Ein Jahr Wechselweise.net: Das Portal für eine neue Lebensphase feiert Geburtstag

14.10.2022

Das Portal für Information, Lifestyle und Beratung rund um die Wechseljahre feiert sein einjähriges Bestehen mit prominenten Glückwünschen und einem großen Gewinnspiel.

Der Erfolg hat selbst die Gründerinnen überrascht: 100.000 Seitenzugriffe pro Monat, 50 Newsletter-Anmeldungen pro Tag und eine Nominierung zum Staatspreis Marketing 2022. "Wechselweise ist derzeit sicherlich eines der spannendsten Medien-Start-ups im deutschsprachigen Raum," freut sich Wechselweise.net Gründerin Veronika Pelikan. "Und da ist noch viel Luft mach oben. Immerhin ist etwa einer Viertel aller Menschen Mitteleuropas zwischen 45 und 60 Jahre alt - und damit in den Wechseljahren."

Tabus abbauen, aufklären, beraten

Das im Oktober 2022 - zum "Internationalen Tag der Menopause" gelaunchte Portal vereint journalistische Formate mit verständlich aufbereiteten Beiträgen ausgewiesener Expert:innen, die auch für Videoberatungen zur Verfügung stehen. Insbesondere will Wechselwese.net auch enttabuisieren und aufklären.

Etwa zwei Drittel aller Frauen leiden unter Wechselbeschwerden, die ihre Lebensqualität teils schwer beeinträchtigen. Pelikan: "Unser Ziel ist es, Ratsuchende, Ärzt:innen und andere Beratende gleichermaßen für das Thema zu sensibilisieren. Oft werden die Beschwerden nicht mit dem Wechsel in Verbindung gebracht. Oder es heißt: "Da müssen Sie halt durch.'"

Eine Phase der Neuorientierung

Die Wechseljahre sind aber auch eine wichtige Phase der Neuorientierung. Doch an attraktiven Vorbildern in diesem Alter mangelt es. "Frauen werden ab einem gewissen Alter unsichtbar - und auch ihre Bedürfnisse werden nicht wahrgenommen. Das wollen wir ändern," erklärt die Gründerin. Breiten Raum nehmen auf dem Portal daher die persönlichen Geschichten der unterschiedlichsten Frauen ein.

Kompetente Beratung

Ebenso vereint das Portal breites Spektrum an Expert:innen, die sich intensiv mit den Themen Better Aging, Frauengesundheit, persönliche Entfaltung und Wohlbefinden auseinandersetzen. Pelikan: "Es hat sich rasch herausgestellt, dass viele Frauen einfach nicht wissen, wo sie kompetente Beratung zu ihren persönlichen Anliegen bekommen können."

Im kommenden Jahr will das Team den Fokus daher auf den Ausbau der Online-Beratung legen. Schon jetzt sind auf dem Portal Ärzt:innen, Psyhotherapeut:innen, Coaches, Ernährungsberater:innen, Trainer:innen und viele Expert:innen mehr vertreten.

Prominente Glückwünsche

Gratulationen zum Jubiläum kamen von Wegbegleiterinnen der ersten Stunde, unter Ihnen die Schauspielerin Alexandra Kamp, Journalistin Birgit Fenderl, Autorin und Medizinerin Sheila de Liz, Schauspielerin und Regisseurin Grischka Voss, BM a.d. Dr. Andrea Kdolsky, Hormonspezialist Dr. Christian Matthai, Krebshilfe Geschäftsführerin Doris Kiefhaber, Unternehmerin Doris Rose, Sängerin Etta Scollo, Model Evelyn Rille, Journalistin Gabriele Kuhn, Wiener Frauengesundheit-Leiterin Kristina Hametner, Sängerin Monika Ballwein, Beziehungscoach und Autorin Nicole Siller uvm.


Jubiläums Gewinnspiel

Ab 14. Oktober startet auf den Wechselweise Social-Media Kanälen ein großes Jubiläums Gewinnspiel. Es winken 20 opulente Wechselweise

Wundertüten mit ausgewählten Goodie von Armani, Clarins, Dr Hauschka. Femopeak, Gabriella Iazetta, Herosan, Jo Malone, Kiehl's, Lancôme, Louis Widmer, One to hood, Rausch, Shiseido und Sisley

Website: https://www.wechselweise.net

Das Zitat "Im Krieg stirbt die Wahrheit zuerst" von Hiram Johnson unterstreicht die zentrale Thematik des Stücks: die Auswirkungen von Krieg auf die psychische Gesundheit, insbesondere die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS). PTBS entsteht durch traumatische Erlebnisse wie Kämpfe oder Flucht und äußert sich in Symptomen wie Albträumen,...

Klassisches Konzertwochende vor der Kulisse des Nationalparks Donauauen - Goldene Sesseln, Erdbeeren und Sekt in unberührter Natur Konzertabends in AU stand unter dem Motto "fin de siècle". Dieses Motto bezog sich auf die ausgehenden Jahrzehnte des 19. Jahrhunderts, eine Zeit geprägt von Wandel und einer gewissen Morbidität. In dieser Epoche...

Das 21. Konzert in der Au 2025 präsentiert Puccinis Madama Butterfly, unter der Regie von Ekaterina Nokkert. Die Produktion wird von Dorothee Stanglmayr geleitet und ist ein Gastspiel der Krypta der Peterskirche Wien.

Die Märkte in Wien haben eine beeindruckende Transformation hinter sich und ziehen immer mehr Menschen an. Im Mai 2025 wurden wöchentlich 630.555 Besucher gezählt, was hochgerechnet etwa 32,8 Millionen im Jahr ergibt. Erfahren Sie, wie der Brunnenmarkt mit 123.544 wöchentlichen Besuchern die Spitze erreicht hat, dicht gefolgt vom Viktor-Adler-Markt...

Die Hamburg Sustainability Conference 2025 bringt Vordenker und Entscheidungsträger aus der ganzen Welt in die norddeutsche Metropole, um gemeinsam an konkreten Lösungen für die drängendsten globalen Herausforderungen zu arbeiten. In diesem Video bieten wir Ihnen einen exklusiven Einblick in die wichtigsten Themen, die auf dem Gipfel diskutiert...