Donaustadt | Neuer Gemeinschaftsraum für den Goethehof

20.04.2023
 (v.l.n.r.): wohnpartner-Donaustadt-Gebietsleiterin Snjezana Calija, Donaustadt-Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy, Künstler Stefan Fenzal, „Guter Engel“ Erich Stuhl und wohnpartner-Bereichsleiterin Claudia Huemer  © Ch. Dusek
(v.l.n.r.): wohnpartner-Donaustadt-Gebietsleiterin Snjezana Calija, Donaustadt-Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy, Künstler Stefan Fenzal, „Guter Engel“ Erich Stuhl und wohnpartner-Bereichsleiterin Claudia Huemer © Ch. Dusek

Die Bewohner*innen des Goethehofs in Kaisermühlen können sich freuen: in Anwesenheit von Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy und wohnpartner-Bereichsleiterin Claudia Huemer wurde der mehr als 50 m2 große wohnpartner-Gemeinschaftsraum feierlich eröffnet. Wiener Wohnen stellte die Räumlichkeiten zur Verfügung, renoviert und adaptiert wurden sie unter tatkräftiger Mitwirkung von ehrenamtlichen Unterstützern. Der Raum steht ab sofort für Kinder- und Frauenaktivitäten zur Verfügung.

Gemeinsam für die Nachbarschaft

Ermöglicht wird dieses kleine Paradies für die Mieter*innen unter anderen dank des ehrenamtlichen Engagements von Erich Stuhl und seiner Firma Stuhlindustries. Bereits in der Vergangenheit hat der "Engel der Nachbarschaft" für das Graffiti-Pferde-Kunstwerk am Rennbahnweg eine kostenlose Schutzbeschichtung organisiert. Nun zeigte er sich erneut spendabel: Stuhl besorgte die notwendigen Materialien und stellte seine Arbeitskraft beim Verspachteln, neu Ausmalen und für die Montage der Sesselleisten zur Verfügung.

Der Graffiti-Künstler Stefan Fenzal alias Naskool war ebenfalls bereits mehrfach im Gemeindebau tätig. Er verschönerte den Rennbahnweg passend mit Rennpferden und sorgte für mehr grün in der Erzherzog-Karl-Straße. Für den neuen Gemeinschaftsraum im Goethehof stellte er sich diesmal kostenlos zur Verfügung und kreierte am Boden des Lokals das Bild eines Erdhörnchens. Die Kinder der Wohnhausanlage haben für das kleine Tierchen den Namen "Lala" gefunden.

Die VHS Donaustadt und Bewohner*innen des Geothehofs halfen darüber hinaus, dem Lokal mit Buchspenden Flair und Leben einzuhauchen.

Neues Leben in alten Räumlichkeiten

Historisch gesehen diente der neue Gemeinschaftsraum bereits als Sektionslokal, im Zweiten Weltkrieg gar als Notspital, in dem auch einige Kinder das Licht der Welt erblickten, später dann als Vereinslokal. Nach der Sanierung des Geothehofs wurde der Gemeinschaftsraum wohnpartner von Wiener Wohnen zur Verfügung gestellt, um das schon bestehende wohnpartner-Angebot des Grätzl-Zentrums Kaisermühlen zu ergänzen und zusätzliche gemeinschaftsfördernde Aktivitäten setzen zu können. Ziel ist es, hier ein eltern- und kindgerechtes Angebot für die Bewohner*innen zu ermöglichen.

Regelmäßig geplant sind Initiativen aus den Bereichen Bildung (Lernbegleitung, Deutschförderung) und Freizeit (Eltern-Kind-Treffen, Kreativveranstaltungen, Kinderprogramm). Der Gemeinschaftsraum soll darüber hinaus auch als Rückzugsort und sicherer Raum für Frauengruppen und -veranstaltungen genutzt werden.

Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy zeigt sich bei der Eröffnung begeistert: "Hier in der Donaustadt zeigt sich wieder einmal, was gemeinsames Engagement zustande bringen kann. Dank Wiener Wohnen, wohnpartner und der tatkräftigen Unterstützung der ehrenamtlichen Helfer ist hier eine tolle Gemeinschaftseinrichtung für alle entstanden."

Auch wohnpartner-Bereichsleiterin Claudia Huemer war mit dem Ergebnis sehr zufrieden: "Ganz in der Nähe unseres bereits sehr erfolgreich betriebenen Grätzl-Zentrums sind nun weiter 50 m² Raum für die Gemeinschaft entstanden. Es freut mich zu sehen, dass unsere Arbeit hier so geschätzt wird und wir nun die Möglichkeit bekommen, uns noch mehr für gute Nachbarschaft einzusetzen."

