NÖ | LK Korneuburg-Stockerau: Neue Methode der Tumorbehandlung

27.02.2023
Prim. Univ. Prof. Dr. Wolfgang Krampla, MBA, Leiter des Instituts für Radiologie (rechts) mit den MitarbeiterInnen des LK Korneuburg-Stockerau Maximilian Grabmayer, Oberärztin Dr. Alice Bodinger, Florian Uhl, Christoph Prohaska und dem Applikationsspezialisten Martin Sommer nach der ersten Tumorentfernung in der Lunge mittels Kryo-Ablation am Landesklinikum Korneuburg-Stockerau.
Prim. Univ. Prof. Dr. Wolfgang Krampla, MBA, Leiter des Instituts für Radiologie (rechts) mit den MitarbeiterInnen des LK Korneuburg-Stockerau Maximilian Grabmayer, Oberärztin Dr. Alice Bodinger, Florian Uhl, Christoph Prohaska und dem Applikationsspezialisten Martin Sommer nach der ersten Tumorentfernung in der Lunge mittels Kryo-Ablation am Landesklinikum Korneuburg-Stockerau.

Am Landesklinikum Korneuburg-Stockerau wurde vor Kurzem bei einem Patienten mit einem Tumor in der Lunge eine Kryo-Ablation, das heißt eine Vereisung des krankhaften Gewebes, angewendet. Dieser Eingriff wurde erstmals in Österreich an der Lunge durchgeführt. Im Zuge einer Biopsie - eine Gewebsentnahme mittels einer Nadel zur Abklärung der Art des Tumors - wurde über denselben Stichkanal eine derartige lokale Tumorbehandlung angeschlossen. Nach dem erfolgreichen Eingriff konnte der Patient nach wenigen Tagen bereits wieder entlassen werden.

Für LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf ist diese neue Technik ein Beweis dafür, dass "Niederösterreich für Spitzenmedizin steht und auf sein Personal, das hochkomplex und hochspezialisiert arbeitet, stolz sein kann. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erbringen täglich Höchstleistungen für die Gesundheit unserer Patientinnen und Patienten."

Primarius Univ. Prof. Dr. Wolfgang Krampla, MBA, Leiter des Instituts für Radiologie erklärt: "Hierbei wird punktgenau das krankhafte Gewebe bei minus 40 Grad abgefroren und dadurch zerstört. Das umliegende gesunde Gewebe wird geschont und bleibt erhalten. Der Eingriff erfolgt in einer kurzen Narkose über einen oder mehrere zwei Millimeter große Einstichstellen." Die Kryotherapie stellt ein minimal-invasives Verfahren dar, dessen Vorteile in der geringen Belastung der Patientinnen und Patienten, der schnellen und guten Schmerzreduktion sowie in der Möglichkeit wiederholter Anwendungen liegen.

Schon im Vorjahr hat das Landesklinikum Korneuburg-Stockerau die erste Kryo-Ablation eines bösartigen Nierentumors bei einem Patienten in Niederösterreich erfolgreich durchgeführt.

Die Wagramer Historientage 2025 bieten eine außergewöhnliche Gelegenheit, die lokale Geschichte von Deutsch-Wagram intensiv zu erkunden. Die Veranstaltung begann mit einer feierlichen Gedenkmesse vor der historischen Monumentalkapelle im Dr.-Sahulka-Park, zelebriert von Pfarrer Peter Paskalis. Begleitet von der eindrucksvollen Musik des...

Der Tag der Schokolade wird normalerweise am 7. Juli gefeiert. Dieser besondere Tag ist eine Hommage an eines der beliebtesten Genussmittel weltweit – die Schokolade. Menschen nutzen diesen Tag, um ihre Liebe zur Schokolade zu zelebrieren, sei es durch den Genuss ihrer Lieblingssorten, das Ausprobieren neuer Schokoladenkreationen oder das...

Nach 27 Jahren bewiesener Liebe gaben sich Dominic Heinzl und Sonja Sarközi das Jawort in einem unvergesslichen Hochzeitsfest, das an Romantik kaum zu übertreffen ist. Die Feierlichkeiten begannen mit einem entspannten Welcome-Dinner in einem idyllischen Hotel bei Gamlitz, wo edle steirische Küche und lokale Weine serviert wurden. Der zweite Tag...

Das 27. Nachbarschaftsfest in Deutsch-Wagram, geleitet von der engagierten Angela Mikudik und ihrem Team, erwies sich erneut als großer Erfolg. Erneut konnten beträchtliche Spendengelder für das Rote Kreuz und die Freiwillige Feuerwehr gesammelt werden. Die Veranstaltung bestach durch eine angenehme Atmosphäre mit Speisen und Getränken sowie...

Vom 28. bis 30. August wird der Innenhof des Stadtmuseums einmal mehr zum Laboratorium für Jazzmusik, die ungeahnte Klangwelten entstehen lässt. Wie gewohnt gibt es an drei Konzertabenden jeweils zwei Acts von international bekannten Größen und Newcomern.

Am 5. Juni wurde der Anton-Kalcher-Preis des Lions Club St. Pölten im Rathaus an Anna Maria Kihssl vergeben. Der Anton-Kalcher-Preis würdigt hervorragende Initiativen und Einrichtungen auf sozialem, sozial-karitativem Gebiet beziehungsweise deren Initiatoren und prägende Persönlichkeiten. Heuer wurde der Preis an Anna Maria Kihssl vergeben, welche...

Wir lernten Mark und seine Lizzy Linn bei Sommernachtstraum des Schlagers in Peuerbach kennen für uns Grund genug die Doku dieses sympatischen aussergewöhlichen Künstlers zu zeigen, Tauchen Sie mit uns ein in das faszinierende Leben des Austropop- und Schlagersängers Mark Wallace! Entdecken Sie, wie er vom Zitherspieler zum gefeierten Musiker...