Austrian Alpine Open 25 presented by SalzburgerLand: Die Austrian Alpine Open 25 endeten auf dem Golfplatz Gut Altentann. Während dort Ruhe einkehrte, begann in Schleedorf bei Salzburg die Arbeit an einer besonderen Trophäe für den Turniersieger Nicolai Von Dellingshausen. Bei "Wimmer schneidert" wird für ihn eine maßgefertigte Lederhose...
Stadt Wien verleiht Otto-Glöckel-Medaille an Raphaela Keller und Johannes-Maria Lex

Die Stadt Wien hat heute die Otto-Glöckel-Medaille an Raphaela Keller und Johannes-Maria Lex verliehen, um ihre außerordentlichen pädagogischen Leistungen im Bildungswesen und der Elementarbildung zu würdigen. Raphaela Keller hat als Gründungsmitglied des Österreichischen Dachverbands der Berufsgruppen der Kindergarten- und Hortpädagoginnen große Verdienste im Bereich Elementarpädagogik erworben und als ausgebildete Kindergarten- und Hortpädagogin die Herausforderungen elementarpädagogischer Einrichtungen als Vorreiterin in die Öffentlichkeit getragen. Johannes-Maria Lex hat sich als Administrator des Bildungsportals "Bildung ist Zukunft" und als treibende Kraft hinter der Plattform "EduCare" intensiv der Weiterentwicklung und Verbesserung der Bildungslandschaft, insbesondere dem Bereich Elementarpädagogik, verschrieben.
Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr: "Ich bedanke mich bei Raphaela Keller und Johannes-Maria Lex für ihr Engagement im Bildungsbereich. Ihr Einsatz hat unsere Bildungslandschaft über Wiens Grenzen hinweg nachhaltig geprägt und weiterentwickelt. Sie haben mit ihrer Arbeit die wichtige Bedeutung der elementaren Bildung in der Öffentlichkeit aufgezeigt und so nachhaltige Veränderungen und Verbesserungen für Pädagog*innen und Kinder erwirkt. Als Vizebürgermeister und zuständiger Stadtrat für Jugend und Bildung entgegne ich ihren außerordentlichen Leistungen mit viel Dankbarkeit und Respekt."
Vorreiter*innen im Bereich Elementarpädagogik
Raphaela Keller nimmt als Gründungsmitglied und ehemalige Vorsitzende des Österreichischen Dachverbands der Berufsgruppen der Kindergarten- und Hortpädagog*innen eine Vorreiterrolle im Bereich Elementarpädagogik ein. Als ausgebildete Kindergarten- und Hortpädagogin hat sie in Ihrer Funktion die Anliegen elementarpädagogischer Einrichtungen und ihrer Mitarbeiter*innen in der Öffentlichkeit thematisiert. Im Jahr 2017 wurde auf ihre Initiative hin der "Tag der Elementarbildung" ins Leben gerufen, der mittlerweile ein österreichweiter Aktionstag ist. Daran beteiligen sich weit über Wiens Grenzen hinweg Elementarpädagog*innen und Träger*inneneinrichtungen, um auf die wertvolle Arbeit der elementaren Bildungseinrichtungen aufmerksam zu machen.
Johannes-Maria Lex engagiert sich über die Wiener Grenzen hinweg im Bildungsbereich. Bereits im Rahmen der Plattform "EduCare" war der zu Ehrende die treibende Kraft, um diesen Zusammenschluss von Träger*inneneinrichtungen und Pädagog*innen aus dem elementarpädagogischen Bereich in der Öffentlichkeit bekannt zu machen. Als Administrator des Bildungsportals "Bildung ist Zukunft" fördert er außerdem den Austausch zwischen Pädagog*innen und Bildungsinteressierten. Durch seine ehrenamtliche Tätigkeit ist das Bildungsportal zu einer Plattform gewachsen, auf der sich mittlerweile fast 12.000 Personen miteinander austauschen.
