Die Temperaturen sinken – und Igel suchen dringend nach Nahrung und einem sicheren Winterquartier. Mit einfachen Maßnahmen kannst du helfen: Laub- und Totholzhaufen im Garten, vorsichtiger Einsatz von Mährobotern und frisches Wasser (aber bitte keine Milch!)
	Wegen Kältewelle: Amtseinführung von Donald Trump wird nach drinnen verlegt - ein Zeichen?
			            (Robert Ebhart TV21) Die Amtseinführung eines neuen Präsidenten der Vereinigten Staaten ist ein bedeutendes Ereignis, das sowohl national als auch international Aufmerksamkeit erregt. Die Amtsübernahme von Donald Trump im Januar 2017 war keine Ausnahme. Doch was diese Zeremonie besonders machte, war die unerwartete Kältewelle, die Washington D.C. heimsuchte und schließlich zur Verlegung der Veranstaltung in geschlossene Räume führte. Dieses Ereignis wirft nicht nur Fragen zu den klimatischen Bedingungen auf, sondern auch zu den symbolischen und politischen Implikationen einer solchen Entscheidung. 
Zunächst einmal ist die Amtseinführung in den USA traditionell ein Außenevent, das auf den Stufen des Kapitols stattfindet. Diese Zeremonie zieht Tausende von Zuschauern an, die sich versammeln, um den neuen Präsidenten zu begrüßen. Die Verlegung der Veranstaltung in ein Innenraum stellt somit einen Bruch mit der Tradition dar. Diese Entscheidung war notwendig, um die Sicherheit und das Wohlbefinden der Teilnehmer zu gewährleisten. Temperaturen, die weit unter dem Gefrierpunkt lagen, hätten nicht nur das Erlebnis für die Zuschauer, sondern auch für die an der Zeremonie teilnehmenden Persönlichkeiten erheblich beeinträchtigt. 

Die Kältewelle, die zur Verlegung der Amtseinführung führte, kann als ein unmittelbares Beispiel für die Herausforderungen betrachtet werden, die der Klimawandel mit sich bringt. Extreme Wetterereignisse, sei es in Form von Hitzewellen, Stürmen oder Kälteperioden, sind in den letzten Jahren immer häufiger geworden. Diese Entwicklungen erinnern uns daran, dass die Verantwortung für den Klimaschutz auch auf den Schultern der politischen Führer liegt. Eine Amtseinführung, die von extremen Wetterbedingungen beeinflusst wird, könnte als ein Zeichen dafür gedeutet werden, dass dringender Handlungsbedarf besteht.
Die Rosenburg erstrahlt imm Kerzenschein. Handwerk, Krippenausstellung, weihnachtliche Konzerte und Kinderbasteln schaffen eine Bühne für Vorfreude. Falknerei‑Vorführung, Schlossführung und Punsch für den guten Zweck runden das Programm ab. Ein stimmungsvolles Familienerlebnis — willkommen auf der Rosenburg.
Migräne – für viele ein lähmender Begleiter. Kann gezielte Kälte über die Handflächen Linderung bringen? Wir waren bei go·vital in Groß-Enzersdorf und haben es selbst ausprobiert. Die Anwendung war überraschend sanft, regenerierend und wirkte über das Blut – ganz ohne Schockeffekt. Unser Fazit: ein spannender Impuls für alle, die neue Wege zur...
Der Tiergarten Schönbrunn setzt neue Maßstäbe: Als erster Zoo Österreichs wurde er von der Global Humane Society zertifiziert – ein internationales Gütesiegel für höchste Standards in Tierschutz und Tierwohl. 🐾💚
Wenn Operndiva, Magier, Society-Lady und SchokoMichi gemeinsam den Kochlöffel schwingen, wird's nicht nur heiß in der Küche – sondern auch herzlich.
🎭 Fünf Jahre VINDOBONA – ein Galaabend voller Glanz und Gefühl! Am achtundzwanzigsten Oktober zweitausendfünfundzwanzig feierte das einzige bespielte Theater im 20. Bezirk sein erstes großes Jubiläum. Mit einem festlichen Menü, berührenden Showeinlagen und viel Dankbarkeit blickten Wegbegleiter:innen, Künstler:innen und Freund:innen auf fünf Jahre...
📖 "Wie wir leben wollen" – Buchpräsentation bei Thalia Mariahilf
Mit einstimmigem Beschluss imm Stadtrat wurden zwei neue Elektro-Pritschenfahrzeuge für den Bauhof angeschafft. Damit wird nicht nur ein fossiles Fahrzeug ersetzt, sondern auch ein klares Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. 💚 Bereits imm Einsatz: Renault e-Kangoo, Opel e-Vivaro, Opel e-Combo – emissionsfrei für Bauhof, Essen auf Rädern &...
Vernissage am 13. November 2025 in der Galerie weinARTig, Josefsgasse 1, Wien 8.
✨ Ein Abend voller Glanz, Kultur und Geschichte: Prof. Birgit Sarata lud am 27. Oktober zu einem exklusiven Empfang in ihre Privatwohnung. Mit Eleganz und Charme ehrte die Grande Dame der Gesellschaft Dr. Franz Patay, Generaldirektor der Vereinigten Bühnen Wien, anlässlich der umjubelten Premiere des Musicals Maria Theresia. 🎭 Neben Sarata und...
	Stadtgespräch Deutsch Wagram 2025
							Mit kraftvollen Klängen eröffnete das Blasorchester Deutsch-Wagram das Stadtgespräch – und trotzte dabei tapfer den Sturmböen. Ein starkes Zeichen für Zusammenhalt, Kultur und Widerstandskraft. 🗣️ Bürgermeister Markus Mentl-Weigl erinnerte an die Bedeutung des 26. Oktober: als Tag der Souveränität, aber auch als Auftrag zur gelebten Demokratie....
Die Sommersaison geht zu Ende – doch Wiens Gewässer bleiben ein Erlebnis! 🚤🐑
👉 6.700 Fahrgäste nutzten heuer die umweltfreundliche Copa Cruise.
👉 Die Inselschafe haben 11 Hektar Wiesenfläche "phäno-määh-nal" gepflegt.
👉 Neu: Der magische Kunstpark am Mühlschüttel, kuratiert von André Heller – 14 monumentale Werke direkt am Wasser.
👉 Ganzjährig...












