Gerasdorfer Gemeinderat beschließt Rechnungsabschluss 2022 einstimmig

07.04.2023
Bild: Stadtamtsdirektorin Gerda Hirschhofer, Finanzausschuss-Vorsitzender GR Jochen Filipp, Kassenverwalterin Karin Paier und Bürgermeister Alexander Vojta präsentieren den Rechnungsabschluss 2022 der Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien. (Foto: GGK)
Bild: Stadtamtsdirektorin Gerda Hirschhofer, Finanzausschuss-Vorsitzender GR Jochen Filipp, Kassenverwalterin Karin Paier und Bürgermeister Alexander Vojta präsentieren den Rechnungsabschluss 2022 der Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien. (Foto: GGK)

Gerasdorfer Gemeindefinanzen: 1,8 Mio. EUR Überschuss erzielt! Die Stadtgemeinde hat konkrete Pläne für die Verwendung der finanziellen Mittel.

Der Rechnungsabschluss 2022 wurde in Gerasdorf bei Wien zum dritten Mal nach den Regeln der neuen Rechnungsabschlussverordnung erstellt. Besonders erfreulich: Er weist ein Haushaltspotential von rund 1,8 Mio. EUR auf; trotz eines herausfordernden Jahres für die Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien, bedingt durch 3 Jahre Corona Pandemie.

Das positive Jahresergebnis wurde in der Gemeinderatssitzung am 28.03.2023 einstimmig beschlossen. Der Jahresabschluss wurde von der Verwaltung unter der Leitung von StADir. Gerda Hirschhofer und Kassenverwalterin Karin Paier erstellt und vom Prüfungsausschuss geprüft.

GR Jochen Filipp, der Vorsitzende des Finanzausschusses strahlt: "Erstmals in dieser Gemeinderatsperiode wurde der Rechnungsabschluss im Gemeinderat einstimmig beschlossen. Mir persönlich war es wichtig, dass trotz wirtschaftlichen Herausforderungen die Weiterentwicklung für unsere Stadt vorangetrieben werden konnte. Wir haben ausreichend Liquide Mittel in Höhe von 8,2 Mio. EUR. Unsere Stadt soll sich für unsere Bürgerinnen und Bürger weiterentwickeln."

Bürgermeister Alexander Vojta: "Das Gerasdorfer Ergebnis ist besser als erwartet. Trotz Pandemie konnten wir 2022 einen Überschuss von 1,8 Mio. EUR erwirtschaften. Die Gemeinde verfügt bereits jetzt über ein Nettovermögen von 86 Mio. EUR. Bei diesem Wert sind der neue Wirtschaftshof und die Kläranlage noch gar nicht dazugerechnet."

Für die Verwendung des Jahresüberschusses gibt es bereits konkrete Pläne. Rund 1 Mio. EUR wird die Gemeinde für die stark gestiegenen Energiekosten und die erhöhten Zinsaufwendungen benötigen. Der restliche Überschuss wird für konkrete Projekte wie Oberflächenentwässerung Seyring, Kabinenneubau SV Gerasdorf/Stammersdorf, Radwege und die Verkehrsinfrastruktur verwendet.

Der Tiergarten Schönbrunn hat kürzlich zwei männliche Goldtakine in seine beeindruckende neue Anlage für asiatische Gebirgstiere aufgenommen. Diese majestätischen Tiere, die aus der zentralchinesischen Provinz Shaanxi stammen, sind als gefährdet eingestuft und bieten Besuchern eine einmalige Gelegenheit, sie in einem nahezu natürlichen Lebensraum...

Claus Peymann, ein bedeutender deutscher Theaterregisseur und Intendant, verstarb am 16. Juli 2025 im Alter von 88 Jahren in Berlin-Köpenick. Er war eine prägende Figur in der deutschsprachigen Theaterlandschaft und hinterließ ein bleibendes Vermächtnis durch seine unkonventionellen und oft kontroversen Inszenierungen.

Nicht nur für uns Menschen sind Stiche von Bienen, Wespen oder Bremsen schmerzhaft und lästig, auch unsere vierbeinigen Begleiter leiden darunter. Ein Insektenstich beim Hund ist meist harmlos, kann aber in manchen Fällen gefährlich werden. Besondere Vorsicht gilt vor allem bei Stichen im Bereich des Mauls, des Rachens, des Halses oder der Augen.

Bürgermeister Michael Ludwig zum Tod von Eduard Harant: "Er war ein Brückenbauer zwischen den Nationen und Kulturen". "Erst jüngst haben wir im Schweizerhaus Edis 95. Geburtstag gefeiert – jetzt ist er von uns gegangen. Und das berührt mich zutiefst", reagiert Wiens Bürgermeister Michael Ludwig auf den Tod von Eduard Harant.

Im Rahmen des diesjährigen Konzerts der elementaren Musikerziehung konnten erneut 200 Euro an Spenden für die Tagesstätte St. Pölten gesammelt werden. Diese jährliche Aktion ist ein Zeichen der tief verwurzelten Kooperation zwischen der Musikschule und der lokalen Gemeinschaft.

Eine Wachauer Kriminalposse, als Auftragswerk vom mehrfach preisgekrönten Autor Gerhard Loibelsberger (Die Naschmarktmorde u.v.m.) verfasst, wie geschaffen für das herrliche Open Air – Ambiente des romantischen Teisenhoferhofs Weißenkirchen. Freuen Sie sich auf ein wunderbares Komödiant:innen-Ensemble und jede Menge Charme, Spannung, Witz und Herz...