Das neue Polizeisicherheitszentrum Niederösterreich in der Landeshauptstadt nimmt konkrete Gestalt an: Im zweistufigen Vergabeverfahren wurde das Architektenteam Pfaffenbichler ZT-GmbH gemeinsam mit Maurer & Partner ZT GmbH als Bestbieter ausgewählt. Die Entscheidung der Bewertungskommission – basierend auf Preis, Architektur, Funktionalität,...
(Dialog D-A-CH) Der Stubai Ultratrail 2025 – powered by SCOTT hat am Wochenende des 27. und 28. Juni unter dem Motto "Epic Trails. Epic Valley." neue Maßstäbe gesetzt: Mit 1.500 Läuferinnen und Läufern aus aller Welt verzeichnete das hochalpine Trailrunning-Event eine Rekordbeteiligung. ...
Volle Fahrt voraus – Ferienabenteuer bei Go-Kart-Offroad Harmannsdorf begeistert Kinder
Der Tiergarten Schönbrunn hat kürzlich zwei männliche Goldtakine in seine beeindruckende neue Anlage für asiatische Gebirgstiere aufgenommen. Diese majestätischen Tiere, die aus der zentralchinesischen Provinz Shaanxi stammen, sind als gefährdet eingestuft und bieten Besuchern eine einmalige Gelegenheit, sie in einem nahezu natürlichen Lebensraum...
Ein Transporter rammt in Linz eine Fußgängerbrücke. Das Bauwerk stürzt daraufhin ein. Die Bergung der Insassen des Lkw ist aufwendig.
Claus Peymann, ein bedeutender deutscher Theaterregisseur und Intendant, verstarb am 16. Juli 2025 im Alter von 88 Jahren in Berlin-Köpenick. Er war eine prägende Figur in der deutschsprachigen Theaterlandschaft und hinterließ ein bleibendes Vermächtnis durch seine unkonventionellen und oft kontroversen Inszenierungen.
Nicht nur für uns Menschen sind Stiche von Bienen, Wespen oder Bremsen schmerzhaft und lästig, auch unsere vierbeinigen Begleiter leiden darunter. Ein Insektenstich beim Hund ist meist harmlos, kann aber in manchen Fällen gefährlich werden. Besondere Vorsicht gilt vor allem bei Stichen im Bereich des Mauls, des Rachens, des Halses oder der Augen.
Bürgermeister Michael Ludwig zum Tod von Eduard Harant: "Er war ein Brückenbauer zwischen den Nationen und Kulturen". "Erst jüngst haben wir im Schweizerhaus Edis 95. Geburtstag gefeiert – jetzt ist er von uns gegangen. Und das berührt mich zutiefst", reagiert Wiens Bürgermeister Michael Ludwig auf den Tod von Eduard Harant.
Im Rahmen des diesjährigen Konzerts der elementaren Musikerziehung konnten erneut 200 Euro an Spenden für die Tagesstätte St. Pölten gesammelt werden. Diese jährliche Aktion ist ein Zeichen der tief verwurzelten Kooperation zwischen der Musikschule und der lokalen Gemeinschaft.
Volksanwältin Gaby Schwarz trifft Praterunternehmerinnen zu Themen Verwaltung & Gleichberechtigung
"Der Einsatz für eine serviceorientierte Verwaltung und die Stärkung von Frauen – das sind meine Schwerpunkte, die hier im Wurstelprater zusammenkommen", betont Volksanwältin Gaby Schwarz, die auf Einladung des Wiener Praterverbandes den ältesten Freizeitpark der Welt besucht hat.
Eine Wachauer Kriminalposse, als Auftragswerk vom mehrfach preisgekrönten Autor Gerhard Loibelsberger (Die Naschmarktmorde u.v.m.) verfasst, wie geschaffen für das herrliche Open Air – Ambiente des romantischen Teisenhoferhofs Weißenkirchen. Freuen Sie sich auf ein wunderbares Komödiant:innen-Ensemble und jede Menge Charme, Spannung, Witz und Herz...