Raus aus dem Asphalt, rein ins urbane Naturerlebnis:
Am Donaukanal entsteht ein neuer Lebensraum – mit 1.200 m² frischen Grünflächen, getrennten Rad- und Fußwegen, chilligen Sitzmöglichkeiten und direktem Blick aufs Wasser.
Die Stadt Wien setzt mit dieser Aufwertungsoffensive ein starkes Zeichen für Lebensqualität, Nachhaltigkeit und konsumfreie...
„Wien braucht dich!“: Für mehr Diversität in der Wiener Polizei

Stadt und Wiener Polizei suchen gemeinsam Wiener*innen mit Migrationsbiographie für die Polizeiarbeit
Die Polizei sucht jährlich allein in Wien mehrere hundert neue Mitarbeiter*innen. Wiener*innen mit Migrationsbiographie sollen mit der von der Abteilung für Integration und Diversität organisierten Veranstaltungsreihe "Wien braucht dich!" gezielt angesprochen werden. Bei den Informationsveranstaltungen von "Wien braucht dich!" können sich Interessierte über die Ausbildung und die Polizei-Arbeit informieren. Polizistinnen und Polizisten erzählen aus der Praxis und stehen für Fragen zur Verfügung.
Vizebürgermeister und Integrationsstadtrat Christoph Wiederkehr: "Unser Ziel als Stadt ist es, die vielfältige Wiener Gesellschaft in allen Lebensbereichen abzubilden. Gerade in der Polizei- und Aufklärungsarbeit ist es wichtig, dass die Mitarbeiter*innen diverse Lebensrealitäten und Sprachen einbringen. Das schafft beim sensiblen Thema Sicherheit Vertrauen."
"Wir wollen mit diesen Veranstaltungen Wienerinnen und Wiener mit Migrationsbiographie motivieren, sich bei der Polizei zu bewerben. Es ist wichtig, dass sich die Diversität der Wienerinnen und Wiener auch in der Polizei widerspiegelt," erklärt Stefan Almer von der Abteilung Integration und Diversität, der die Veranstaltungsreihe "Wien braucht dich!" ins Leben gerufen hat.
Voraussetzung und Aufnahmeverfahren
Voraussetzung für Teilnahme an der Polizei-Ausbildung ist die österreichische Staatsbürgerschaft. Das Geburtsland der Bewerber*innen ist nicht ausschlaggebend.
Im Zuge eines dreiteiligen Aufnahmeverfahrens wird die Eignung zur Polizistin oder zum Polizisten überprüft. Am Tag 1 findet eine psychologische Eignungsdiagnostik statt. Diese umfasst unterschiedliche Aufgabengruppen wie beispielsweise einen Rechtschreib- und Grammatiktest, kognitive Fähigkeitstests sowie ein Persönlichkeitsverfahren. Außerdem findet am Tag 1 ein klinisch psychiatrisches Verfahren statt. Hier werden Persönlichkeitsmerkmale und das Risikoverhalten abgebildet. Am Tag 2 werden im Zuge des Sporttests die körperlichen Fähigkeiten überprüft. Zum Abschluss folgt am Tag 3 eine polizeiärztliche Untersuchung und ein Aufnahmegespräch.
Nächste Termine von "Wien braucht dich":
- Donnerstag, 4. Mai 2023, 18 bis 20 Uhr
- Ort: 16., Ottakringer Straße 200, JugendZone16
- Mittwoch, 14. Juni 2023, 18 bis 20 Uhr
- Ort: 5., Schönbrunner Straße 54, Amtshaus Margareten
Mehr Informationen unter www.wien.gv.at/menschen/integration/weiterbildung/wien-braucht-dich.html
Große Bühne für Oper, Operette und Musical: Die Gewinner des Österreichischen Musiktheaterpreises
Neben internationalen Stars wie Cecilia Bartoli und Ferruccio Furlanetto wurden zahlreiche Nachwuchstalente, innovative Produktionen und besondere künstlerische Verdienste gekürt. Mit jeweils vier Auszeichnungen gehen die Wiener Staatsoper und das Theater an der Wien als die strahlenden Gewinner des Abends hervor.
Seit 1. Jänner 2023 ist die "Exoten-Kunde" in Wien Pflicht für alle, die exotische Wildtiere privat halten wollen – von Schlangen über Echsen bis zu Papageien. Bereits über 1.000 Wiener*innen haben den Kurs absolviert. Dieser Beitrag zeigt, wie Wissen Tierleid verhindert, bevor es entsteht. Mit Statements von Stadtrat Jürgen Czernohorszky und Eva...
🎶 Alan Bartuš NY Trio feat. Wolfgang Puschnig – Deep Roots live in Wien
Ein Abend zwischen Herkunft und Aufbruch
Mit einer feierlichen Pressekonferenz auf der Gloriette vor 100 prominenten Gästen aus Tourismus, Wirtschaft und Kultur wurden die "TOURISMUSSTARS" vorgestellt. Erstmals wird damit ein nationaler Award ins Leben gerufen, der herausragende Leistungen der österreichischen Tourismus- und Freizeitwirtschaft würdigt. Die erste Verleihung findet am 27....
Robert Redford ist tot
🕯️ Robert Redford (1936–2025)
Hollywood verliert eine Ikone. Schauspieler, Regisseur, Umweltaktivist – Robert Redford prägte Generationen mit Haltung, Tiefe und filmischer Eleganz.
Von Der Clou bis Sundance: Sein Vermächtnis bleibt.
Danke, Robert.
Stau war gestern – S8 ist Zukunft
🚧 35.000 Fahrzeuge täglich. 6.000 LKWs. Strasshof, Deutsch-Wagram, Markgrafneusiedl – unsere Orte ersticken im Verkehr. Seit über 20 Jahren wird geredet. Jetzt ist Zeit für Taten. 🗣️ Bei der Pressekonferenz des Vereins Ja zur S8 haben Bürgermeister:innen, Unternehmer:innen und Bürger:innen gemeinsam Klartext gesprochen: Die S8 ist beschlossen....
20 Jahre Dampfross & Drahtesel!
Was einst eine Bahntrasse war, ist heute eine der beliebtesten Radverbindungen zwischen Wien und dem Weinviertel. Am 31. August wurde das Jubiläum im Heizhaus Strasshof gefeiert – mit Sternfahrt, Kinderfest und bewegenden Erinnerungen. Politik, Tourismus und Radlobby waren sich einig: Der Radweg ist mehr als eine Strecke – er verbindet Menschen,...
🚴♀️ Strasshof in Bewegung!
Am 13. September 2025 fand der 19. GemeindeRADausflug statt – mit vielen begeisterten Teilnehmer:innen, spannenden Einblicken in aktuelle Projekte und einer Route entlang der Ortsgrenzen.
Am Samstag, den 20. September 2025, um 19:30 Uhr erwartet das Wiener Publikum im VINDOBONA ein außergewöhnliches Zauber-Erlebnis: "MIRACULUM" von Wolfgang Moser. Der vielfach ausgezeichnete österreichische Magier – unter anderem Vize-Weltmeister der Magie und bekannt aus internationalen TV-Shows – öffnet an diesem Abend seine persönliche...
71. Erntedankfest in Leopoldau
Der historische Pfarrhof Leopoldau mit seinem großen Garten öffnet am 28. September 2025 wieder seine Tore für das 71. Erntedankfest.