Heute öffnen Allerheiligenmärkte in Wien

25.10.2022
© Marktamt
© Marktamt

Kränze und Buketts in großer Auswahl vorhanden                                                         Um den Wienerinnen und Wienern den Einkauf für die Gräberpflege zu ermöglichen, hält das Wiener Marktamt wieder in der Zeit von 25. Oktober bis 2. November, jeweils von maximal 7 bis 18 Uhr, Allerheiligenmärkte ab. Neben Blumen, Vasen, Kränzen, Buketts, Kerzen und verpackter Blumenerde kann man auch einfache Geräte zur Grabpflege bei 178 Ständen vor 22 verschiedenen Wiener Friedhöfen erwerben.

Dazu Marktamtsdirektor Andreas Kutheil: "Allerheiligen hat in Wien eine lange Tradition und ist noch immer mit einem Grabbesuch eng verbunden. Die Tage rund um Allerheiligen sind für Unternehmer*innen und natürlich auch für das Marktamt Großeinsatztage, denn sie sorgen dafür, dass sämtliche Pflanzen und Gräberschmuck in ausgezeichneter Qualität gekauft werden können."

Nähere Informationen gibt es beim Marktamts-Telefon unter der Wiener Telefonnummer 4000-8090. Das Marktamts-Telefon ist Montag bis Freitag zwischen 9 und 18 Uhr, Samstag zwischen 9 und 17 Uhr und Sonntag zwischen 9 und 15 Uhr besetzt.

Exklusive Lesung mit Eva Billisich und Andrea Händler
Damenspitz im Salon Helga. Eine Weinlesung mit Eva Billisich und Andrea Händler
Die beiden Damen lesen satirische Texte und sprechen auch frei von der Leber weg. In Eva Billisichs Textband Salon Helga findet sich mundartig in gereimter Form alles Humorig-Abgründige, was das Herz begehrt, im...

Die wunderschön gestalteten Tücher von Amir Hosein Rastegar wurden im Rahmen einer Modenschau präsentiert und zum Verkauf angeboten. Der Künstler ist erst 15 Jahre alt, lebt im Iran und ist autistisch. Diese Veranstaltung stand unter der Schirmherrschaft der Künstlerin SiMohre, die schon seit Jahren in dieser Galerie ihren Schmuck ausstellt....

Am 9. Mai fand die bereits traditionelle Muttertagsfeier der Stadtgemeinde Groß-Enzersdorf mit dem Muttertagskonzert der Musikschule statt. Der Stadtsaal war bis auf den letzten Platz besucht. Eine stimmungsvolle Würdigung aller Mütter mit tollen Leistungen der Schüler:innen der Musikschule Groß-Enzersdorf.

Marchfelderhof - ein Ort, der in seinem Leben eine besondere Rolle spielt.
1992 und 1993 verabschiedete ihn der ORF von hier aus zum Eurovision Song Contest nach Schweden und Irland. Auch seine Hochzeit und die Taufe seiner Tochter fanden hier statt.
Kein Wunder, dass er diesen Ort wählte, um mit Familie, Freunden und Weggefährten sein rundes...