Österreichs größte Hausbau Messe hat eröffnet - HausBau+EnergieSparen Tulln von 20. bis 22. Jänner 2023

20.01.2023
BEITRAG AUCH AUF

Landesrat Martin Eichtinger in Vertretung von Johanna Mikl-Leitner eröffnete Österreichs größte Hausbaumesse - die HausBau+EnergieSparen Tulln zum gewohnten Termin und rechtzeitig zum Start in die Bausaison. 280 Fachaussteller präsentieren auf 20.000 m² geballte Information in allen Kernbereichen des privaten Hausbaus: Bauen und Umbauen, Wohnen und Einrichten, Energiesparen und Heiztechnik. Führende Hersteller zeigen die aktuellen Technologien und gleichzeitig sind die lokalen Fachpartner besonders stark vertreten. Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit 66 Fachvorträgen auf zwei Bühnen rundet die Informationsplattform der "HausBau+EnergieSparen Tulln" ab.

Energiesparen und Heiztechnik
Auf der HausBau+EnergieSparen Tulln erhält man den richtigen Überblick über alle Technologien: Angefangen von der Wärmepumpe, kombiniert mit Solaranlagen bis hin zu den biogenen Brennstoffen wie z.B. Pellets. Im Bereich "Energiesparen und Heiztechnik" findet man das komplette Angebot für den Ausstieg aus Öl und Gas: Gerade jetzt geht es dabei vor allem um die Reduktion der Heizkosten. Mit der individuellen Beratung durch neutrale Fachexperten startet der Weg zum erfolgreichen Energiewechsel auf der Messe Tulln.

Wohnen und Einrichten
Ganz unter dem Motto "Wohnen bedeutet Wohlfühlen" steht der Bereich "Wohnen und Einrichten": Die Aussteller präsentieren Einrichtungsideen für Wohn- und Schlafzimmer, Bad oder Küchen. Die Innenausstattung in einem Haus oder einer Wohnung betrifft Böden, Wände, Decken, Fenster, Türen und Stiegen und gehört daher zum individuellen Innenausbau. Weiters findet man auf der HausBau+EnergieSparen Tulln exklusive Wohnideen für jeden Stil für Wohnzimmereinrichtungen sowie stylische Möbel und Accessoires.

Bauen und Umbauen
Das Energiesparen fängt schon mit der Planung vor Baubeginn an. Nachhaltiges Bauen setzt auf die richtige Dämmung und die geeigneten Materialien. Auf der "HausBau+EnergieSparen Tulln" erhalten die Besucher konkrete Beratung von der Förderung bis zur Umsetzung und können darüber hinaus die aktuellen Produkte vor Ort vergleichen. Darüber hinaus gibt es wertvolle Tipps zu aktuellen Themen wie "blackoutsicheres Bauen" oder "Kosten senken am Bau".

  • Startseite »
  • Presse aktuell »
  • HausBau & EnergieSparen Tulln »
  • Österreichs größte Hausbau Messe hat eröffnet
  • Presse aktuell
  • Pressearchiv
  • Online Akkreditierung

HausBau+EnergieSparen Tulln von 20. bis 22. Jänner 2023
Österreichs größte Hausbau Messe hat eröffnet

Landesrat Martin Eichtinger in Vertretung von Johanna Mikl-Leitner eröffnete Österreichs größte Hausbaumesse - die HausBau+EnergieSparen Tulln zum gewohnten Termin und rechtzeitig zum Start in die Bausaison. 280 Fachaussteller präsentieren auf 20.000 m² geballte Information in allen Kernbereichen des privaten Hausbaus: Bauen und Umbauen, Wohnen und Einrichten, Energiesparen und Heiztechnik. Führende Hersteller zeigen die aktuellen Technologien und gleichzeitig sind die lokalen Fachpartner besonders stark vertreten. Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit 66 Fachvorträgen auf zwei Bühnen rundet die Informationsplattform der "HausBau+EnergieSparen Tulln" ab.

Energiesparen und Heiztechnik
Auf der HausBau+EnergieSparen Tulln erhält man den richtigen Überblick über alle Technologien: Angefangen von der Wärmepumpe, kombiniert mit Solaranlagen bis hin zu den biogenen Brennstoffen wie z.B. Pellets. Im Bereich "Energiesparen und Heiztechnik" findet man das komplette Angebot für den Ausstieg aus Öl und Gas: Gerade jetzt geht es dabei vor allem um die Reduktion der Heizkosten. Mit der individuellen Beratung durch neutrale Fachexperten startet der Weg zum erfolgreichen Energiewechsel auf der Messe Tulln.

