Innerhalb nur weniger Tage wurden über 30 Katzen von der Tierrettung ins TierQuarTier Wien gebracht. Darunter winzige, noch blinde Kitten, verletzte Jungtiere und ausgewachsene Katzen, die einfach niemand mehr wollte.
Donaustadt | Neuer Gemeinschaftsraum für den Goethehof

Die Bewohner*innen des Goethehofs in Kaisermühlen können sich freuen: in Anwesenheit von Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy und wohnpartner-Bereichsleiterin Claudia Huemer wurde der mehr als 50 m2 große wohnpartner-Gemeinschaftsraum feierlich eröffnet. Wiener Wohnen stellte die Räumlichkeiten zur Verfügung, renoviert und adaptiert wurden sie unter tatkräftiger Mitwirkung von ehrenamtlichen Unterstützern. Der Raum steht ab sofort für Kinder- und Frauenaktivitäten zur Verfügung.
Gemeinsam für die Nachbarschaft
Ermöglicht wird dieses kleine Paradies für die Mieter*innen unter anderen dank des ehrenamtlichen Engagements von Erich Stuhl und seiner Firma Stuhlindustries. Bereits in der Vergangenheit hat der "Engel der Nachbarschaft" für das Graffiti-Pferde-Kunstwerk am Rennbahnweg eine kostenlose Schutzbeschichtung organisiert. Nun zeigte er sich erneut spendabel: Stuhl besorgte die notwendigen Materialien und stellte seine Arbeitskraft beim Verspachteln, neu Ausmalen und für die Montage der Sesselleisten zur Verfügung.
Der Graffiti-Künstler Stefan Fenzal alias Naskool war ebenfalls bereits mehrfach im Gemeindebau tätig. Er verschönerte den Rennbahnweg passend mit Rennpferden und sorgte für mehr grün in der Erzherzog-Karl-Straße. Für den neuen Gemeinschaftsraum im Goethehof stellte er sich diesmal kostenlos zur Verfügung und kreierte am Boden des Lokals das Bild eines Erdhörnchens. Die Kinder der Wohnhausanlage haben für das kleine Tierchen den Namen "Lala" gefunden.
Die VHS Donaustadt und Bewohner*innen des Geothehofs halfen darüber hinaus, dem Lokal mit Buchspenden Flair und Leben einzuhauchen.
Neues Leben in alten Räumlichkeiten
Historisch gesehen diente der neue Gemeinschaftsraum bereits als Sektionslokal, im Zweiten Weltkrieg gar als Notspital, in dem auch einige Kinder das Licht der Welt erblickten, später dann als Vereinslokal. Nach der Sanierung des Geothehofs wurde der Gemeinschaftsraum wohnpartner von Wiener Wohnen zur Verfügung gestellt, um das schon bestehende wohnpartner-Angebot des Grätzl-Zentrums Kaisermühlen zu ergänzen und zusätzliche gemeinschaftsfördernde Aktivitäten setzen zu können. Ziel ist es, hier ein eltern- und kindgerechtes Angebot für die Bewohner*innen zu ermöglichen.
Regelmäßig geplant sind Initiativen aus den Bereichen Bildung (Lernbegleitung, Deutschförderung) und Freizeit (Eltern-Kind-Treffen, Kreativveranstaltungen, Kinderprogramm). Der Gemeinschaftsraum soll darüber hinaus auch als Rückzugsort und sicherer Raum für Frauengruppen und -veranstaltungen genutzt werden.
Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy zeigt sich bei der Eröffnung begeistert: "Hier in der Donaustadt zeigt sich wieder einmal, was gemeinsames Engagement zustande bringen kann. Dank Wiener Wohnen, wohnpartner und der tatkräftigen Unterstützung der ehrenamtlichen Helfer ist hier eine tolle Gemeinschaftseinrichtung für alle entstanden."
Auch wohnpartner-Bereichsleiterin Claudia Huemer war mit dem Ergebnis sehr zufrieden: "Ganz in der Nähe unseres bereits sehr erfolgreich betriebenen Grätzl-Zentrums sind nun weiter 50 m² Raum für die Gemeinschaft entstanden. Es freut mich zu sehen, dass unsere Arbeit hier so geschätzt wird und wir nun die Möglichkeit bekommen, uns noch mehr für gute Nachbarschaft einzusetzen."
