Wer jungen Menschen Vertrauen entgegenbringt, wird belohnt

24.03.2023
© Bildungsdirektion
© Bildungsdirektion

Lehrlinge haben eine Woche lang eine Bäckerei-Filiale in Wien erfolgreich geführt

"Ich bin sehr beeindruckt vom Engagement und der Freude der Lehrlinge. Man spürt hier die große Motivation und Freundlichkeit sofort", sagt Heinrich Himmer beim Besuch der Ströck-Filiale am Wiener Stephansplatz. Während der Lehrlingswoche vom 20. bis 24. März können die 27 Auszubildenden ihr gesammeltes Theorie- und Praxiswissen umsetzen und vertiefen. "Ich bin mir sicher, dass diese Woche allen, die die Filiale geleitet haben, in besonderer Erinnerung bleiben wird", so Himmer weiter.

Die duale Ausbildung in Form der Lehre ist ein wesentlicher und wichtiger Bildungsweg für junge Menschen. International ist diese Verbindung von Lernen in der Schule und im Betrieb hoch angesehen. Rund 200 verschiedene Lehrberufe stehen Jugendlichen in Österreich offen. Die Berufsschule wird in Jahres- oder Blockform besucht. Darüber hinaus werden auch Lehre mit Matura und Lehre nach Matura mit verkürzter Lehrzeit angeboten.

In der Lehrlingswoche bei Ströck sammeln die Auszubildenden wertvolle Erfahrungen für ihre berufliche Zukunft und bekommen einen Vorgeschmack auf die Aufgaben, die sie künftig beispielsweise als Filialleiter erwarten. Bevor die jungen Talente die Filiale managen, werden sie in eigenen Workshops auf ihren verantwortungsvollen Einsatz vorbereitet, um schon als eingespieltes Team an den Start zu gehen.

"Wir sind alle unglaublich stolz, dass wir die Filiale führen dürfen. Dieses Vertrauen in uns bedeutet uns viel und wir sind als Team in dieser Woche richtig zusammengewachsen. Von vielen Kundinnen und Kunden haben wir tolles Feedback bekommen, ihre Wertschätzung freut uns ganz besonders", so Miran Khalil, Filialleiter der Lehrlingswoche 2023.

"Wir schenken unseren Nachwuchskräften vollstes Vertrauen und geben ihnen die Chance, diese Tage in Eigenverantwortung eine Filiale zu führen. Für ihren Weg zur Filialleitung nehmen die jungen Menschen sehr viel aus dieser Woche mit. Unsere Lehrlinge nehmen diese Aufgabe sehr ernst, sind mit vollem Einsatz und Enthusiasmus dabei und meistern das mit Herz", sagt Irene Ströck, Geschäftsführerin.

Weitere Informationen rund um Lehre und Berufsschulen finden Sie unter www.bildung-wien.gv.at

Im Rahmen der "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" wird weltweit von 25. November bis 10. Dezember das Recht auf ein gewaltfreies Leben eingefordert.

Letzte Woche rückte die unsterbliche Ikone des Feminismus und künstlerische Leitfigur und Inspiration vieler, ins Rampenlicht - FRIDA KAHLO.
In New York wurde im Rahmen einer Auktion eines ihrer Werke für 54,7 Millionen US-Dollar verkauft und ist somit das teuerste je bei einer Auktion verkaufte Werk einer Frau.

"Pressefreiheit garantiert – Vertrauen verloren. Nur 25 % glauben an unabhängige Medien. 75 % sehen Inserate als politisches Steuerungsinstrument. Österreich liegt im Pressefreiheitsindex nur auf Platz 22. Boulevard schreit: 'Skandal! Wer kauft unsere Medien?' Qualität fragt: 'Medienfreiheit unter Druck – Inseratenpolitik gefährdet Vertrauen.' Die...

"Am dritten und letzten Tag des Orther Adventmarktes lag ein Hauch von Schnee über dem Meierhof und verlieh der Stimmung zusätzlichen Glanz. TV21 begleitete die Besucherinnen und Besucher durch die festlich geschmückten Stände, das Konzert der Musikschule und die herzlichen Begegnungen. Mit funkelnden Lichtern und regionalen Köstlichkeiten...

Vor der Trafik in Leopoldsdorf sorgen Besitzstörungsforderungen von bis zu 400 Euro für Aufregung. Betroffene prüfen nun eine Sammelklage – im Raum steht der Verdacht auf unzulässige Videoüberwachung der öffentlichen Verkehrsfläche. Die Gemeinde verweist auf Bundesgesetze, der Gemeindevorstand fordert ein Parkverbot für die erste Bucht, um...

"Der Leopoldsdorfer Adventmarkt hat gezeigt, wie stark Gemeinschaft wirkt: Vereine und Organisationen aus dem Ort haben den Rathausplatz mit Leben erfüllt – von kulinarischen Köstlichkeiten über handgemachte Adventkränze bis hin zu Musik und Lesungen. Genau dieses Engagement hat den besonderen Charme des Festes ausgemacht und Leopoldsdorf in eine...

Wo Genuss auf Zauber trifft, dort beginnt die Geschichte der GenussHexe in Groß-Enzersdorf. Zwischen alten Mauern und einem verwunschenen Innenhof entfaltet sich ein Ort, an dem regionale Köstlichkeiten nicht nur verkauft, sondern inszeniert werden. Ob funkelnde Liköre, duftende Tees oder handgemachte Marmeladen – jede Spezialität trägt den Hauch...

Der Hauptplatz von Groß-Enzersdorf wurde am 22. November zum Treffpunkt der Jagdkultur und Regionalität. 🦌 Beim Wild- & Jagdfest am Frischemarkt präsentierte die Jägerschaft ihre Trophäen und zeigte ihre Verantwortung für Natur und Tradition. 🥘 Wildspezialitäten, regionale Produkte und herbstliche Schmankerl begeisterten die Besucherinnen und...