Resolution: Bürgermeister der Region fordern Sofortmaßnahmen zur Verkehrsentlastung der Region Marchfeld

16.03.2023
Foto © A. Altmann, MG Leopoldsdorf. V.l.n.r.: Bgm. Roman Bobits, Bgm. Walter Krutis, Bgm. Dr. Clemens Nagel
Foto © A. Altmann, MG Leopoldsdorf. V.l.n.r.: Bgm. Roman Bobits, Bgm. Walter Krutis, Bgm. Dr. Clemens Nagel

Das Marchfeld erstickt im Verkehr. Die Straßen unserer Region sind für den Pendlerverkehr und für den gewerblich/betrieblichen Verkehr völlig überlastet! Eine weitere Entwicklung der Region, die nebst dem BevöIkerungswachstum auch ein Mitwachsen des Arbeitsplatzangebotes (ohne auszupendeln) und der Infrastruktur benötigen, wird dadurch verhindert. Es wurde seitens des Umwelt- und Verkehrsministeriums an keiner Alternative zur Lösung des Problems gearbeitet bzw. kein Ansatz einer alternativen Strategie zur Verkehrsbewältigung in Aussicht gestellt.

"Das ist nicht weiter tragbar!", finden die Bürgermeister der Gemeinden Raasdorf (Walter Krutis), Leopoldsdorf im Marchfeld (Dr. Clemens Nagel) und Lassee (Roman Bobits). Sie fordern deshalb rasch entlastende Maßnahmen mit klimafreundlichen Verkehrsmitteln im Zuge des Ausbaus der Eisenbahnstrecke und haben eine gemeinsame Resolution erstellt, die auch der Obmann der Region Marchfeld, Bgm. René Lobner unterstützt. Sie fordern von der Bundesministerin für Umwelt- und Verkehr sowie von ÖBB und VOR:

Kurzfristige auf der Bahnstecke (so schnell wie möglich):

Verlängerung der S80 bis Marchegg bei einem 30-Minuten-Takt und vorgezogene Teilstreckeneröffnung bis Schönfeld-Lassee ab Herstellung der Elektrifizierung.

Mittelfristig - Ausbau des Radwegnetzes:

Schaffung und weiterer Ausbau eines (Schnell-)Radweges auf den Begleitwegen entlang der bestehenden Eisenbahnlinie.

Längerfristig - Schaffung eines Eisenbahnringes "Wien Nord/Ost/Süd"

Durch eine umweltschonende Eisenbahnquerung der Donau und Anbindung des Marchfelds an die Süd-, Ostregion. Mit entsprechenden Park-and-Ride Anlagen könnte eine wesentliche Entlastung für die Pendler und des Straßennetzes geschaffen werden.

"Bringen wir den Pendler*innen-Verkehr auf die Schiene! Jetzt kann die Ministerin zeigen, ob es ihr tatsächlich darum geht, nur klimafreundliche Verkehrsmittel zu fördern, oder ob ihr die Menschen in der Region Marchfeld einfach nur egal sind.", so die 3 Bürgermeister unisono.

🚢 70 Jahre MS Eisvogel – ein Wiener Original feiert Geburtstag! 🎉 Seit 1955 bricht sie Eis, löscht Brände und begeistert Gäste: Die "MS Eisvogel" ist das Betriebsschiff des Hafen Wien und ein echtes Multitalent auf der Donau. Ob bei klirrender Kälte oder sommerlichen Gästefahrten – sie hält Kurs und zeigt, was maritime Power bedeutet. 💪❄️🔥...

STOMP – das furioseste, originellste und witzigste Rhythmusspektakel der Erde –gastiert von 3. bis 8. Februar 2026 in Wien. Acht Mal bringen die unverwechselbaren STOMP-Charaktere in der Halle E des MuseumsQuartiers den Saal zum Beben und entdecken dabei Klangwelten, wie man sie zuvor noch nicht gehört hat. Aus Alltagsgegenständen wie Besen,...

Wenn die Tage kürzer werden, beginnt im TierQuarTier Wien eine besonders berührende Tradition: die Weihnachtswunschaktion. Unsere tierischen Bewohner – Hunde, Katzen und Kleintiere – haben ihre Wunschzettel geschrieben. 🎁 Ob kuschelige Decken, leckere Snacks oder Spielzeug – jedes Geschenk schenkt Hoffnung und zeigt: Du bist nicht vergessen. 🌟...

Am 1. November versammelte sich die Stadtgemeinde Strasshof zum Totengedenken am Gefallenen‑Denkmal. Bürgermeister Deltl, Pfarrer Paskalis und Vertreter der Gemeinde erinnerten an die namenlosen Ruhestätten, mahnten zur Versöhnung und riefen zu einem dauerhaften Einsatz für Frieden und Menschlichkeit auf. Wir danken dem Musikverein, der...

Am 1. November lud die Stadtgemeinde Deutsch‑Wagram zum Totengedenken ein. Den Beginn machte die Heilige Messe. Danach fand eine Kranzniederlegung vor dem Kriegerdenkmal statt, gefolgt von einer Zeremonie. Im Anschluss zogen die Anwesenden, angeführt vom Musikverein Deutsch‑Wagram, zum Friedhof, wo aller Verstorbenen gedacht wurde.

🎨 **Noch bis 2. November: KinderKunstFest Wien!** Kunst anschauen war gestern – jetzt wird selbst gestaltet! In über 25 Museen und Locations können Kinder bis 14 Jahre malen, basteln, tanzen, trommeln, T-Shirts färben, fotografieren und sogar die Wiener Philharmoniker dirigieren – und das alles **gratis**! Ein kreatives Abenteuer für kleine...

Die Rosenburg erstrahlt imm Kerzenschein. Handwerk, Krippenausstellung, weihnachtliche Konzerte und Kinderbasteln schaffen eine Bühne für Vorfreude. Falknerei‑Vorführung, Schlossführung und Punsch für den guten Zweck runden das Programm ab. Ein stimmungsvolles Familienerlebnis — willkommen auf der Rosenburg.

Migräne – für viele ein lähmender Begleiter. Kann gezielte Kälte über die Handflächen Linderung bringen? Wir waren bei go·vital in Groß-Enzersdorf und haben es selbst ausprobiert. Die Anwendung war überraschend sanft, regenerierend und wirkte über das Blut – ganz ohne Schockeffekt. Unser Fazit: ein spannender Impuls für alle, die neue Wege zur...