Erfreut über den neuen Gemeinschaftsraum zeigt sich auch Snjezana "Nana" Calija, wohnpartner-Gebietsleiterin in der Donaustadt: "Wir werden hier Lernbegleitung und Sprachkurse für Kinder anbieten. Und auch für Frauen wird viel Interessantes stattfinden".
Alle Termine finden sich auf wohnpartner-wien.at/aktuelles/kalender
Das VIENNABallhaus launcht eine Genussveranstaltung, die Winzer-Champagner in den Mittelpunkt des Geschehens stellt, den 1. Winzer-Champagner-Tag. Ein Traum für Champagner-Liebhaber und -Kenner, und für Neugierige die tollen Sprudel abseits der Weltmarken kennenlernen wollen. Das Team rund um Hannah & Jakob Neunteufel begrüßen innovative...
Landwirtschaftskammer Wien-Präsident Norbert Walter wurde heute einstimmig zum Vizepräsidenten der LK Österreich (LKÖ) gewählt. Er folgt in dieser Funktion dem bisherigen LK Steiermark-Präsidenten Franz Titschenbacher nach, der sich aus seinen Kammerfunktionen zurückgezogen hat.
Am Sonntag, den 27. April 2025, verwandelte sich das Erholungsgebiet Seeschlacht in Langenzersdorf
in einen lebendigen Treffpunkt für Sportbegeisterte jeden Alters. Im Rahmen des Laufs RunLE lud die
Marktgemeinde gleich zu zwei Veranstaltungen ein: dem Tag der Sportvereine und dem Rad-
Service-Tag – und beide wurden bei traumhaftem Frühlingswetter...
Fairnesswochen starten im Mai für ein gutes Miteinander per Rad und zu Fuß – Uferpromenade des Donaukanals wird umgestaltet – Zwei-Richtungs-Radweg entflechtet Rad- und Fußverkehr
Spargelfest der FPÖ Leopoldsdorf/Marchfeld
Bereits zum vierten Mal fand das Spargelfest der FPÖ Leopoldsdorf im Schubertpark statt und die Besucher erfreuten sich an grünem, weißem und violettem Spargel sowie an der köstlichen Spargelcremesuppe.
Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite und so stand einem genussvollen Fest nichts im Weg. Der gesamte Erlös der Veranstaltung wird auch...
Am letzten April-Wochenende öffnen die Pillichsdorfer Winzer traditionell ihre Kellertüren und präsentieren die Weine des neuen Jahrgangs. Wir besuchten eine der schönsten Kellergasse. Köstliche Weine und ein tolles Rahmenprogramm mit Oldtimer-Traktoren, Musik uvm. begeisterten die Besucher
Das Warten hat ein Ende: Ab 29. April verwandelt sich der Volksgarten Pavillon wieder jeden Dienstag in Wiens beliebtesten Afterwork-Hotspot. Das Techno Cafe lädt heuer bereits ab 17:30 Uhr zum entspannten Start in laue Sommerabende – mit feinster elektronischer Musik, American BBQ, coolen Drinks und einer einzigartigen Atmosphäre mitten im Herzen...
Tradition trifft Frische –der Marktzauber im Frühling!
Der Deutsch Wagramer Frühlingsmarkt hat eine lange Tradition und lud auch dieses Jahr wieder zum Bummeln, Stöbern und Genießen ein!
Linke Wienzeile wird zur begrünten Baumzeile
Unter dem Motto "Raus aus dem Asphalt" läuft die umfangreichste Begrünungs-Offensive der Geschichte der Stadt auf Hochtouren. Jetzt erreicht das dreistufige Klimafit-Programm mit Entsiegeln, Begrünen und Kühlen erneut die Linke Wienzeile.
In der Rahlgasse in Mariahilf haben Schüler*innen, Lehrer*innen und ihre Nachbarn am Freitag die Eröffnung eines neuen begrünten Parklets vor dem Gymnasium gefeiert. Es wurde von den Schüler*innen im Rahmen des Wiener Klimateams gestaltet und bietet einen attraktiven Lern- und Pausenort für alle.