Raus aus dem Asphalt, rein ins urbane Naturerlebnis:
Am Donaukanal entsteht ein neuer Lebensraum – mit 1.200 m² frischen Grünflächen, getrennten Rad- und Fußwegen, chilligen Sitzmöglichkeiten und direktem Blick aufs Wasser.
Die Stadt Wien setzt mit dieser Aufwertungsoffensive ein starkes Zeichen für Lebensqualität, Nachhaltigkeit und konsumfreie...
Österreichs größte Hausbau Messe hat eröffnet - HausBau+EnergieSparen Tulln von 20. bis 22. Jänner 2023
Landesrat Martin Eichtinger in Vertretung von Johanna Mikl-Leitner eröffnete Österreichs größte Hausbaumesse - die HausBau+EnergieSparen Tulln zum gewohnten Termin und rechtzeitig zum Start in die Bausaison. 280 Fachaussteller präsentieren auf 20.000 m² geballte Information in allen Kernbereichen des privaten Hausbaus: Bauen und Umbauen, Wohnen und Einrichten, Energiesparen und Heiztechnik. Führende Hersteller zeigen die aktuellen Technologien und gleichzeitig sind die lokalen Fachpartner besonders stark vertreten. Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit 66 Fachvorträgen auf zwei Bühnen rundet die Informationsplattform der "HausBau+EnergieSparen Tulln" ab.
Energiesparen und Heiztechnik
Auf der HausBau+EnergieSparen Tulln erhält man den richtigen Überblick
über alle Technologien: Angefangen von der Wärmepumpe, kombiniert mit
Solaranlagen bis hin zu den biogenen Brennstoffen wie z.B. Pellets. Im
Bereich "Energiesparen und Heiztechnik" findet man das komplette Angebot
für den Ausstieg aus Öl und Gas: Gerade jetzt geht es dabei vor allem
um die Reduktion der Heizkosten. Mit der individuellen Beratung durch
neutrale Fachexperten startet der Weg zum erfolgreichen Energiewechsel
auf der Messe Tulln.
Wohnen und Einrichten
Ganz unter dem Motto "Wohnen bedeutet Wohlfühlen" steht der Bereich
"Wohnen und Einrichten": Die Aussteller präsentieren Einrichtungsideen
für Wohn- und Schlafzimmer, Bad oder Küchen. Die Innenausstattung in
einem Haus oder einer Wohnung betrifft Böden, Wände, Decken, Fenster,
Türen und Stiegen und gehört daher zum individuellen Innenausbau.
Weiters findet man auf der HausBau+EnergieSparen Tulln exklusive
Wohnideen für jeden Stil für Wohnzimmereinrichtungen sowie stylische
Möbel und Accessoires.
Bauen und Umbauen
Das Energiesparen fängt schon mit der Planung vor Baubeginn an.
Nachhaltiges Bauen setzt auf die richtige Dämmung und die geeigneten
Materialien. Auf der "HausBau+EnergieSparen Tulln" erhalten die Besucher
konkrete Beratung von der Förderung bis zur Umsetzung und können
darüber hinaus die aktuellen Produkte vor Ort vergleichen. Darüber
hinaus gibt es wertvolle Tipps zu aktuellen Themen wie "blackoutsicheres
Bauen" oder "Kosten senken am Bau".
- Startseite »
- Presse aktuell »
- HausBau & EnergieSparen Tulln »
- Österreichs größte Hausbau Messe hat eröffnet
- Presse aktuell
- Pressearchiv
- Online Akkreditierung
HausBau+EnergieSparen Tulln von 20. bis 22. Jänner 2023
Österreichs größte Hausbau Messe hat eröffnet
Landesrat Martin Eichtinger in Vertretung von Johanna Mikl-Leitner eröffnete Österreichs größte Hausbaumesse - die HausBau+EnergieSparen Tulln zum gewohnten Termin und rechtzeitig zum Start in die Bausaison. 280 Fachaussteller präsentieren auf 20.000 m² geballte Information in allen Kernbereichen des privaten Hausbaus: Bauen und Umbauen, Wohnen und Einrichten, Energiesparen und Heiztechnik. Führende Hersteller zeigen die aktuellen Technologien und gleichzeitig sind die lokalen Fachpartner besonders stark vertreten. Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit 66 Fachvorträgen auf zwei Bühnen rundet die Informationsplattform der "HausBau+EnergieSparen Tulln" ab.
Energiesparen und Heiztechnik
Auf der HausBau+EnergieSparen Tulln erhält man den richtigen Überblick
über alle Technologien: Angefangen von der Wärmepumpe, kombiniert mit
Solaranlagen bis hin zu den biogenen Brennstoffen wie z.B. Pellets. Im
Bereich "Energiesparen und Heiztechnik" findet man das komplette Angebot
für den Ausstieg aus Öl und Gas: Gerade jetzt geht es dabei vor allem
um die Reduktion der Heizkosten. Mit der individuellen Beratung durch
neutrale Fachexperten startet der Weg zum erfolgreichen Energiewechsel
auf der Messe Tulln.
Wohnen und Einrichten
Ganz unter dem Motto "Wohnen bedeutet Wohlfühlen" steht der Bereich
"Wohnen und Einrichten": Die Aussteller präsentieren Einrichtungsideen
für Wohn- und Schlafzimmer, Bad oder Küchen. Die Innenausstattung in
einem Haus oder einer Wohnung betrifft Böden, Wände, Decken, Fenster,
Türen und Stiegen und gehört daher zum individuellen Innenausbau.
