über 500.000 kunstvoll gestaltete Luftballons die STAGE 3 in Wien in eine farbenfrohe Reise um die Welt. Die LUFTBALLONWELTEN begeistern seit Wochen große und kleine Besucher:innen – und gehen nun in die letzten Tage. Am 24. August endet die Ausstellung mit einem ganz besonderen Höhepunkt: der Popping Party, bei der...
Open Stage Montag bei Maschu Maschu
Maschu Maschu in der Neubaugasse ist nicht nur ein Hotspot für frische, vegetarische und vegane Küche aus dem Nahen Osten – am Montag wird's zur Bühne für echte Highlights!
🎶 Künstler*innen aus verschiedensten Genres wie Jazz, Blues und mehr sorgen für Stimmung.
😂 Die Pointen von Wilfriede Deutsch? Natürlich...
Am 15. August 2025 endet eine Ära.
Robert Kratky verlässt den Ö3-Wecker – früher als geplant, aus gesundheitlichen Gründen.
Zwei Jahrzehnte lang war er mehr als nur eine Stimme: Er war Ritual, Radiokultur, Teil unseres Morgens.
Mit Dankbarkeit sagt er leise Servus.
Danke, Robert – für jeden Tag, für jedes Lächeln, für deine Stimme. 💛
🌱 Asphalt raus, Grün rein!
Wien zeigt, wie Stadtentwicklung klimafit geht: Über 340 Projekte, 85.000 m² neue Grünflächen, 3.300 Bäume und fast 2.000 m² Wasserspiele machen die Stadt kühler, lebenswerter und einfach WOW.
Ob Thaliastraße, Praterstern oder bald der Naschpark – überall entstehen grüne Oasen statt grauer Hitzeinseln.
👉 Entdecke alle...
Vinylshakerz x Pachanta veröffentlichen neuen Song "Porque Te Vas (feat. KINGA) (AFRO House Mix)"
Sommer-Feeling garantiert! Vinylshakerz x Pachanta bringen mit "Porque Te Vas (feat. KINGA) (AFRO House Mix)" frischen Afro-House-Groove und globalen Sound auf die Tanzflächen. Eine moderne Hommage an den spanischen Kult-Hit von 1974 - perfekt für heiße Sommernächte.
St. Pölten News Flash 15. August
📢 St. Pölten News Flash 🚴♂️🌳
Zwei neue Highlights für die Community stehen in den Startlöchern!
🛝 Neuer Spielplatz im Leiner Park
Der Rudolf Leiner Park in der Radetzkystraße bekommt Zuwachs: Ein moderner Spielplatz wird in rund zwei Wochen eröffnet – perfekt für Familien und kleine Abenteurer!
🔧 Erste Hilfe fürs Rad im Sturm 19-Park