Wohnen und Einrichten
Ganz unter dem Motto "Wohnen bedeutet Wohlfühlen" steht der Bereich "Wohnen und Einrichten": Die Aussteller präsentieren Einrichtungsideen für Wohn- und Schlafzimmer, Bad oder Küchen. Die Innenausstattung in einem Haus oder einer Wohnung betrifft Böden, Wände, Decken, Fenster, Türen und Stiegen und gehört daher zum individuellen Innenausbau. Weiters findet man auf der HausBau+EnergieSparen Tulln exklusive Wohnideen für jeden Stil für Wohnzimmereinrichtungen sowie stylische Möbel und Accessoires.

Bauen und Umbauen
Das Energiesparen fängt schon mit der Planung vor Baubeginn an. Nachhaltiges Bauen setzt auf die richtige Dämmung und die geeigneten Materialien. Auf der "HausBau+EnergieSparen Tulln" erhalten die Besucher konkrete Beratung von der Förderung bis zur Umsetzung und können darüber hinaus die aktuellen Produkte vor Ort vergleichen. Darüber hinaus gibt es wertvolle Tipps zu aktuellen Themen wie "blackoutsicheres Bauen" oder "Kosten senken am Bau".

Eintrittspreise:
Erwachsene € 12,00
Senioren- und Studentenkarte € 10,00
Jugendkarte (6-15 Jahre) € 3,00
Kinder bis 6 Jahre Eintritt frei
Gruppenkarte (ab 20 Pers.) € 10,00

HausBau+EnergieSparen Tulln
Termin: Freitag 22. bis Sonntag, 24. April 2022
Öffnungszeiten: 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Weitere Infos und ermäßigte Tickets unter: www.messe-tulln.at

Das VIENNABallhaus launcht eine Genussveranstaltung, die Winzer-Champagner in den Mittelpunkt des Geschehens stellt, den 1. Winzer-Champagner-Tag. Ein Traum für Champagner-Liebhaber und -Kenner, und für Neugierige die tollen Sprudel abseits der Weltmarken kennenlernen wollen. Das Team rund um Hannah & Jakob Neunteufel begrüßen innovative...

Landwirtschaftskammer Wien-Präsident Norbert Walter wurde heute einstimmig zum Vizepräsidenten der LK Österreich (LKÖ) gewählt. Er folgt in dieser Funktion dem bisherigen LK Steiermark-Präsidenten Franz Titschenbacher nach, der sich aus seinen Kammerfunktionen zurückgezogen hat.

Am Sonntag, den 27. April 2025, verwandelte sich das Erholungsgebiet Seeschlacht in Langenzersdorf
in einen lebendigen Treffpunkt für Sportbegeisterte jeden Alters. Im Rahmen des Laufs RunLE lud die
Marktgemeinde gleich zu zwei Veranstaltungen ein: dem Tag der Sportvereine und dem Rad-
Service-Tag – und beide wurden bei traumhaftem Frühlingswetter...

Bereits zum vierten Mal fand das Spargelfest der FPÖ Leopoldsdorf im Schubertpark statt und die Besucher erfreuten sich an grünem, weißem und violettem Spargel sowie an der köstlichen Spargelcremesuppe.
Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite und so stand einem genussvollen Fest nichts im Weg. Der gesamte Erlös der Veranstaltung wird auch...

Am letzten April-Wochenende öffnen die Pillichsdorfer Winzer traditionell ihre Kellertüren und präsentieren die Weine des neuen Jahrgangs. Wir besuchten eine der schönsten Kellergasse. Köstliche Weine und ein tolles Rahmenprogramm mit Oldtimer-Traktoren, Musik uvm. begeisterten die Besucher

Unter dem Motto "Raus aus dem Asphalt" läuft die umfangreichste Begrünungs-Offensive der Geschichte der Stadt auf Hochtouren. Jetzt erreicht das dreistufige Klimafit-Programm mit Entsiegeln, Begrünen und Kühlen erneut die Linke Wienzeile.

In der Rahlgasse in Mariahilf haben Schüler*innen, Lehrer*innen und ihre Nachbarn am Freitag die Eröffnung eines neuen begrünten Parklets vor dem Gymnasium gefeiert. Es wurde von den Schüler*innen im Rahmen des Wiener Klimateams gestaltet und bietet einen attraktiven Lern- und Pausenort für alle.