Erfreut über den neuen Gemeinschaftsraum zeigt sich auch Snjezana "Nana" Calija, wohnpartner-Gebietsleiterin in der Donaustadt: "Wir werden hier Lernbegleitung und Sprachkurse für Kinder anbieten. Und auch für Frauen wird viel Interessantes stattfinden".

Alle Termine finden sich auf wohnpartner-wien.at/aktuelles/kalender

🎪 Toni Mörwald PALAZZO Wien – "Better Together"
Ab 5. November 2025 verwandelt sich der Spiegelpalast im Wiener Prater wieder in ein Fest für alle Sinne. Die neue Dinnershow "Better Together" vereint Weltklasse-Akrobatik, mitreißende Live-Musik und ein exquisites Vier-Gänge-Menü von Starkoch Toni Mörwald zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Drei beste Freundinnen machen einen Damen–Kurz-Urlaub. Männer sind natürlich
tabu! Doch schon am ersten Abend werden die in Stein gemeißelten Regeln der
weiblichen Trinität über Bord geworfen, denn Evi, die Jüngste im 3-Frauen-Bund,
eröffnet ihren Freundinnen Rosi (Gabriela Benesch) und Gabi (Susanna Hirschler)
schon am ersten Tag, dass sie spontanen...

Im prachtvollen Haus der Künstler am Wiener Karlsplatz wurde Dr. Paul Hertel feierlich mit dem Berufstitel "Professor" ausgezeichnet. Klassische Musik vom Feinsten eröffnete den Abend, während sich zahlreiche Gäste aus Kunst, Kultur und Gesellschaft versammelten – ein würdiger Rahmen für einen außergewöhnlichen Menschen.
Und wer glaubte, es gäbe...

Zum 140. Geburtstag von Üsejir Hadschibäjli – dem Pionier der aserbaidschanischen Oper und Schöpfer der ersten Oper des muslimischen Ostens – kehrt sein bekanntestes Werk, "Arschin Mal Alan" ("Samt und Seide"), zurück auf die Bühne: neu interpretiert und visuell einzigartig – exklusiv an drei Abenden im Herbst 2025 im Theater Akzent in Wien.
Wenn...

TV21 Austria freut sich, den vielseitigen österreichischen Künstler Stefan Wrana im Studio begrüßen zu dürfen. Als Sänger, Musikproduzent, Komponist und Autor hat sich Wrana längst einen Namen gemacht – nicht nur in der heimischen Musikszene, sondern auch international.
Geboren 1990 in Sankt Veit an der Glan, begann seine musikalische Laufbahn...

Das klingt nach einem explosiven Aufeinandertreffen: 🎤 Lachy Pop, die "kubanische Bombe" voller musikalischer Energie, im Gespräch mit der scharfsinnigen Profilerin Patricia Staniek, die Menschen wie ein offenes Buch liest. Eine außergewöhnliche Freundschaft zwischen einer Profilerin und einem Musiker. • Patricia Staniek ist bekannt für ihre...

Was bewegt einen Menschen dazu, eine neue politische Bewegung ins Leben zu rufen? Im exklusiven Talk21-Interview spricht Ewald Eder über seine Vision für Österreich, warum konstruktive Ideen über Parteigrenzen hinaus zählen sollen und was die hetrz Partei anders machen will. 💬 "Wir reden mit allen, die gute Ideen haben – aber wir brauchen echte...

Am Donnerstag fand das bereits traditionelle Sommerfest der SPÖ Bezirk Korneuburg beim Gasthaus Brait in Seebarn statt. Das Fest ist ein Zeichen der Wertschätzung gegenüber den vielen engagierten Funktionärinnen und Funktionären, die tagtäglich die sozialdemokratische Arbeit im Bezirk mittragen.

Was für ein Tag in der Seestadt!
Das Straßenfest 2025 hat mit Live-Musik, Straßenkunst, regionalen Schmankerln und einem Besucherrekord gezeigt, wie bunt und lebendig Aspern ist. Vom Mazzucco-Markt bis zum Eröffnungskonzert des do:now.stadt Festivals – ein Fest voller Begegnungen, Genuss und guter Stimmung.
Danke an alle, die dabei waren – wir freuen...

"TV21 Austria – das ist Heimat, das ist Nähe, das sind Geschichten, die bewegen. Unsere Beiträge erreichen Sie überall: auf unserer Webseite, auf YouTube, Dailymotion – und über glomex, dem Video-Marktplatz der ProSiebenSat.1-Gruppe. So sind wir präsent auf hunderten Partnerseiten – für mehr Reichweite, mehr Sichtbarkeit, mehr Stimme für unsere Region. TV21 Austria – Ihre Nachrichten. Ihr Weinviertel. ihr Marchfeld. Ihr Wien Immer da, wo Sie sind."