Wer jungen Menschen Vertrauen entgegenbringt, wird belohnt

24.03.2023
© Bildungsdirektion
© Bildungsdirektion

Lehrlinge haben eine Woche lang eine Bäckerei-Filiale in Wien erfolgreich geführt

"Ich bin sehr beeindruckt vom Engagement und der Freude der Lehrlinge. Man spürt hier die große Motivation und Freundlichkeit sofort", sagt Heinrich Himmer beim Besuch der Ströck-Filiale am Wiener Stephansplatz. Während der Lehrlingswoche vom 20. bis 24. März können die 27 Auszubildenden ihr gesammeltes Theorie- und Praxiswissen umsetzen und vertiefen. "Ich bin mir sicher, dass diese Woche allen, die die Filiale geleitet haben, in besonderer Erinnerung bleiben wird", so Himmer weiter.

Die duale Ausbildung in Form der Lehre ist ein wesentlicher und wichtiger Bildungsweg für junge Menschen. International ist diese Verbindung von Lernen in der Schule und im Betrieb hoch angesehen. Rund 200 verschiedene Lehrberufe stehen Jugendlichen in Österreich offen. Die Berufsschule wird in Jahres- oder Blockform besucht. Darüber hinaus werden auch Lehre mit Matura und Lehre nach Matura mit verkürzter Lehrzeit angeboten.

In der Lehrlingswoche bei Ströck sammeln die Auszubildenden wertvolle Erfahrungen für ihre berufliche Zukunft und bekommen einen Vorgeschmack auf die Aufgaben, die sie künftig beispielsweise als Filialleiter erwarten. Bevor die jungen Talente die Filiale managen, werden sie in eigenen Workshops auf ihren verantwortungsvollen Einsatz vorbereitet, um schon als eingespieltes Team an den Start zu gehen.

"Wir sind alle unglaublich stolz, dass wir die Filiale führen dürfen. Dieses Vertrauen in uns bedeutet uns viel und wir sind als Team in dieser Woche richtig zusammengewachsen. Von vielen Kundinnen und Kunden haben wir tolles Feedback bekommen, ihre Wertschätzung freut uns ganz besonders", so Miran Khalil, Filialleiter der Lehrlingswoche 2023.

"Wir schenken unseren Nachwuchskräften vollstes Vertrauen und geben ihnen die Chance, diese Tage in Eigenverantwortung eine Filiale zu führen. Für ihren Weg zur Filialleitung nehmen die jungen Menschen sehr viel aus dieser Woche mit. Unsere Lehrlinge nehmen diese Aufgabe sehr ernst, sind mit vollem Einsatz und Enthusiasmus dabei und meistern das mit Herz", sagt Irene Ströck, Geschäftsführerin.

Weitere Informationen rund um Lehre und Berufsschulen finden Sie unter www.bildung-wien.gv.at

Das VIENNABallhaus launcht eine Genussveranstaltung, die Winzer-Champagner in den Mittelpunkt des Geschehens stellt, den 1. Winzer-Champagner-Tag. Ein Traum für Champagner-Liebhaber und -Kenner, und für Neugierige die tollen Sprudel abseits der Weltmarken kennenlernen wollen. Das Team rund um Hannah & Jakob Neunteufel begrüßen innovative...

Landwirtschaftskammer Wien-Präsident Norbert Walter wurde heute einstimmig zum Vizepräsidenten der LK Österreich (LKÖ) gewählt. Er folgt in dieser Funktion dem bisherigen LK Steiermark-Präsidenten Franz Titschenbacher nach, der sich aus seinen Kammerfunktionen zurückgezogen hat.

Am Sonntag, den 27. April 2025, verwandelte sich das Erholungsgebiet Seeschlacht in Langenzersdorf
in einen lebendigen Treffpunkt für Sportbegeisterte jeden Alters. Im Rahmen des Laufs RunLE lud die
Marktgemeinde gleich zu zwei Veranstaltungen ein: dem Tag der Sportvereine und dem Rad-
Service-Tag – und beide wurden bei traumhaftem Frühlingswetter...

Bereits zum vierten Mal fand das Spargelfest der FPÖ Leopoldsdorf im Schubertpark statt und die Besucher erfreuten sich an grünem, weißem und violettem Spargel sowie an der köstlichen Spargelcremesuppe.
Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite und so stand einem genussvollen Fest nichts im Weg. Der gesamte Erlös der Veranstaltung wird auch...

Am letzten April-Wochenende öffnen die Pillichsdorfer Winzer traditionell ihre Kellertüren und präsentieren die Weine des neuen Jahrgangs. Wir besuchten eine der schönsten Kellergasse. Köstliche Weine und ein tolles Rahmenprogramm mit Oldtimer-Traktoren, Musik uvm. begeisterten die Besucher

Unter dem Motto "Raus aus dem Asphalt" läuft die umfangreichste Begrünungs-Offensive der Geschichte der Stadt auf Hochtouren. Jetzt erreicht das dreistufige Klimafit-Programm mit Entsiegeln, Begrünen und Kühlen erneut die Linke Wienzeile.

In der Rahlgasse in Mariahilf haben Schüler*innen, Lehrer*innen und ihre Nachbarn am Freitag die Eröffnung eines neuen begrünten Parklets vor dem Gymnasium gefeiert. Es wurde von den Schüler*innen im Rahmen des Wiener Klimateams gestaltet und bietet einen attraktiven Lern- und Pausenort für alle.