Strasshof: Neuer Defibrillator am Gemeindeamt öffentlich zugänglich 24 Stunden und 365 Tage im Jahr

27.03.2023
 Bürgermeister Ludwig Deltl, Ing. Sabine Weißkircher (Leyrer + Graf)
Bürgermeister Ludwig Deltl, Ing. Sabine Weißkircher (Leyrer + Graf)

Bereits seit 2002 ist in Österreich der Einsatz von Defibrillatoren durch Laien gestattet. Österreich war damit eines der ersten Länder Europas, in denen diese moderne Methode der Ersten Hilfe als Ergänzung zum Rettungsdienst eingesetzt werden durfte. Der plötzliche Herztod ereilt jährlich mehr als 15.000 Menschen in Österreich. Diese Todesfälle passieren in der Regel außerhalb von Krankenanstalten: am Arbeitsplatz, auf der Straße, in Supermärkten, Einkaufszentren, Sportstätten und Kinos. Erste Studien aus den USA lassen vermuten, dass durch den Einsatz von Laien-Defis die Überlebenschance beim plötzlichen Herztod auf bis zu 40% gesteigert werden kann. Defis sollten deshalb dort vorhanden sein, wo große Menschenmengen auftreten, in Strasshof ab sofort am neuen Gemeindeamt in der Schulstraße 13, wo es gelungen ist den ersten 24 Stunden zugänglichen Defibrillator zu montieren.

Durch den Umbau der alten Europamittelschule in das neue Gemeindeamt ist es gelungen, die Firma Leyrer + Graf, die als Generalunternehmer beim Umbau des Gemeindeamtes maßgeblich beteiligt waren, diesen Defibrillator zu finanzieren.

Somit ist laut Bürgermeister Ludwig Deltl es jetzt möglich 24 Stunden und 7 Tage in der Woche diesen Defibrillator für den Notfall zu holen.

"Das Komplizierteste an einem Defibrillator ist der Name", erklärt Deltl, "die Bedienung ist kinderleicht. Sie wird in allen Erste-Hilfe-Kursen des Roten Kreuzes gelehrt und geübt. Eigentlich muss der Defi nur eingeschaltet werden. Das Gerät gibt dann genau Anweisungen, was der Helfer machen muss – also muss man nur mehr diese Anweisungen befolgen!"

Sein Ziel ist es, dass Defis, wie Feuerlöscher in allen öffentlichen Gebäuden jederzeit verfügbar sind.

Bürgermeister Ludwig Deltl bedankt sich beim Sponsor, dass Strasshof eine weitere Möglichkeit zur Hilfe gegen den plötzlichen Herztod hat.

Am 1. November versammelte sich die Stadtgemeinde Strasshof zum Totengedenken am Gefallenen‑Denkmal. Bürgermeister Deltl, Pfarrer Paskalis und Vertreter der Gemeinde erinnerten an die namenlosen Ruhestätten, mahnten zur Versöhnung und riefen zu einem dauerhaften Einsatz für Frieden und Menschlichkeit auf. Wir danken dem Musikverein, der...

Am 1. November lud die Stadtgemeinde Deutsch‑Wagram zum Totengedenken ein. Den Beginn machte die Heilige Messe. Danach fand eine Kranzniederlegung vor dem Kriegerdenkmal statt, gefolgt von einer Zeremonie. Im Anschluss zogen die Anwesenden, angeführt vom Musikverein Deutsch‑Wagram, zum Friedhof, wo aller Verstorbenen gedacht wurde.

🎨 **Noch bis 2. November: KinderKunstFest Wien!** Kunst anschauen war gestern – jetzt wird selbst gestaltet! In über 25 Museen und Locations können Kinder bis 14 Jahre malen, basteln, tanzen, trommeln, T-Shirts färben, fotografieren und sogar die Wiener Philharmoniker dirigieren – und das alles **gratis**! Ein kreatives Abenteuer für kleine...

Die Rosenburg erstrahlt imm Kerzenschein. Handwerk, Krippenausstellung, weihnachtliche Konzerte und Kinderbasteln schaffen eine Bühne für Vorfreude. Falknerei‑Vorführung, Schlossführung und Punsch für den guten Zweck runden das Programm ab. Ein stimmungsvolles Familienerlebnis — willkommen auf der Rosenburg.

Migräne – für viele ein lähmender Begleiter. Kann gezielte Kälte über die Handflächen Linderung bringen? Wir waren bei go·vital in Groß-Enzersdorf und haben es selbst ausprobiert. Die Anwendung war überraschend sanft, regenerierend und wirkte über das Blut – ganz ohne Schockeffekt. Unser Fazit: ein spannender Impuls für alle, die neue Wege zur...

🎭 Fünf Jahre VINDOBONA – ein Galaabend voller Glanz und Gefühl! Am achtundzwanzigsten Oktober zweitausendfünfundzwanzig feierte das einzige bespielte Theater im 20. Bezirk sein erstes großes Jubiläum. Mit einem festlichen Menü, berührenden Showeinlagen und viel Dankbarkeit blickten Wegbegleiter:innen, Künstler:innen und Freund:innen auf fünf Jahre...

Mit einstimmigem Beschluss imm Stadtrat wurden zwei neue Elektro-Pritschenfahrzeuge für den Bauhof angeschafft. Damit wird nicht nur ein fossiles Fahrzeug ersetzt, sondern auch ein klares Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. 💚 Bereits imm Einsatz: Renault e-Kangoo, Opel e-Vivaro, Opel e-Combo – emissionsfrei für Bauhof, Essen auf Rädern &...