Weiters findet man auf der HausBau+EnergieSparen Tulln exklusive
Wohnideen für jeden Stil für Wohnzimmereinrichtungen sowie stylische
Möbel und Accessoires.
Bauen und Umbauen
Das Energiesparen fängt schon mit der Planung vor Baubeginn an.
Nachhaltiges Bauen setzt auf die richtige Dämmung und die geeigneten
Materialien. Auf der "HausBau+EnergieSparen Tulln" erhalten die Besucher
konkrete Beratung von der Förderung bis zur Umsetzung und können
darüber hinaus die aktuellen Produkte vor Ort vergleichen. Darüber
hinaus gibt es wertvolle Tipps zu aktuellen Themen wie "blackoutsicheres
Bauen" oder "Kosten senken am Bau".
Eintrittspreise:
Erwachsene € 12,00
Senioren- und Studentenkarte € 10,00
Jugendkarte (6-15 Jahre) € 3,00
Kinder bis 6 Jahre Eintritt frei
Gruppenkarte (ab 20 Pers.) € 10,00
HausBau+EnergieSparen Tulln
Termin: Freitag 22. bis Sonntag, 24. April 2022
Öffnungszeiten: 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Weitere Infos und ermäßigte Tickets unter: www.messe-tulln.at
Große Bühne für Oper, Operette und Musical: Die Gewinner des Österreichischen Musiktheaterpreises
Neben internationalen Stars wie Cecilia Bartoli und Ferruccio Furlanetto wurden zahlreiche Nachwuchstalente, innovative Produktionen und besondere künstlerische Verdienste gekürt. Mit jeweils vier Auszeichnungen gehen die Wiener Staatsoper und das Theater an der Wien als die strahlenden Gewinner des Abends hervor.
Seit 1. Jänner 2023 ist die "Exoten-Kunde" in Wien Pflicht für alle, die exotische Wildtiere privat halten wollen – von Schlangen über Echsen bis zu Papageien. Bereits über 1.000 Wiener*innen haben den Kurs absolviert. Dieser Beitrag zeigt, wie Wissen Tierleid verhindert, bevor es entsteht. Mit Statements von Stadtrat Jürgen Czernohorszky und Eva...
🎶 Alan Bartuš NY Trio feat. Wolfgang Puschnig – Deep Roots live in Wien
Ein Abend zwischen Herkunft und Aufbruch
Mit einer feierlichen Pressekonferenz auf der Gloriette vor 100 prominenten Gästen aus Tourismus, Wirtschaft und Kultur wurden die "TOURISMUSSTARS" vorgestellt. Erstmals wird damit ein nationaler Award ins Leben gerufen, der herausragende Leistungen der österreichischen Tourismus- und Freizeitwirtschaft würdigt. Die erste Verleihung findet am 27....
Robert Redford ist tot
🕯️ Robert Redford (1936–2025)
Hollywood verliert eine Ikone. Schauspieler, Regisseur, Umweltaktivist – Robert Redford prägte Generationen mit Haltung, Tiefe und filmischer Eleganz.
Von Der Clou bis Sundance: Sein Vermächtnis bleibt.
Danke, Robert.
Stau war gestern – S8 ist Zukunft
🚧 35.000 Fahrzeuge täglich. 6.000 LKWs. Strasshof, Deutsch-Wagram, Markgrafneusiedl – unsere Orte ersticken im Verkehr. Seit über 20 Jahren wird geredet. Jetzt ist Zeit für Taten. 🗣️ Bei der Pressekonferenz des Vereins Ja zur S8 haben Bürgermeister:innen, Unternehmer:innen und Bürger:innen gemeinsam Klartext gesprochen: Die S8 ist beschlossen....
20 Jahre Dampfross & Drahtesel!
Was einst eine Bahntrasse war, ist heute eine der beliebtesten Radverbindungen zwischen Wien und dem Weinviertel. Am 31. August wurde das Jubiläum im Heizhaus Strasshof gefeiert – mit Sternfahrt, Kinderfest und bewegenden Erinnerungen. Politik, Tourismus und Radlobby waren sich einig: Der Radweg ist mehr als eine Strecke – er verbindet Menschen,...
🚴♀️ Strasshof in Bewegung!
Am 13. September 2025 fand der 19. GemeindeRADausflug statt – mit vielen begeisterten Teilnehmer:innen, spannenden Einblicken in aktuelle Projekte und einer Route entlang der Ortsgrenzen.
Am Samstag, den 20. September 2025, um 19:30 Uhr erwartet das Wiener Publikum im VINDOBONA ein außergewöhnliches Zauber-Erlebnis: "MIRACULUM" von Wolfgang Moser. Der vielfach ausgezeichnete österreichische Magier – unter anderem Vize-Weltmeister der Magie und bekannt aus internationalen TV-Shows – öffnet an diesem Abend seine persönliche...
71. Erntedankfest in Leopoldau
Der historische Pfarrhof Leopoldau mit seinem großen Garten öffnet am 28. September 2025 wieder seine Tore für das 71. Erntedankfest.
Sie sind laut, sie sind leidenschaftlich, sie sind anders: Die Grabenland Buam sprengen die Grenzen der Volksmusik und liefern ein Crossover aus Oberkrainer, Pop, Schlager und Partybeats. Patrick Lux im exklusiven TV21-Interview.🎸🎤🍻
